Perspektiven Muotathal Klöntal (Projektdossier aus Phase I & II, 2016 bis 2017)
Überkantonales Positionierungs- und Entwicklungsprojekt für den Raum Muotathal, Kanton Schwyz und Klöntal, Kanton Glarus

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Peter Marty
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Öffentliche Hand (ohne Bund) (Gemeinde Glarus, Verein «Üses Muotital»)
- Projektpartner : Verein «Üses Muotital» / Netzwerk Muotatal, Gemeinde Muotathal, Genossenschaft Alpprodukte Pragel Bödmeren, Gemeinde Glarus, Glarus Service, Stiftung Richisau
- Kontaktperson : Peter Marty
Beschreibung
Wird der östliche Teil der Gemeinde Muotathal SZ und das Klöntal
GL mit der Verbindung über den Pragelpass als funktionaler Raum
verstanden erschliessen sich gegenüber einem administrativen
kantonalen Verständnis neue Möglichkeiten für touristische Angebote
und zur Sensibilisierung für die herausragenden Natur- und
Landschaftswerte der beiden Teilräume.
Durch Initiative aus dem Klöntal haben sich 2016/17 die Gemeinde
Glarus, Glarus Service, die Stiftung Richisau, die Gemeinde
Muotathal, das Netzwerk Muotatal (mit dem Netzwerk Muotatal) und
die Genossenschaft Alpprodukte Pragel Bödmeren zusammengefunden, um
die Basis zu legen für ein Projekt «Perspektiven Muotathal Klöntal»
(PMK) 2018/19.
Das 2016/17 partizipativ erarbeitete Projektdossier gibt Auskunft
zu Ausrichtungen, Vorgehensplanung, Projektorganisation und zu den
Kosten. Es zeigt mögliche Finanzierungen auf und dient als
Grundlage ein Finanzierungsgesuch.