Deutsch reden und verstanden werden B2.2-C1 (Abendkurs) Digital
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung
Start:
auf Anfrage
Dauer:
9 Wochen, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 780.00
Durchführungsort:
Online
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kursgrösse:
max. 10 Teilnehmende
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Lerngewohnte Erwachsene, die in einer motivierten Gruppe ihren Wortschatz zu aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Energie und Klima, Nachhaltigkeit im Alltag, Mobilität der Zukunft, Sport und Ernährung, künstliche Intelligenz, Epidemien, Konflikte im Büro erweitern und anwenden wollen (Themen können in Absprache mit der Klasse variieren).
Ziele
Sie können sich sowohl in beruflichen und privaten Gesprächssituationen zu relevanten aktuellen Themen spontan äussern und Ihre Meinung differenziert vertreten.
Inhalt
Sie erweitern im Kurs mit gezielten Übungen den aktuellen alltags - und berufsbezogenen Wortschatz. Mit abwechslungsreichen Aufgaben trainieren Sie Techniken zum Diskutieren und Argumentieren. Sie lernen, dass nicht nur die verbale Ebene wie Wortwahl, Grammatik und Satzbau wichtig sind, sondern auch Mimik und Körpersprache am Bildschirm, Rhythmus, Tempo, Lautstärke, Tonhöhe und Klangfarbe der Stimme. Sie erarbeiten im Kurs selbst und zuhause diverse Gesprächstechniken und erhalten so das nötige Werkzeug für ein selbstsicheres Auftreten.
Methodik
Gruppenunterricht und Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Unterricht:
- Computer mit Webcam/Kamera und Headset/Mikrofon (Smartphone oder Tablet nicht geeignet)
- aktueller Browser (Firefox, Chrome oder Edge)
- stabile Internet-Verbindung
- ruhiger Lernort
Mehr Details zur Durchführung
Abendkurs
2,5 Lektionen pro Woche
3. Oktober 2023 – 5. Dezember 2023
Dienstag, 18:00 – 20:00
Beratung und Kontakt
-
Sekretariat Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Carolin Schmalz-Gabriel
058 934 60 90
info.daf@zhaw.ch -
Leiter Kurswesen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Dr. Martin Businger
Veranstalter
Anmeldung
Zulassungskriterien
Sie haben Deutschkenntnisse auf Stufe B2.2-C1.
Anmeldeinformationen
Sie können sich für den Kurs anmelden, wenn Sie
- Kenntnisse auf der Stufe B2.2-C1 nachweisen oder
- einen ZHAW-Einstufungstest ablegen. Bestellen Sie hier den Link für den Einstufungstest.
Anmeldung
Sie können sich bis zum Anmeldeschluss online für den gewünschten Kurs anmelden. Wir prüfen Ihre Anmeldung und reservieren für Sie bis nach dem Einstufungstest provisorisch einen Platz.
Anmeldungen nach Anmeldeschluss
Eine Anmeldung nach Anmeldeschluss ist möglich, wenn noch freie Plätze vorhanden sind.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage |