Partnerhochschulen
Absolvieren Sie ein Auslandsemester, um interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, ein internationales Netzwerk aufzubauen und Ihre Karrierechancen zu verbessern.
Legende: rot: SEMP, blau: Bilaterale Abkommen, grün: Special arrangements
Kontakte mit Menschen aus anderen Kulturen und Sprachen gehören in der globalisierten Arbeitswelt zum Alltag. Erfahrungen im internationalen Kontext sind daher wichtig für den beruflichen Erfolg.
Internationalität und Mehrsprachigkeit sind zentral am Departement Angewandte Linguistik. Wir fördern mit Austauschprogrammen und Netzwerken die Mobilität unserer Studierenden, WissenschaftlerInnen und Dozierenden. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Horizont über Sprach- und Landesgrenzen hinweg zu erweitern, sei es durch persönliche Kontakte, durch Auslandaufenthalte oder Veranstaltungen zu internationalen kulturellen Themen.
Unsere Akademischen KoordinatorInnen informieren Sie gerne über die entsprechenden Studiengänge an den Partnerhochschulen und die jeweiligen Regionen. Sollten Sie bereits wissen, welche Hochschule für Sie in Frage kommt, finden Sie Ihre Kontaktperson in der Liste der Partnerhochschulen. Falls Ihr Studiengang bei einer Partnerhochschule nicht markiert sein sollte, kontaktieren Sie bitte die für die Partnerhochschule zuständige Ansprechperson. Wenn Sie Ihr Auslandsemester an einer anderen Hochschule verbringen möchten, kontaktieren Sie die Kontaktperson, die für die entsprechende Region zuständig ist.
Swiss European Mobility Programme (SEMP)
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat im Auftrag des Schweizer Bundesrates und in Zusammenarbeit mit der Schweizer Nationalagentur im akademischen Jahr 2014/15 eine Übergangslösung für Erasmus+ eingeführt, das Swiss-European Mobility Programme (SEMP). Das Ziel bleibt die volle Assoziierung der Schweiz an Erasmus+. Mobilitäts- und Partnerschaftsprojekte werden vorübergehend mit nationalen Mitteln gefördert. Studierende der ZHAW, die ein Semester an einer SEMP-Partnerhochschule verbringen möchten, werden mit einer Pauschale von CHF 1'500 pro Semester unterstützt. Sie bezahlen ihre Studiengebühren weiterhin an der ZHAW. Das Aufnahmeverfahren wird durch die jeweiligen Akademischen KoordinatorInnen geregelt.
Bilaterale Abkommen
Studierende, die ein Auslandsemester an einer Partnerhochschule mit bilateralem Abkommen absolvieren, profitieren von einem vereinfachten Aufnahmeverfahren und bezahlen die Studiengebühren für das betreffende Semester an der ZHAW.
Partnerhochschule | Land | Ansprechperson | Studiengang |
---|---|---|---|
Beijing Foreign Studies University | China | Dr. Christina Ratmoko | Master Angewandte Linguistik |
MICA | Indien | Dr. Christina Ratmoko | Master Angewandte Linguistik |
Pondicherry University | Indien | Dr. Alice Delorme Benites | Bachelor Angewandte Sprachen, Bachelor Kommunikation, Master Angewandte Linguistik |
Multimedia University of Kenya | Kenia | Annette Pfizenmayer | Bachelor Kommunikation |
Universidad Internacional de México, Cuernavaca | Mexiko | Gloria Mercado | Bachelor Angewandte Sprachen |
Universidad Peruana de Ciencias Aplicadas | Peru | Gloria Mercado | Bachelor Angewandte Sprachen, Master Angewandte Linguistik |
Université de Genève | Schweiz | Dr. Alice Delorme Benites | Bachelor Angewandte Sprachen |
Special arrangements
Aufgrund spezieller Abkommen des Departements Angewandte Linguistik besteht auch die Möglichkeit, sich an weiteren Hochschulen mit vereinfachten Aufnahmebedingungen für ein Auslandsemester einzuschreiben. In diesem Fall sind die Studiengebühren an der ausländischen Hochschule fällig und von den Studierenden selbst zu tragen. Für das betreffende Semester sind keine Studiengebühren an der ZHAW zu bezahlen.
Partnerhochschule | Land | Ansprechperson | Studiengang |
---|---|---|---|
Murdoch University, Perth | Australien | Paul Kelly | Bachelor Angewandte Sprachen |
Macquarie University, Sydney | Australien | Paul Kelly | Bachelor Angewandte Sprachen |
Universidade de São Paulo, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciencias Humanas | Brasilien | Dr. Alice Delorme Benites | Bachelor Kommunikation, Master Angewandte Linguistik |
Universidade Federal de Minas Gerais, Belo Horizonte | Brasilien | Dr. Alice Delorme Benites | Bachelor Kommunikation, Master Angewandte Linguistik |
Dublin City University | Irland | Paul Kelly | Bachelor Angewandte Sprachen |
University of Malaya | Malaysia | Johanna Decurtins | Master Angewandte Linguistik |
University of Auckland | Neuseeland | Paul Kelly | Bachelor Angewandte Sprachen |
University of Cape Town | Südafrika | Paul Kelly | Bachelor Angewandte Sprachen |
Middlebury Institute of International Studies at Monterey | USA | Nancy Nicole-Chiddo | Bachelor Angewandte Sprachen, Bachelor Kommunikation, Master Angewandte Linguistik |
University of Westminster, London | Vereinigtes Königreich | Paul Kelly | Bachelor Angewandte Sprachen, Master Angewandte Linguistik |
Das könnte Sie auch interessieren
Tapas, Playa und Sangría
Sarah Trummer verbrachte ihr Auslandsemester in Barcelona und arbeitetet dort für die internationale Hilfsorganisation Street Child Europe.
Der Querschreiber im Ruhrgebiet
Urs Kilchenmann berichtet in einem Blogbeitrag über sein Auslandsemester an der Westfälischen Hochschule. Sein Aufenthalt verlief anders als erwartet.
Fieldtrip nach New York
Die Hamburg Media School und das IAM bieten in einer Kooperation den Masterstudiengang Digital Journalism an, Studierende können am jährlichen "Innovation Field Trip" teilnehmen.
Tapas, Playa und Sangría
Der Querschreiber im Ruhrgebiet
Fieldtrip nach New York
Sarah Trummer verbrachte ihr Auslandsemester in Barcelona und arbeitetet dort für die internationale Hilfsorganisation Street Child Europe.
Urs Kilchenmann berichtet in einem Blogbeitrag über sein Auslandsemester an der Westfälischen Hochschule. Sein Aufenthalt verlief anders als erwartet.
Die Hamburg Media School und das IAM bieten in einer Kooperation den Masterstudiengang Digital Journalism an, Studierende können am jährlichen "Innovation Field Trip" teilnehmen.