Birgitta Borghoff

Birgitta Borghoff
ZHAW
Angewandte Linguistik
Institut für Angewandte Medienwissenschaft
Theaterstrasse 15c
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Dozentin, Forscherin, Beraterin, Coach und Trainerin
Forschungsbereich Organisationskommunikation und Öffentlichkeit (OKOE)
Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM)
www.zhaw.ch/linguistik/okoeffentlichkeit
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- MAS Communication Management and Leadership
- CAS Kommunikationsberatung
- CAS Innovation & Leadership
- CAS Business Modeling and Transformation
- MAS Business Engineering
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
www.zhaw.ch/linguistik/okoeffentlichkeit
orcid.org/0009-0001-6305-0019
Storytelling und Design
/ Entrepreneurial, Corporate, Public Storytelling und Discourse
/ Design Thinking und Design Praxis in Kommunikation, Management und Entrepreneurship
Strategisches Management und Public Governance
/ Organisations- und Strategiekommunikation
/ Business Modeling und Entrepreneurial Communication
/ Creative Entrepreneurship und Startup
/ Agiles Selbstmanagement, Selbstmarketing und Networking
/ Projekt- und Eventmanagement
/ Ganzheitliches Coaching und Beratung zu Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung
Methoden:
/ Diskurs-, Narrations- und Storytelling-Analysen
/ Prozess- und Organisationsanalysen
/ Designpraxis: Message-, Medien-, Text-, Content-, App-, Audience-, User Experience Design; Event-, Projekt-, Organisations- und Strategiedesign, Business Model- und Entrepreneurial Storytelling Design, Discourse Design; weitere Verfahren von Design Thinking (Settings: Designlabs, Kreativworkshops, u.a.)
Aufbau und Entwicklung der F&E-Netzwerk-Pattform "Entrepreneurial Storytelling"
entrepreneurialstorytelling.net
Tagungsorganisation Winterthur Urban Forum (27.-29.11.2014):
Internationale und interdisziplinäre Tagung der ZHAW
zum 750-Jahre-Stadtjubiläum von Winterthur
wuf2014.wordpress.com
Aus- und Fortbildung
2023: WBK Weiterbildungskurs Generative KI in Lehre und Weiterbildung, ZHAW School of Engineering
2023: Workshop Chatbot Prototyping, WINsights, ZHAW School of Management and Law
2023: WBK Weiterbildungskurs Artistic Research, Summer School, ZHdK
2023: Workshop Agile Didaktik, Hfab Hochschule für Agile Bildung
2019: WBK Weiterbildungskurs UX-Design, Winter School, ZHdK
2017/18: Certificate of Advanced Studies (CAS) Hochschuldidaktik, PHZH
2014-2016: Master of Arts ZFH in Angewandter Linguistik in Organisationskommunikation (MA), ZHAW
2012: Certificate of Advanced Studies (CAS) Angewandte Philosophie im beruflichen Kontext, FHNW
2005/06: Kommunikations- und Coaching Weiterbildung, NLP-Institut Zürich (NLP-Practitioner)
2003-2005: Master of Advanced Studies ZFH in Arts Management (MAS), ZHAW
1996-2001: Studium der Betriebswirtschaft, Fachrichtung Tourismus (BA) an der Fachhochschule Kempten mit Auslandssemestern und -praktika an der Universidad Católica Santa Maria, Arequipa, Perú (2000), bei der Greater Corning Area Chamber of Commerce, NY, USA (1998) und am Queen Margaret University College, Edinburgh, Schottland (1999)
Beruflicher Werdegang
Preise:
2014: Auszeichnung mit dem FGF Cultural Entrepreneurship Award in der Kategorie "Bestes Cultural Entrepreneurship Projekt" / Musikfestival INNOVANTIQUA „goes shopping…" / 18. Interdisziplinäre Entrepreneurship Jahreskonferenz (G-Forum) / 13.11.2014 in Oldenburg
Meilensteine:
seit 2023: Growth Coach bei ZHAW entrepreneurship
seit 2023: Dozentin für Storytelling im CAS Wirkungsmanagement in NPO, Center for Philanthropy Studies, Universität Basel
seit 2021: Stiftungsrätin Stiftung Sulzberg
seit 2021: Mitglied im Vorstand des ZHAW Sustainable Impact Programs (SIP)
seit 2021: Leitung und Dozentin, Modul "Narrating Entrepreneurship", MSc. Business Administration, Major Innovation and Entrepreneurship, ZHAW School of Management and Law
seit 2020: Referentin für Storytelling & Pitching, Coach und Jurymitglied beim Semi-Final im Rahmen der ZHAW Startup Challenge
seit 2018: Jurymitglied Abschlusspitches im CAS Business Modeling and Transformation
und CAS Innovation & Leadership, ZHAW Institut für Innovation und Entrepreneurship (IIE)
seit 2016: Forscherin, Dozentin, Beraterin, Trainerin, ZHAW Institut für Angewandte Medienwissenschaft
seit 2013: Gründerin und Geschäftsführerin, brückenwege. soul art. creative flow. entrepreneurial spirit. Winterthur
seit 2005: Kultur- und Kreativunternehmerin, Geschäftsführerin INNOVANTIQUA Cultural Entrepreneurs
05/2019-02/2021: Mitglied der Mittelbau-Kommission der ZHAW (MiKo-ZHAW) und Delegierte der Hochschulversammlung (HSV)an der ZHAW
03/2017-02/2021: Mitglied der Mittelbau-Kommission (MiKo-L) am ZHAW Departement Angewandte Linguistik
2019: Referentin für Kommunikation/Storytelling (StoryLab) und Jurymitglied, Z-Kubator Akademie "Do-Tank für Deine Projektideen", ZHdK
2015-2016: Kommunikationsverantwortliche, ZHAW Zentrum für Kulturmanagement
2014-2016: Freie Korrespondentin, Kulturmanagement Network Deutschland und Schweiz
2014-2016: Dozentin für "Integrale Führung & Cultural-Creative Leadership", CAS Strategien sozialer Kompetenz, FHNW
2007-2017: Dozentin für Cultural Entrepreneurship, Business Modeling & Start-up; Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin, ZHAW Zentrum für Kulturmanagement
2008-2013: Leitung Schweizer Redaktion/Geschäftsstelle, KM Kulturmanagement Network GmbH
2007-2012: Studienleiterin MAS Arts Management und Dozentin, ZHAW Zentrum für Kulturmanagement
2007: Fachbereichsleiterin Kultur & Events, Verein Access - bridge to work, Zürich
2003-2006: Managerin Network and Administration, LUCERNE FESTIVAL ACADEMY
2002-2003: Orchester Managerin und Gründerin, Orchester Flughafen Zürich
2002-2003: Manager Research and Network Development, Unique (Flughafen Zürich AG)
2001-2002: Portfolio Manager, Atraxis AG (ehemals Tochter SR Group)
...
Mitglied in Netzwerken
- Homepage Birgitta Borghoff
- Entrepreneurial Storytelling Network (2018-)
- Arbeitskreis Cultural & Creative Entrepreneurship, Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. (FGF) (2014-)
- Reviewer-Tätigkeit bei der European Academy of Management (EURAM) (2017-)
- Schweizerische Gesellschaft für Medien-und Kommunikationswissenschaft (SGKM) (2016-)
- Alumni Columni & Columni Executive (2014-)
- Board Member Sustainable Impact Program (SIP) ZHAW (2021-)
- Growth Coach Strategic Initiative ZHAW entrepreneurship (2023-)
- Jury Member and Coach ZHAW Startup Challenge (2020-)
Projekte
- Den Alltag mit Emotionaler Künstlicher Intelligenz erleben - Immersive Science Fiction Prototyping für verantwortungsvolle Innovation / Co-ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Kreative Agilität – Wie kunstbasierte Strategien die digitale und analoge Kommunikation in Organisationen transformieren / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Die "Narrative Recherche" als künstlerische Methode im kommunalen Kontext / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Diskursanalyse Strategie Antibiotikaresistenz des Bundesamts für Gesundheit / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Diskursanalyse Antibiotikaresistenzen (Französischer Sprachgebrauch) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Diskursanalyse Antibiotikaresistenzen (Deutscher Sprachgebrauch) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Kommunikations- und Medienentwicklung für die Schweizerische Gewerkschaft des Verkehrspersonals (SEV) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Kommunikationsentwicklung CreativeEconomies für die ZHdK / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Bedarfsanalyse Budgetberatung Thurgau (BENEFO-Stiftung) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Die Kultur und Kreativwirtschaft in Winterthur und Region - Empirische Potenzial- und Entwicklungsstudie / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Social Media Marketing in Kunst und Kultur / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Aufbau und Entwicklung des Kulturmanagement Network in der Region Schweiz / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Projekt Stadt Winterthur: Leitbild und Evaluation der musikalischen Bildung / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Borghoff, Birgitta,
2023.
Entrepreneurial Storytelling : Business in Geschichten verdichten.
Zeitschrift Führung + Organisation.
2023(2), S. 101-105.
-
Borghoff, Birgitta,
2021.
Organizational Aesthetics.
10(1), S. 21-30.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-21025
-
Borghoff, Birgitta,
2018.
Entrepreneurial Storytelling in Organizational Discourse.
Les cahiers de l'ILCEA.
2018(31).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4000/ilcea.4700
-
Borghoff, Birgitta,
2018.
Entrepreneurial storytelling as narrative practice in project and organizational development
.
In:
Innerhofer, Elisa; Pechlaner, Harald; Borin, Elena, Hrsg.,
Entrepreneurship in culture and creative industries : perspectives from companies and regions.
Cham:
Springer.
S. 63-83.
FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship ; 3.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-319-65506-2_5
-
Borghoff, Birgitta,
2017.
.
In:
Perrin, Daniel; Kleinberger, Ulla, Hrsg.,
Doing applied linguistics : enabling transdisciplinary communication.
Berlin:
De Gruyter.
S. 175-184.
De Gruyter Collection ; 1.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/9783110496604-022
-
Borghoff, Birgitta; Frick-Islitzer, Dagmar,
2022.
"What is Creative Agility?" [Paper].
In:
dmi: Academic Design Management Conference (ADMC22), Toronto, Canada, 3-4 August 2022.
Verfügbar unter: https://birgittaborghoff.com/wp-content/uploads/2023/05/red_20220803_presentation_eproject_creative-agility_ADMCE-Toronto_3.8.22.pdf
-
Borghoff, Birgitta,
2019.
Digital public discourses on antibiotic resistance in Switzerland [Poster].
In:
1. Digital Health Lab Day, Winterthur, 3. Oktober 2019.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18407
-
Borghoff, Birgitta; Stocker, Christa,
2022.
Event Thinking : Studierende entwickeln reale Events mit Design Thinking.
Language matters - Blog für Sprache und Kommunikation.
Verfügbar unter: https://blog.zhaw.ch/languagematters/2022/10/20/eventdesign-event-thinking/
-
Borghoff, Birgitta,
2021.
Mit Kreativer Agilität organisationale Transformationsprozesse gestalten.
Language matters - Blog für Sprache und Kommunikation.
Verfügbar unter: https://blog.zhaw.ch/languagematters/2021/12/23/kreative-agilitaet/
-
Borghoff, Birgitta,
2021.
Die «Narrative Recherche» im kommunalen Kontext : eine diskursanalytische Case Study.
Winterthur:
entrepreneurialstorytelling.net.
Verfügbar unter: https://entrepreneurialstorytelling.net/wp-content/uploads/2023/04/Die-Narrative-Recherche-im-kommunalen-Kontext_ES_Borghoff_2021.pdf
-
Borghoff, Birgitta,
2020.
New work : die Zukunft ist jetzt.
Impact.
(49), S. 48-49.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20240
-
Borghoff, Birgitta; Stücheli-Herlach, Peter; Schwarz, Natalie; Bilat, Loïse,
2019.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-5555
-
Borghoff, Birgitta,
2018.
Durch forschungsbasierte Lehre zum Entrepreneurial Storyteller werden.
Lifelong Learning Blog der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4918
-
Borghoff, Birgitta; Stücheli-Herlach, Peter,
2018.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3917
-
Borghoff, Birgitta,
2016.
Wie Neues entsteht - über Entrepreneurial Storytelling.
Wissen, was Kommunikation bewegt : ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://blog.zhaw.ch/iam/wie-neues-entsteht-ueber-entrepreneurial-storytelling/
-
Borghoff, Birgitta; Stücheli-Herlach, Peter,
2016.
Einfach machen : über Entrepreneurial Storytelling.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
2016(117), S. 29-32.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3563
-
Borghoff, Birgitta,
2014.
Forschung zu Cultural Entrepreneurship : Paper vom G-Forum 2013 in Koblenz.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4117
-
Borghoff, Birgitta,
2014.
Kulturell-kreativer Pionier- und Unternehmergeist in Wirtschaft und Kultur : Seminarbericht.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4115
-
Lenherr, Niklaus; Borghoff, Birgitta,
2014.
Neue Konzertaufführungsformate und nachhal(l)tige Kulturvermittlung im öffentlichen Raum.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4116
-
Borghoff, Birgitta,
2014.
Auf dem Vormarsch! - Cultural Entrepreneurship am G-Forum 2013 in Koblenz : ein Konferenzrückblick.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
2014(87), S. 42-47.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4095
-
Borghoff, Birgitta,
2014.
Auf dem Vormarsch! - Cultural Entrepreneurship am G-Forum 2013 in Koblenz : Konferenzbericht.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4109
-
Borghoff, Birgitta,
2014.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-183
-
Borghoff, Birgitta,
2014.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
2014(86), S. 31-32.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4093
-
Borghoff, Birgitta; Lang, Thomas; Klaus, Philipp,
2014.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-163
-
Borghoff, Birgitta,
2014.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
2014(87), S. 45-47.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4096
-
Borghoff, Birgitta,
2013.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4111
-
Borghoff, Birgitta,
2013.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4108
-
Borghoff, Birgitta,
2013.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4107
-
Borghoff, Birgitta,
2013.
Coworking @ Colab Zurich : Interview mit Panter Daniel Frei.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4114
-
Borghoff, Birgitta,
2013.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4113
-
Borghoff, Birgitta,
2013.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4099
-
Borghoff, Birgitta,
2013.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
2013(82), S. 41.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4092
-
Borghoff, Birgitta,
2012.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
2012(63), S. 33-37.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1642
-
Borghoff, Birgitta,
2011.
Beratung und Coaching in der Kreativwirtschaft
[Rezension von Klaus-Dieter Müller, Wolfgang Flieger, Jörn Krug, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart, Edition Kreativwirtschaft, März 2011, 224 Seiten, ISBN: 317021117X].
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
2011(56), S. 23-25.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4119
-
Borghoff, Birgitta,
2011.
Culturepreneurship : Wertschöpfung durch kulturelles Engagement.
Wirtschaftsmagazin.
2011(17), S. 24-27.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4110
-
Borghoff, Birgitta,
2011.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
2011(55), S. 45-50.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1658
-
Borghoff, Birgitta,
2011.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
2011(60), S. 14-17.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1659
-
Borghoff, Birgitta,
2010.
Freischaffen und Freelancen in der Schweiz : Handbuch für Medien, IT und Kunst/Kultur
[Rezension von Brigitte Liebig, Pietro Morandi (Hrsg.), Vdf Hochschulverlag, ISBN: 3728132918].
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
2010(46), S. 43-46.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4118
-
Borghoff, Birgitta,
2010.
Selbstmanagement - Tugend oder Laster?.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
2010(44), S. 17-25.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1655
-
Borghoff, Birgitta,
2009.
Das ideale Kulturamt gibt es nicht!.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
2009(30), S. 20-25.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1654
-
Borghoff, Birgitta,
2009.
Führen - Leadership, Management oder Entrepreneurship?.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
2009(37), S. 36-43.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1656
-
ZHAW Zentrum für Kulturmanagement, Hrsg.,
2008.
Bericht zum Leitbild der Stadt Winterthur für die musikalische Bildung im Schul- und Jugendalter.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3530
-
Borghoff, Birgitta; Frick-Islitzer, Dagmar; Moog, Petra; Luisier, Cédric; Riediger, Hellmut; Uhl, Michael; Jungmeier, Peter,
2023.
Future Skill «Kreative Agilität» : kreagil navigieren in und durch überfordernde Zeiten.
In:
ZHAW Proof of Concept-Lab & IAM MediaLab Veranstaltung, Winterthur, Schweiz, 4. Mai 2023.
Verfügbar unter: https://birgittaborghoff.com/wp-content/uploads/2023/05/E_20230504_multiplier-event_kreative-agiltaet_PoC-Lab_borg.pdf
-
Borghoff, Birgitta; Frick-Islitzer, Dagmar,
2023.
Future Skill «Kreative Agilität» : kreagil navigieren in und durch überfordernde Zeiten.
In:
Departementstag Gesundheit, ZHAW, Winterthur, Schweiz, 23. März 2023.
Verfügbar unter: https://birgittaborghoff.com/wp-content/uploads/2023/05/20230323_workshop_kreagilitaet_dept.G_borg.pdf
-
Borghoff, Birgitta; Lang, Angela; Cavelti, Andrea; Kilongan, Alina,
2022.
In:
5. Transdisziplinäre Fachtagung des Netzwerkes Gesundheitskommunikation „Anwendungen – Eingriffe – Pflege(n)“, Winterthur, Schweiz, 24. Oktober 2022.
-
Borghoff, Birgitta; Hagenbuch, Aline; Grütter, Jana,
2022.
In:
5. Transdisziplinäre Fachtagung des Netzwerkes Gesundheitskommunikation „Anwendungen – Eingriffe – Pflege(n)“, Winterthur, Schweiz, 24. Oktober 2022.
-
Borghoff, Birgitta,
2022.
Kreative Agilität entdecken und erleben.
In:
IAM MediaLab Veranstaltung, Winterthur, Zürich, 9. Juni 2022.
Verfügbar unter: https://birgittaborghoff.com/wp-content/uploads/2023/05/red_20220609_Kreative-Agilitaet-entdecken-und-erleben_IAM-MediaLab_borg.pdf
-
Borghoff, Birgitta,
2022.
In:
Forschungsforum der Angewandten Linguistik in der Schweiz (VALS-ASLA), online, 18. Februar 2022.
-
Stücheli-Herlach, Peter; Borghoff, Birgitta,
2019.
In:
Netzwerk Gesundheitskommunikation, Winterthur, 1.-2. September 2019.
-
Stücheli-Herlach, Peter; Borghoff, Birgitta,
2019.
Prävention von Antibiotika-Resistenzen : was Diskurslinguistik hierzu leisten kann.
In:
Tagung DFG-Netzwerks «Linguistik und Medizin», Paderborn, Deutschland, 27.-29. März 2019.
-
Borghoff, Birgitta; Bischof, Nicole,
2018.
"WHY" : purpose-driven entrepreneurial storytelling.
In:
3rd International Entrepreneurship Education Summit (IEES), Stuttgart, Germany, 30 November 2018.
-
Borghoff, Birgitta,
2017.
Entrepreneurial Storytelling oder wie wir erzählen, was wir tun.
In:
2nd International Entrepreneurship Education Summit (IEES), Stuttgart, 1. Dezember 2017.
-
Borghoff, Birgitta,
2017.
Why entrepreneurial storytelling matters.
In:
2nd International Conference: «Literacy and Contemporary Society: Spaces, Discourses, Practices», Nikosia, Cyprus, 28-29 November 2017.
Verfügbar unter: http://www.pi.ac.cy/pi/index.php?option=com_content&view=article&id=1815&Itemid=109&lang=en
-
Borghoff, Birgitta,
2017.
In:
Interdisziplinäres Symposium «Die Zukunft des Kulturbetriebs in der digitalisierten Gesellschaft», Regensburg, Deutschland, 9.-10. Oktober 2017.
-
Borghoff, Birgitta,
2017.
In:
Studientag der VALS-ASLA, Winterthur, 6. Juni 2017.
-
Borghoff, Birgitta,
2017.
Entrepreneurial Storytelling in Organizational Practice.
In:
17th EURAM Annual Conference, Glasgow, Scotland, 21-24 June 2017.
-
Borghoff, Birgitta,
2017.
In:
ILCEA4, FASP and beyond fictional and non-fictional narratives related to professional communities and specialized groups, Grenoble, France, 26-27 June 2017.
-
Borghoff, Birgitta,
2016.
In:
20. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum), Leipzig, 6.-7. Oktober 2016.
FGF e.V..
-
Borghoff, Birgitta,
2014.
In:
Winterthur Urban Forum: Städte der Zukunft. Städte der Nähe, Winterthur, 27.-29. November 2014.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Borghoff, Birgitta,
2014.
In:
18. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum). Proceedings (Conference presentation). 13.-14. November 2014, Weser-Ems-Halle, Oldenburg.
18. Forum Gründungsforschung, Oldenburg, 13.-14. November 2014.
-
Borghoff, Birgitta,
2014.
Musikfestival INNOVANTIQUA "goes shopping...".
In:
18. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum). Proceedings (Conference presentation). 13.-14. November 2014, Weser-Ems-Halle, Oldenburg.
18. Forum Gründungsforschung, Oldenburg, 13.-14. November 2014.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Borghoff, Birgitta (2005). Cultural Entrepreneurship: Zusammenfassende Darstellung ausgewählter Literaturbeiträge zu einem interdisziplinären Konzept.Diplomarbeit im Nachdiplomstudiengang Kulturmanagement (unveröffentlicht). Winterthur: ZHAW School of Management & Law, Zentrum für Kulturmanagement.
Borghoff, Birgitta (2001). Kritische Bewertung und Optimierung des Internet-Auftritts des Regionalflughafens Paderborn/Lippstadt: Analyse - Optimierungspotenziale - Umsetzung. Diplomarbeit im Studiengang Tourismus (unveröffentlicht). Kempten: Fachhochschule Kempten.
Weitere Beiträge
Medienauftritte:
2023:
Gründerin mit spiritueller Ader. Portrait über Birgitta Borghoff von Andrea Söldi. Impact 2023(61), S. 24, online unter: impact.zhaw.ch/de/artikel/gruenderin-mit-spiritueller-ader
Junge testen im Technorama den Alltag mit KI-Freunden. Bericht im Landboten von Muriel Blum, online unter: www.landbote.ch/meine-freundin-die-kuenstliche-intelligenz-579502838119
«Science Fiction Prototyping» – Wie Jugendliche und junge Erwachsene über emotionale Künstliche Intelligenz denken. Blogbeitrag von Seraina Kaufmann, ZHAW Blog of Language and Communication, online unter: blog.zhaw.ch/languagematters/2023/03/21/jugendliche-emotionale-ki/
2022:
Tandem-Führung: Kreagilität leben im Erasmus+-Projekt, Interview von Ümit Yoker mit Birgitta Borghoff und Dagmar Frick-Islitzer vor dem Hintergrund des Erasmus+ Projekt zu "Kreativer Agilität" (2021-2023), Impact. 2022(58) S. 37, online unter: impact.zhaw.ch/de/artikel/tandem-fuehrung-kreagilitaet-leben-im-internationalen-projekt
2019:
Netzwerken ist Kommunikation (Teil 2), Experteninterview von Nils Hänggi mit Birgitta Borghoff im Blog der Handelsschule KV Basel, 16.10.2019, www.hkvbs.ch/de/Empfang/Neuigkeiten-und-Bilder.13.html/Netzwerken_ist_Kommunikation__Teil_2_188
Netzwerken ist Kommunikation (Teil 1), Experteninterview von Nils Hänggi mit Birgitta Borghoff im Blog der Handelsschule KV Basel, 9.10.2019, www.hkvbs.ch/de/Empfang/Neuigkeiten-und-Bilder.13.html/Netzwerken_ist_Kommunikation_186
2018:
New Work: the future of work?, Video-Interview im Bildungsmagazin eduwo, 4.9.2018, eduwo.ch/bildungsmagazin/new-work-die-zukunft-des-arbeitens/
Masterarbeit:
Borghoff, Birgitta (2016). Entrepreneurial Storytelling in der Projekt- und Organisationsentwicklung: Eine narrations- und diskursanalytische Fallstudie im Kontext von Kultur, Kreativwirtschaft und Creative Economies. Masterarbeit (unveröffentlicht). Winterthur: Angewandte Linguistik.