Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Dr. Thomas Herrmann

Dr. Thomas Herrmann

Dr. Thomas Herrmann

ZHAW School of Engineering
Institut für Datenanalyse und Prozessdesign
Technikumstrasse 81
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 67 47
thomas.herrmann@zhaw.ch

Arbeit an der ZHAW

Leitungsfunktion

Studiengangleitung CAS Industrie 4.0 - von der Idee zur Umsetzung

Tätigkeit an der ZHAW

Dozent (Operations Management und Operations Research)

www.zhaw.ch/en/engineering/institutes-centres/idp/groups/operations-research-and-operations-management/

Lehrtätigkeit in der Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Operations Management, Operations Research, Prozessoptimierung, Produktivitätsanalysen, Diskrete Optimierung, Methoden zur Effizienzsteigerung, Benchmarking

Spezialkenntnisse: Infrastruktur-Unterhaltskosten Strasse und Schiene, Kosten-Nutzen-Analysen

Aus- und Fortbildung

Dipl. math. ETH, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, 2000
Dr. sc. ETH, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, 2006
CAS Hochschuldidaktik, 2022

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Herrmann, Thomas; Kessler, Christoph; Liedtke, Klaus-Peter (2018): Grundlagen zur Aktualisierung SN 641 826 - Kosten des betrieblichen Unterhalts von Strassen. Forschunsprojekt VSS 2015/112 auf Antrag des Schweizerischen Verbands der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS) (VSS Forschungsbericht, 1644).

Herrmann, Thomas; Vogel, Thomas (2014): Possession policies drive down maintenance costs. In: Railway Gazette International (May), S. 64–67.

Adey, B. T.; Herrmann, T.; Tsafatinos, K.; Lüking, J.; Schindele, N.; Hajdin, R. (2012): Methodology and base cost models to determine the total benefits of preservation interventions on road sections in Switzerland. In: Structure and Infrastructure Engineering 8 (7), S. 639–654. DOI: 10.1080/15732479.2010.491119.

Herrmann, Thomas; Fastrich, Andreas; Adey, Bryan; Lüking, Jost; Schneider, Andreas; Hajdin, Rade; Mirzaei, Zanyar (2012): Validierung der Kosten-Nutzen-Bewertung von Fahrbahn-Erhaltungsmassnahmen (VSS Forschungsbericht, 1404).

Herrmann, Thomas; Marti, Christoph; Salvisberg, Matthias (2012): Floating Traffic Data. In: Strasse und Verkehr.

Schneider, Andreas; Rafi, Ali; Herrmann, Thomas; Lüking, Jost (2012): Aktualisierung SN 640 907. Kostengrundlagen im Erhaltungsmanagement (VSS Forschungsbericht, 1393).

Marti, Christoph; Herrmann, Thomas (2010): Der Mobilität auf der Spur. In: Strasse und Verkehr (9).

Caimi, Gabrio; Burkolter, Dan; Herrmann, Thomas; Chudak, Fabian; Laumanns, Marco (2009): Design of a Railway Scheduling Model for Dense Services. In: Netw Spat Econ 9 (1), S. 25–46. DOI: 10.1007/s11067-008-9091-6.

Gabrio Caimi; Martin Fuchsberger; Dan Burkolter; Thomas Herrmann; Raimond Wüst; Samuel Roos (2009): Conflict-free train scheduling in a compensation zone exploiting the speed profile.

Herrmann, Thomas (2009): Zeit, technisch gezeichnet. In: Tec 21 (48).

Marti, Christoph; Herrmann, Thomas; Lüking, Jost (2009): Gleisverfügbarkeit, Fahrbahnzustand und wirtschaftlicher Unterhalt - Eine komplexe Herausforderung. In: Baublatt (38).

Herrmann, Thomas; Adey, Bryan; Lüking, Jost; Schindele, Nadine; Hajdin, Rade (2008): Massnahmenplanung im Erhaltungsmanagement von Fahrbahnen. Gesamtnutzen und Nutzen-Kosten-Verhältnis von standardisierten Erhaltungsmassnahmen (VSS Forschungsbericht, 1244).

Herrmann, Thomas; Adey, Bryan; Schindele, Nadine; Lüking, Jost; Hajdin, Rade (2008): Bewertung des Nutzens von Erhaltungsmassnahmen. In: Strasse und Verkehr (11).

Lüking, Jost; Herrmann, Thomas; Krauer, Katja; Eckstein, Peter (2008): Kosten des betrieblichen Unterhalts von Strassenanlagen. Forschungsauftrag VSS 2000/463 auf Antrag des Schweizerischen Verbandes der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS) (VSS Forschungsbericht, 1243).

Herrmann, Thomas; Burkolter, Dan; Caimi, Gabrio (2006): Bewertungsgrundlagen ausgelasteter Fahrpläne. In: Verkehr und Technik (August).