Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Birgitta Borghoff

Birgitta Borghoff

Birgitta Borghoff

ZHAW Angewandte Linguistik
Institut für Angewandte Medienwissenschaft
Theaterstrasse 15c
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 61 32
birgitta.borghoff@zhaw.ch

Persönliches Profil

Tätigkeit an der ZHAW

Dozentin, Forscherin, Beraterin, Coach und Trainerin
Forschungsbereich Organisationskommunikation und Öffentlichkeit (OKOE)
Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM)

www.zhaw.ch/linguistik/okoeffentlichkeit

Lehrtätigkeit in der Weiterbildung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

www.zhaw.ch/linguistik/okoeffentlichkeit
orcid.org/0009-0001-6305-0019

Storytelling und Design
/ Entrepreneurial, Corporate, Public Storytelling und Discourse
/ Design Thinking und Design Praxis in Kommunikation, Management und Entrepreneurship

Strategisches Management und Public Governance
/ Organisations- und Strategiekommunikation
/ Business Modeling und Entrepreneurial Communication
/ Creative Entrepreneurship und Startup
/ Agiles Selbstmanagement, Selbstmarketing und Networking
/ Projekt- und Eventmanagement
/ Ganzheitliches Coaching und Beratung zu Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung

Methoden:
/ Diskurs-, Narrations- und Storytelling-Analysen
/ Prozess- und Organisationsanalysen
/ Designpraxis: Message-, Medien-, Text-, Content-, App-, Audience-, User Experience Design; Event-, Projekt-, Organisations- und Strategiedesign, Business Model- und Entrepreneurial Storytelling Design, Discourse Design; weitere Verfahren von Design Thinking (Settings: Designlabs, Kreativworkshops, u.a.)

Aufbau und Entwicklung der F&E-Netzwerk-Pattform "Entrepreneurial Storytelling"
entrepreneurialstorytelling.net

Tagungsorganisation Winterthur Urban Forum (27.-29.11.2014):
Internationale und interdisziplinäre Tagung der ZHAW
zum 750-Jahre-Stadtjubiläum von Winterthur
wuf2014.wordpress.com

Aus- und Fortbildung

2023: WBK Weiterbildungskurs Generative KI in Lehre und Weiterbildung, ZHAW School of Engineering
2023: Workshop Chatbot Prototyping, WINsights, ZHAW School of Management and Law
2023: WBK Weiterbildungskurs Artistic Research, Summer School, ZHdK
2023: Workshop Agile Didaktik, Hfab Hochschule für Agile Bildung
2019: WBK Weiterbildungskurs UX-Design, Winter School, ZHdK
2017/18: Certificate of Advanced Studies (CAS) Hochschuldidaktik, PHZH
2014-2016: Master of Arts ZFH in Angewandter Linguistik in Organisationskommunikation (MA), ZHAW
2012: Certificate of Advanced Studies (CAS) Angewandte Philosophie im beruflichen Kontext, FHNW
2005/06: Kommunikations- und Coaching Weiterbildung, NLP-Institut Zürich (NLP-Practitioner)
2003-2005: Master of Advanced Studies ZFH in Arts Management (MAS), ZHAW
1996-2001: Studium der Betriebswirtschaft, Fachrichtung Tourismus (BA) an der Fachhochschule Kempten mit Auslandssemestern und -praktika an der Universidad Católica Santa Maria, Arequipa, Perú (2000), bei der Greater Corning Area Chamber of Commerce, NY, USA (1998) und am Queen Margaret University College, Edinburgh, Schottland (1999)

Beruflicher Werdegang

Preise:
2014: Auszeichnung mit dem FGF Cultural Entrepreneurship Award in der Kategorie "Bestes Cultural Entrepreneurship Projekt" / Musikfestival INNOVANTIQUA „goes shopping…" / 18. Interdisziplinäre Entrepreneurship Jahreskonferenz (G-Forum) / 13.11.2014 in Oldenburg

Meilensteine:
seit 2023: Growth Coach bei ZHAW entrepreneurship
seit 2023: Dozentin für Storytelling im CAS Wirkungsmanagement in NPO, Center for Philanthropy Studies, Universität Basel
seit 2021: Stiftungsrätin Stiftung Sulzberg
seit 2021: Mitglied im Vorstand des ZHAW Sustainable Impact Programs (SIP)
seit 2021: Leitung und Dozentin, Modul "Narrating Entrepreneurship", MSc. Business Administration, Major Innovation and Entrepreneurship, ZHAW School of Management and Law
seit 2020: Referentin für Storytelling & Pitching, Coach und Jurymitglied beim Semi-Final im Rahmen der ZHAW Startup Challenge
seit 2018: Jurymitglied Abschlusspitches im CAS Business Modeling and Transformation
und CAS Innovation & Leadership, ZHAW Institut für Innovation und Entrepreneurship (IIE)
seit 2016: Forscherin, Dozentin, Beraterin, Trainerin, ZHAW Institut für Angewandte Medienwissenschaft
seit 2013: Gründerin und Geschäftsführerin, brückenwege. soul art. creative flow. entrepreneurial spirit. Winterthur
seit 2005: Kultur- und Kreativunternehmerin, Geschäftsführerin INNOVANTIQUA Cultural Entrepreneurs

05/2019-02/2021: Mitglied der Mittelbau-Kommission der ZHAW (MiKo-ZHAW) und Delegierte der Hochschulversammlung (HSV)an der ZHAW
03/2017-02/2021: Mitglied der Mittelbau-Kommission (MiKo-L) am ZHAW Departement Angewandte Linguistik
2019: Referentin für Kommunikation/Storytelling (StoryLab) und Jurymitglied, Z-Kubator Akademie "Do-Tank für Deine Projektideen", ZHdK
2015-2016: Kommunikationsverantwortliche, ZHAW Zentrum für Kulturmanagement
2014-2016: Freie Korrespondentin, Kulturmanagement Network Deutschland und Schweiz
2014-2016: Dozentin für "Integrale Führung & Cultural-Creative Leadership", CAS Strategien sozialer Kompetenz, FHNW
2007-2017: Dozentin für Cultural Entrepreneurship, Business Modeling & Start-up; Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin, ZHAW Zentrum für Kulturmanagement
2008-2013: Leitung Schweizer Redaktion/Geschäftsstelle, KM Kulturmanagement Network GmbH
2007-2012: Studienleiterin MAS Arts Management und Dozentin, ZHAW Zentrum für Kulturmanagement
2007: Fachbereichsleiterin Kultur & Events, Verein Access - bridge to work, Zürich
2003-2006: Managerin Network and Administration, LUCERNE FESTIVAL ACADEMY
2002-2003: Orchester Managerin und Gründerin, Orchester Flughafen Zürich
2002-2003: Manager Research and Network Development, Unique (Flughafen Zürich AG)
2001-2002: Portfolio Manager, Atraxis AG (ehemals Tochter SR Group)
...

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Borghoff, Birgitta (2005). Cultural Entrepreneurship: Zusammenfassende Darstellung ausgewählter Literaturbeiträge zu einem interdisziplinären Konzept.Diplomarbeit im Nachdiplomstudiengang Kulturmanagement (unveröffentlicht). Winterthur: ZHAW School of Management & Law, Zentrum für Kulturmanagement.

Borghoff, Birgitta (2001). Kritische Bewertung und Optimierung des Internet-Auftritts des Regionalflughafens Paderborn/Lippstadt: Analyse - Optimierungspotenziale - Umsetzung. Diplomarbeit im Studiengang Tourismus (unveröffentlicht). Kempten: Fachhochschule Kempten.

Weitere Beiträge

Medienauftritte:

2023:
Gründerin mit spiritueller Ader. Portrait über Birgitta Borghoff von Andrea Söldi. Impact 2023(61), S. 24, online unter: impact.zhaw.ch/de/artikel/gruenderin-mit-spiritueller-ader

Junge testen im Technorama den Alltag mit KI-Freunden. Bericht im Landboten von Muriel Blum, online unter: www.landbote.ch/meine-freundin-die-kuenstliche-intelligenz-579502838119

«Science Fiction Prototyping» – Wie Jugendliche und junge Erwachsene über emotionale Künstliche Intelligenz denken. Blogbeitrag von Seraina Kaufmann, ZHAW Blog of Language and Communication, online unter: blog.zhaw.ch/languagematters/2023/03/21/jugendliche-emotionale-ki/

2022:
Tandem-Führung: Kreagilität leben im Erasmus+-Projekt, Interview von Ümit Yoker mit Birgitta Borghoff und Dagmar Frick-Islitzer vor dem Hintergrund des Erasmus+ Projekt zu "Kreativer Agilität" (2021-2023), Impact. 2022(58) S. 37, online unter: impact.zhaw.ch/de/artikel/tandem-fuehrung-kreagilitaet-leben-im-internationalen-projekt

2019:
Netzwerken ist Kommunikation (Teil 2), Experteninterview von Nils Hänggi mit Birgitta Borghoff im Blog der Handelsschule KV Basel, 16.10.2019, www.hkvbs.ch/de/Empfang/Neuigkeiten-und-Bilder.13.html/Netzwerken_ist_Kommunikation__Teil_2_188

Netzwerken ist Kommunikation (Teil 1), Experteninterview von Nils Hänggi mit Birgitta Borghoff im Blog der Handelsschule KV Basel, 9.10.2019, www.hkvbs.ch/de/Empfang/Neuigkeiten-und-Bilder.13.html/Netzwerken_ist_Kommunikation_186

2018:
New Work: the future of work?, Video-Interview im Bildungsmagazin eduwo, 4.9.2018, eduwo.ch/bildungsmagazin/new-work-die-zukunft-des-arbeitens/


Masterarbeit:
Borghoff, Birgitta (2016). Entrepreneurial Storytelling in der Projekt- und Organisationsentwicklung: Eine narrations- und diskursanalytische Fallstudie im Kontext von Kultur, Kreativwirtschaft und Creative Economies. Masterarbeit (unveröffentlicht). Winterthur: Angewandte Linguistik.