News und Medienmitteilungen
Sind Sie eine Journalistin oder ein Journalist auf der Suche nach Informationen zur Angewandten Linguistik an der ZHAW? Dann hilft Ihnen Deborah Harzenmoser gerne weiter.
- Vorherige Seite
-
Seite 01
- Seite 02
- Nächste Seite
-
Erster studentischer Lehrpreis – das sind die Gewinner:innen
-
Welche Übersetzungstools eignen sich für die Not-Kommunikation mit Flüchtlingen aus der Ukraine? Zwei Ratgeber
-
SwissGlobal fördert junge Talente aus dem Bachelor Angewandte Sprachen
-
Schulkommunikation im digitalen Wandel: IAM entwickelt digitale Unterstützungsangebote für die Schulen des Kantons Zürich
-
MOOC Vision 2030: Nachhaltigkeit online lernen
-
So haben junge Menschen den Pandemiediskurs wahrgenommen
-
Mangelnde Chancengerechtigkeit wegen ungenügender Schreibkompetenzen
-
Wort des Jahres 2021
-
Native Ads: Mediennutzende erkennen gesponserte Inhalte oft nicht
-
Für eine bessere Orientierung im Health-Apps-Dschungel
-
Doppelehrung für Masterarbeit in Angewandter Linguistik
-
Viele Sprachen und glückliche Gesichter live in Winterthur
-
Von der Schweizer Landwirtschaft bis hin zu ausländischen Tatverdächtigen
-
Gary Massey wird Vizepräsident der CIUTI
-
IAM-Studierende porträtieren Charakterköpfe
-
Sprachkursangebot Herbstsemester 2021
-
Informationsdesign für Industrie 4.0
-
Digital Literacy an Schweizer Hochschulen
-
«Pragmatics of Inclusion» – ein Thema, das weltweit Beachtung findet
-
June 27 – July 2, 2021: 17th International Pragmatics Conference
-
IAM live: Netzwerk-Anlässe in Zeiten von Corona: Erfahrungen und Lehren für die Zukunft
-
«Participation through Language»-Konferenz erfolgreich durchgeführt
-
Medienwissenschaft im Transfer
-
Sprach- und Kommunikationskompetenzen in der Berufsbildung gezielt fördern
-
Mit dem IAM Digital Transformation Navigator die Unternehmenskommunikation auf die digitale Transformation ausrichten
-
«Schweizer Digital Natives mit Nachrichten erreichen» – Ergebnisse zur Studie liegen vor
-
Mit dem neuem CAS Innovation im Journalismus den digitalen Wandel meistern
-
Lara Stoll und Daniel Perrin zu Gast in der Neujahrssendung «Persönlich»
-
Fokus auf Daten und Digitalisierung: Neues PhD-Programm in Angewandter Linguistik
-
Social Media Schweiz: Mehr Bedeutung, Strategie und Geld
-
Wort des Jahres Schweiz 2020 ist gewählt
-
Trittsicher und schwindelfrei für die Karriereleiter in einer mehrsprachigen Welt
-
Forschung inmitten von Corona-Diskursen
-
Kostenlose Schreibberatung für Studierende ab November
-
DaZ-ExpertInnen-Forum – neuer Termin: 11. Juni 2021
-
«…und plötzlich ist alles ganz anders» – 103 Diplome im Bachelorstudiengang Kommunikation
-
Mehrsprachig kompetent für die Zukunft
-
Neue Kategorie «Text» im Schweizer Geschäftsberichte-Rating 2020
-
Journalismus für die demokratische Gesellschaft: Wie innovative Medien neue Qualität erzeugen
-
Neue Studie zur internen Kommunikation in der digitalen Transformation
-
ZHAW erforscht COVID-19-Diskurse
-
Anmeldefrist für Studiengänge verlängert
-
ZHAW stellt Präsenzveranstaltungen bis Ende Juli ein und auf digitale Angebote um
-
Informationen zum Coronavirus
-
Wie Energiezukunft in der Öffentlichkeit entsteht
-
IUED bildet ÜbersetzerInnen für die Nutzung maschineller Übersetzung aus
-
Studie «Journalisten im Web 2019»: Social Media als Taktgeber und Newsticker
-
Wort des Jahres Schweiz 2019 ist gewählt
-
IAM entwickelt Weiterbildungsangebot für SBB
-
Bereit für eine Karriere in der mehrsprachigen Kommunikation
-
«Haltung zeigen» – 96 Diplome im Bachelor Kommunikation
-
Smart Cities und der Gender-Data-Gap
-
Der Brexit und die Mehrsprachigkeit – 120 Diplome im Bachelor Angewandte Sprachen
-
MediaLab neu Mitglied im Datalab
-
ZHAW zu Gast am Städtefestival «Zürich meets Seoul»
-
1. Digital Health Lab Day
-
Neuer ZHAW-Studiengang für sprachliche Integration
-
Master Fachübersetzen für weitere fünf Jahre Mitglied im EMT-Netzwerk
-
Daniel Perrin in SAGW-Vorstand berufen
-
Erfahrung für die Zukunft: Diction-Stipendien für Studierende der Angewandten Sprachen
-
Master Fachübersetzen mit neuen Schwerpunkten
-
News für Digital Natives
-
Studium der Zukunft: Kreativer, flexibler, aktueller
-
Alumnus Roger Tschallener ist ein digitaler Wirbelwind
-
Crowdfunding für Gehörlose und Hörbeeinträchtigte
-
Erstdurchführung des CAS Digitale Transformation und Kommunikation erfolgreich abgeschlossen
-
Wort des Jahres Schweiz 2018 ist gewählt
-
ZHAW-Alumna wird Bundesrätin
-
Tête-à-tête mit Doris Leuthard am JournalismusTag.18
-
Von der Hochschule zur Stadtverwaltung
-
13. Tagung zur Funktionalen Pragmatik: ein voller Erfolg
-
Agrochemiediskurs, Instagram-Journalismus und Botschaftsstrategien in der Krise
-
Social Media in Schweizer Organisationen: Mehr Strategie, bezahlte Präsenz und Influencer
-
Kooperation im Master Angewandte Linguistik mit der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO)
-
Behave 2018 – ZHAW als Drehscheibe internationaler Forschung zu Verhalten und Energieeffizienz
-
Digital Linguistics: Projekt zu den Auswirkungen des Machine Learning Turns bewilligt
-
Neue Leitung des Language Competence Centre der ZHAW
-
«Energiediskurse in der Schweiz» – Working Paper online
-
FHR bewilligt ProfessorInnen-Stellenplan
-
Gary Massey Vorstandsmitglied der CIUTI
-
Ab ins Ausland – Diction-Stipendien an Studierende des Bachelor Angewandte Sprachen vergeben
-
Die Sprachen der Energiewende
-
ZHAW-Lehrpreis 2017: Filmporträts der Gewinnerinnen und Gewinner
-
Forschung live – Forschungsauftritte und Publikationen
-
Im digitalen Wandel strategisch kommunizieren
-
Erster internationaler Standard für Gebärdensprache erschienen
-
Was ist wahr an Fake News?
-
Brückenbauer: Interkulturelle Polizeiarbeit für einen besseren Dialog mit Minoritäten – seit einem Jahr bei der Stapo Winterthur
-
40 Jahre Goethe-Prüfungen am LCC: Rückblick auf die Fachtagung zum Jubiläum
-
Wort des Jahres Schweiz gewählt
-
Über 200 Schweizer Medienschaffende am JournalismusTag 2017
-
Kommunikation barrierefrei gestalten
-
LEGO im Studium
-
Wie Unternehmen Umweltkommunikation mehrsprachig gestalten und NPOs und Banken mit Sprache Vertrauen schaffen
-
Von der Arzt-PatientInnen-Kommunikation bis zur Medienarbeit des SFV – ausgezeichnete Bachelorarbeiten der Angewandten Linguistik
-
«Journalisten im Web 2017»: Ambivalenz beim Recherchieren, Publizieren und Diskutieren
-
«In der Sharing Economy ist Vertrauen der zentrale Wert»
-
Neuer Lehrgang an der ZHAW: CAS Alphabetisierung im DaZ-Unterricht
-
The Routledge Handbook of Language and Media
-
Zukunftsweisend sanieren: IAM-Forschungsprojekt zu wirkungsvoller Kommunikation mit Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern