News und Medienmitteilungen
Sind Sie eine Journalistin oder ein Journalist auf der Suche nach Informationen zur Angewandten Linguistik an der ZHAW? Dann hilft Ihnen Deborah Harzenmoser gerne weiter.
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 02
- Nächste Seite
-
Stories. Brands. Communities.
-
Swiss-AL-CHORD-Team am ZHAW Digital Health Lab Day
-
Sprachkursangebot Herbstsemester 2023
-
Innovation Challenge 1.0: innovatives und unternehmerisches Denken entwickeln und fördern
-
EATAW Conference 2023. Writing technology, thinking, and learning
-
Open Science: Das ZHAW Digital Discourse Lab entwickelt Swiss-AL zu einer offenen Plattform für Sprachdaten in den Angewandten Wissenschaften
-
IUED@school führt Schulen mit Sprachtechnologien in die Zukunft
-
ZHAW lanciert neues Weiterbildungsangebot zu Generativer KI in Lehre und Weiterbildung
-
ZHAW verzeichnet über 10000 Weiterbildungsteilnehmende
-
Studentischer Lehrpreis – Erstmals gewinnt ein Team
-
Bessere Vereinbarkeit von Studium und Beruf dank neuen flexiblen Studienmodellen
-
swissuniversities und ZHAW fördern Weiterentwicklung von Open Research Data-Praktiken der Angewandten Linguistik
-
Trendstudie Schweiz 2022 zeigt: Kommunikation weiterhin Erfolgsfaktor in der digitalen Transformation
-
Neuer CAS Corporate Communications macht Fach- und Führungskräfte zu Kommunikationsprofis
-
Social Media Schweiz: Breite Nutzung und Routine, wenig Innovation und Dialog
-
Linguistic Diversity Management – Neue Vertiefung im Master Angewandte Linguistik
-
75 years of history: Ein Blick zurück in die Geschichte des IUED und nach vorn in die Zukunft der professionellen Mehrsprachigkeit.
-
Internationalization of the Curriculum: Moving ahead together
-
Wort des Jahres 2022
-
IUED erhöht Weiterbildungsrabatt für DÜV und ASTTI
-
Auszeichnungen für drei meisterliche Arbeiten
-
Fit für die Language Industry mit dem Bachelor Mehrsprachige Kommunikation
-
Bachelor-Absolvent:innen auf dem Weg in die Language Industry
-
Das IAM und PUPIL lancieren Unterstützungsangebote für Schulkommunikation im digitalen Wandel
-
Creativity meets technology: Neue Leitung des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen der ZHAW
-
Wiener Thesen zur Sprachenpolitik an der Internationalen Tagung der Deutschlehrer:innen verabschiedet
-
Das IAM lanciert den Podcast «IAM on ear»
-
Erster studentischer Lehrpreis – das sind die Gewinner:innen
-
Welche Übersetzungstools eignen sich für die Not-Kommunikation mit Flüchtlingen aus der Ukraine? Zwei Ratgeber
-
SwissGlobal fördert junge Talente aus dem Bachelor Angewandte Sprachen
-
Schulkommunikation im digitalen Wandel: IAM entwickelt digitale Unterstützungsangebote für die Schulen des Kantons Zürich
-
MOOC Vision 2030: Nachhaltigkeit online lernen
-
So haben junge Menschen den Pandemiediskurs wahrgenommen
-
Mangelnde Chancengerechtigkeit wegen ungenügender Schreibkompetenzen
-
Wort des Jahres 2021
-
Native Ads: Mediennutzende erkennen gesponserte Inhalte oft nicht
-
Für eine bessere Orientierung im Health-Apps-Dschungel
-
Doppelehrung für Masterarbeit in Angewandter Linguistik
-
Viele Sprachen und glückliche Gesichter live in Winterthur
-
Von der Schweizer Landwirtschaft bis hin zu ausländischen Tatverdächtigen
-
Gary Massey wird Vizepräsident der CIUTI
-
IAM-Studierende porträtieren Charakterköpfe
-
Sprachkursangebot Herbstsemester 2021
-
Informationsdesign für Industrie 4.0
-
Digital Literacy an Schweizer Hochschulen
-
«Pragmatics of Inclusion» – ein Thema, das weltweit Beachtung findet
-
June 27 – July 2, 2021: 17th International Pragmatics Conference
-
IAM live: Netzwerk-Anlässe in Zeiten von Corona: Erfahrungen und Lehren für die Zukunft
-
«Participation through Language»-Konferenz erfolgreich durchgeführt
-
Medienwissenschaft im Transfer
-
Sprach- und Kommunikationskompetenzen in der Berufsbildung gezielt fördern
-
Mit dem IAM Digital Transformation Navigator die Unternehmenskommunikation auf die digitale Transformation ausrichten
-
«Schweizer Digital Natives mit Nachrichten erreichen» – Ergebnisse zur Studie liegen vor
-
Mit dem neuem CAS Innovation im Journalismus den digitalen Wandel meistern
-
Lara Stoll und Daniel Perrin zu Gast in der Neujahrssendung «Persönlich»
-
Fokus auf Daten und Digitalisierung: Neues PhD-Programm in Angewandter Linguistik
-
Social Media Schweiz: Mehr Bedeutung, Strategie und Geld
-
Wort des Jahres Schweiz 2020 ist gewählt
-
Trittsicher und schwindelfrei für die Karriereleiter in einer mehrsprachigen Welt
-
Forschung inmitten von Corona-Diskursen
-
Kostenlose Schreibberatung für Studierende ab November
-
DaZ-ExpertInnen-Forum – neuer Termin: 11. Juni 2021
-
«…und plötzlich ist alles ganz anders» – 103 Diplome im Bachelorstudiengang Kommunikation
-
Mehrsprachig kompetent für die Zukunft
-
Neue Kategorie «Text» im Schweizer Geschäftsberichte-Rating 2020
-
Journalismus für die demokratische Gesellschaft: Wie innovative Medien neue Qualität erzeugen
-
Neue Studie zur internen Kommunikation in der digitalen Transformation
-
ZHAW erforscht COVID-19-Diskurse
-
Anmeldefrist für Studiengänge verlängert
-
ZHAW stellt Präsenzveranstaltungen bis Ende Juli ein und auf digitale Angebote um
-
Informationen zum Coronavirus
-
Wie Energiezukunft in der Öffentlichkeit entsteht
-
IUED bildet ÜbersetzerInnen für die Nutzung maschineller Übersetzung aus
-
Studie «Journalisten im Web 2019»: Social Media als Taktgeber und Newsticker
-
Wort des Jahres Schweiz 2019 ist gewählt
-
IAM entwickelt Weiterbildungsangebot für SBB
-
Bereit für eine Karriere in der mehrsprachigen Kommunikation
-
«Haltung zeigen» – 96 Diplome im Bachelor Kommunikation
-
Smart Cities und der Gender-Data-Gap
-
Der Brexit und die Mehrsprachigkeit – 120 Diplome im Bachelor Angewandte Sprachen
-
MediaLab neu Mitglied im Datalab
-
ZHAW zu Gast am Städtefestival «Zürich meets Seoul»
-
1. Digital Health Lab Day
-
Neuer ZHAW-Studiengang für sprachliche Integration
-
Master Fachübersetzen für weitere fünf Jahre Mitglied im EMT-Netzwerk
-
Daniel Perrin in SAGW-Vorstand berufen
-
Erfahrung für die Zukunft: Diction-Stipendien für Studierende der Angewandten Sprachen
-
Master Fachübersetzen mit neuen Schwerpunkten
-
News für Digital Natives
-
Studium der Zukunft: Kreativer, flexibler, aktueller
-
Alumnus Roger Tschallener ist ein digitaler Wirbelwind
-
Crowdfunding für Gehörlose und Hörbeeinträchtigte
-
Erstdurchführung des CAS Digitale Transformation und Kommunikation erfolgreich abgeschlossen
-
Wort des Jahres Schweiz 2018 ist gewählt
-
ZHAW-Alumna wird Bundesrätin
-
Tête-à-tête mit Doris Leuthard am JournalismusTag.18
-
Von der Hochschule zur Stadtverwaltung
-
13. Tagung zur Funktionalen Pragmatik: ein voller Erfolg
-
Agrochemiediskurs, Instagram-Journalismus und Botschaftsstrategien in der Krise
-
Social Media in Schweizer Organisationen: Mehr Strategie, bezahlte Präsenz und Influencer