Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Roswitha Hoerder

Roswitha Hoerder

Roswitha Hoerder

ZHAW Gesundheit
Institut für Ergotherapie
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 46 63
roswitha.hoerder@zhaw.ch

Persönliches Profil

Tätigkeit an der ZHAW

Ergotherapeutin EU Msc.OT/OTR
Dozentin Studiengang Ergotherapie
Schwerpunkt Pädiatrie

www.zhaw.ch/de/gesundheit/institute-zentren/ier/http://

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Betätigung im frühen Lebensalter, partnerschaftliche Zusammenarbeit und Beratung im Bereich schulischer Inklusion, Gemeinwesen, neue ergotherapeutische Tätigkeitsfelder

Aus- und Fortbildung

Ausbildungen
2017-2019 European Master of Science in Occupational Therapy (Karolinska Institut, Stockholm, Schweden; School of Occupational and Physio Therapy, Naestved, Dänemark; Hoogeschool van Amsterdam, Niederlande; Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, Schweiz; University of Brighton, School for Health Professions, Eastbourne, Grossbritanien)
2006 Certification in Occupational Therapy National Board Exam, USA
1989-1993 Diplom für Ergotherapie IB Fachschule für Ergotherapie, Tübingen, Deutschland, Diplom

Weiterbildungen
2010 Sensorische Integration Grundkurs, GSIÖ, Dornbirn, Österreich
2017 Occupational Therapy Intervention and Process Model (OTIPM), Prof. A.G. Fisher, Schön-Klinik Vogtareuth, Deutschland
2023-2024 CAS Higher and Professional Education, zhaw School of Management & Law, Winterthur, Schweiz

Fortbildungen
2015 School-AMPS, Wien, Österreich
2014 Responsive Classroom Level Level II, South Berwick, Maine, USA
2012 Responsive Classroom Level I, South Berwick, Maine, USA
2011 Occupational Therapy in School-based Practice Core Course, American Occupational Therapy Association, USA


Beruflicher Werdegang


Mitglied in Netzwerken

Publikationen

Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Hoerder R. & Wirth P. Response to Intervention (RtI) ... Et Reha 57. Jg., 2018, Nr. 3: 16 21, Hrsg. DVE. Verfügbar unter: doi.org/10.2443/skv-s-2018-51020180301

Blum A. & Wirth P. Kindern partnerschaftlich Partizipation ermöglichen
Hoerder, R. Zusammenfassung des WFOT Positionspapier zur Ergotherapie in schulbasierter Praxis für Kinder und Jugendliche, Et Reha 55. Jg., 2016, Nr. 10: 28-31, Hrsg. DVE. Verfügbar unter: doi.org/10.2443/skv-s-2016-51020161004

DVE Arbeitsgruppe Schulbasierte Ergotherapie, Schulbasierte Ergotherapie - Partizipation im Schulalltag ermöglichen. V erfügbar unter: dve.info/ergotherapie/fachbereiche/schulbasierte-ergotherapie