Peter Marty

Peter Marty
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Zentrum Umweltsysteme
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent
www.zhaw.ch/iunr/stadtoekologie
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Fokus Regionalentwicklung & Raumordnung
Sustainable Development in Rural and Mountain Areas
Aus- und Fortbildung
1986 - 1993: Eidgenössische Technische Hochschule ETHZ: Dipl. Kulturingenieur
1978 - 1985: Stiftsschule Einsiedeln
Beruflicher Werdegang
2005 - heute: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW / Institut Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR: Regionalentwicklung national und international
2002 - 2004: Alpenbüro Netz GmbH: Regionalentwicklung für die ländlichen Räumen und Berggebiete
1999 - 2002: Bildungsdirektion des Kantons Zürich: Schulprojekt 21
1996 - 1997: KORA: Luchsprojekt Nordwestalpen
1996: WWF Schweiz: Studie zur Situation der Kleinviehhaltung in der Schweiz im Hinblick auf die Rückkehr von Grossraubtieren
1995: Pro Natura Zentrum Aletsch: Umweltpädagogikpraktikum
1993 - 1995: Fachstelle Bodenschutz des Kantons Zürich FABO: Netzwerk kantonale Bodenüberwachung
Mitglied in Netzwerken
- ROREP - Schweizerische Studiengesellschaft für Raumordnung und Regionalpolitik
- EspaceSuisse - Verband für Ruamplanung
- Mountain Partnership
Projekte
- Alpwirtschaft und Tourismus Kanton Schwyz (AWUT SZ) / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Regionaler Naturpark Schaffhausen / Teammitglied / Projekt laufend
- TransformRegio - unterschiedliche Theorien und Konzepte im Kontext von Transformation und nachhaltiger Entwicklung / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Erhebung touristische Wertschöpfung - Regionaler Naturpark Schaffhausen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Entwicklung des BSc Tourismus und Unternehmertum an der Staatlichen Universität Khorog in Tadschikistan / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Sicher Wandern 2040 - Strategien für das Wanderwegwesen im Klimawandel / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Perspektiven Muotathal Klöntal (Projektdossier aus Phase I & II, 2016 bis 2017) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Konzept zum Umgang mit Grossraubtieren in den Naturpärken Ela und Beverin / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Methodenadaption zur Wirkungsanalyse von Programmen und Projekten in der Regionalentwicklung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Entwicklungsprozess Zukunftsstrategie Region Muotatal, Schweiz / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Corporate Volunteering in Schweizer Pärken / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- WädiApp / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Saidmamatov, Olimjon; Khodjaniyazov, Elbek; Matyakubov, Umidjon; Ibadullaev, Ergash; Bekjanov, Dilmurad; Day, Jonathon; Marty, Peter; Zhao, Jinlin,
2021.
Turyzm/Tourism.
31(2), S. 133-153.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18778/0867-5856.31.2.08
-
Marty, Peter,
2014.
Lebendige und modellhafte Oberallmeindkorporation Schwyz 2044
.
In:
900 Jahre Oberallmeindkorporation Schwyz.
Schwyz:
Kulturkommission Kanton Schwyz.
S. 121-130.
Schwyzer Hefte ; 102.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1662
-
Marty, Peter,
2013.
Active cooperation shaping the future
.
In:
Paper, Primož; Pečnic, Franci, Hrsg.,
The mountain village of Strojna, sustainable development and architectural renewal.
Ravne na Koroškem:
Zavod za kulturo, šport, turizem in mladinske dejavnosti Ravne na Koroškem.
S. 32-33.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Marty, Peter; 1996: Kleinviehhaltung in der Schweiz - Situationsanalyse im Hinblick auf die Rückkehr von Grossraubtieren; WWF Schweiz