Evaluations-Methoden zum Monitoring der Qualität von häuslichem Recycling- bzw. Grauwasser
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Maximilian Gerd Philipp Grau
- Stellv. Projektleiter/in : Devi Bühler
- Projektteam : Nikita Krähenbühl, Andreas Schönborn, Linda Tschirren
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Interne Förderung
- Kontaktperson : Maximilian Gerd Philipp Grau
Beschreibung
Im Rahmen dieses Projekts sollen in einem ersten Schritt bestehende Methoden zum Monitoring der Qualität von häuslichem Recycling- bzw. Grauwasser recherchiert und evaluiert werden. Dazu gehören sensorbasierte Methoden (z.B. SAC254 und SCK254 Messsonden), sowie neuere Methoden basierend auf künstlicher Intelligenz (z.B. computergestützte Bildanalyse). In einem zweiten Schritt sollen die vielversprechendsten Methoden im KREIS-Haus und/oder im MODO getestet werden. Dabei wird ein Hauptfokus auf ihre mögliche weitere Entwicklung in Richtung «low-cost» Monitoring gesetzt.