News und Medien
Medienanfragen
Sind Sie Journalist:in und benötigen Informationen zu Themen rund um die Soziale Arbeit oder zum Departement Soziale Arbeit der ZHAW?
Unsere Kommunikationsstelle beantwortet gerne Ihre Fragen oder vermittelt Ihnen die geeignete Fachperson.
Expert:innensuche
Rund 20 Professor:innen, 50 Dozierende sowie rund 50 Assistierende und Wissenschaftliche Mitarbeitende des Departements Soziale Arbeit stellen Medienschaffenden ihr Wissen zur Verfügung. Um eine Expertise zu einem Themengebiet zu finden, klicken Sie auf den untenstehenden Link und geben im Suchfeld einen frei wählbaren Begriff ein.
News und Medienmitteilungen
Magazin «sozial»

Im Magazin «sozial» greifen wir aktuelle und relevante Themen der Sozialen Arbeit auf und bieten eine fachlich fundierte Lektüre zu Praxis und Forschung. In Reportagen, Interviews, Forschungsberichten und Porträts kommen Fachleute zu Wort.
Das Magazin richtet sich an Praxispartner:innen, Studierende der Sozialen Arbeit sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Es erscheint zweimal jährlich in gedruckter Form und digital auf unserer Website. Sie können das «sozial» kostenlos abonnieren.
Podcast «sozial»
Von Familienbegleitung, Kindes- und Erwachsenenschutz, Migration, Community Development über Prävention und Soziale Gerontologie bis Coaching und Sozialmanagement: Im Podcast «sozial» sprechen wir mit Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis über die vielfältigen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Der Podcast erscheint sechsmal pro Jahr.
Newsletter
Möchten Sie über praxisrelevante Themen, aktuelle Veranstaltungen, neue Forschungsergebnisse und Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten informiert sein? Dann abonnieren Sie den Newsletter der ZHAW Soziale Arbeit. Er erscheint acht bis zehn Mal jährlich.
Social Media

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien:
-
Wie werden junge Menschen in der Heimerziehung in Entscheidungsprozesse einbezogen? Und wie kann eine partizipative Kultur entwickelt werden? Beim Webinar der ZHAW Soziale Arbeit und Integras ...
-
Es gehört zur guten Qualität einer Kita, nicht nur Betreuung, sondern auch frühe Bildung zu gewährleisten. Wir freuen uns deshalb, dass wir im Auftrag der Stadt Zürich und gemeinsam mit der OST – ...
-
Wir suchen für das Departement ZHAW Soziale Arbeit eine:n Event & Communication Manager:in (80%). Du bist: ✅ Organisationstalent ✅ Kommunikationscrack ✅ leidenschaftlich gern Gastgeber:in ✅ ...
-
Wie kann ich die Digitalisierung für meine Organisation und meine Adressat:innen nutzen? Dazu haben die ZHAW Soziale Arbeit mit der ZHAW School of Engineering den neuen «CAS Digitale Kompetenzen in ...
-
Vor genau einer Woche hat die Veranstaltung «Bildung für alle: Was Armutsbetroffene brauchen» stattgefunden. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann hier die Aufzeichnung nachschauen. 🙏 Der Dank ...
-
Konversionsmassnahmen sind in der Schweiz noch immer erlaubt. Einige Kantone haben nun aber ein Verbot für solche vermeintliche Umpolungstherapien beschlossen. Dr. Yv Nay der ZHAW Soziale Arbeit ...
-
Die Bedürfnisse sozialer Institutionen und ihrer Klient:innen ändern sich laufend. Sie möchten darauf besser und professioneller reagieren können? Dann informieren Sie sich am 23.5. über unsere ...
-
Heute startete das dreitägige internationale Netzwerktreffen «Connect4Resilience». Dabei treffen sich internationale Forschende 🌍, um gemeinsam die Potenziale der Sozialen Arbeit im Bereich der ...
-
Wer keine Ausbildung hat, ist oft von Erwerbslosigkeit und Armut 👛 betroffen. In diesem Fall gibt es Qualifizierungsmassnahmen, die aber die Betroffenen selten erreicht. Welche Faktoren erschweren ...
-
In der Schweiz sind 300'000 Personen armutsgefährdet. Wir diskutieren am 19.4. Risikofaktoren, negative Auswirkungen sowie Prävention von Altersarmut. (Die Veranstaltung wurde von März auf April ...