Alexis Ringli

Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent am Studiengang Architektur
Bachelorstudium: Grundlagen Konstruktives Entwerfen GKE
Masterstudium: Pflichtwahl-Modul Constructive Research
Mitarbeit in der Fachgruppe Faser-Verbund-Kunststoffe
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Bearbeitung von Forschungsaufgaben im Bereich Konstruktion am Zentrum Konstruktives Entwerfen und in der Lehre im Rahmen des Masterstudiums Architektur, Zusammenarbeit mit der schweizerischen Bauwirtschaft.
Aus- und Fortbildung
1992 Diplom am TWI, Winterthur
seit 1994 Arbeit als selbständiger Architekt
Beruflicher Werdegang
1992 Mitarbeit Oechsli+Partner Architekten, Schaffhausen
1994 Mitarbeit Mäder+Mächler Architekten, Zürich
1995 Ringli & von Büren Architekten, Uster/Wetzikon mit Dominik von Büren
1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Konstruktives Entwerfen, ZHW
2004 Dozent am Studiengang Architektur, ZHW
2006 gadolaringli architekten, Zürich mit Peter Gadola
Mitglied in Netzwerken
SIA Schweizer Ingenieur- und Architekten Verein
SWB Schweizerischer Werkbund
Projekte
- FVK Passerelle Campus A / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Zirkulär Bauen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Integrales Bauen mit Faserverbundkunststoffen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften; Stricker, Eva; Furrer, Patric; Renaud, François; Sonderegger, Andreas; Staufer, Astrid, Hrsg.,
2018.
Elementare Bücher zum konstruktiven Entwerfen : einzeln vorgestellt und kommentiert.
1. Auflage.
Zürich:
Park Books.
ISBN 978-3-03860-125-8.
-
Kurath, Josef; Ringli, Alexis; Sturzenegger, Christoph,
2010.
TEC21 - Schweizerische Bauzeitung.
136(3-4), S. 31-35.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-109560
-
Burren, Barbara; Ringli, Alexis,
2006.
Innovationsprojekt Steildach : Zwischenresultate Forschungsprojekt (Stand Januar 2006).
Winterthur:
Zürcher Hochschule Winterthur.
-
Sydow, Antje; Ringli, Alexis,
2018.
Tragende Elemente aus Faserverbundkunststoff für den konstruktiven Hochbau.
In:
4th ICC International Composite Congress, Stuttgart, Deutschland, 5. November 2018.