Kosten
Vor dem Studium – einmalig
Beschreibung | Kosten |
---|---|
Einschreibung zum Aufnahmeverfahren | CHF 100 |
Eignungsabklärung | CHF 600 |
Wer nicht über eine Berufs- oder Fachmatur oder eine gymnasiale Matur verfügt, muss eine Aufnahmeprüfung absolvieren, die CHF 200 kostet.
Während des Studiums – pro Semester
Beschreibung | Kosten |
---|---|
Semestergebühr | CHF 720 |
Skriptenpauschale | CHF 30 |
Beitrag Akademischer Sportverband Zürich (ASVZ) | CHF 30 |
Beitrag Studierendenorganisation (VSZHAW) | CHF 12 |
Wer sich zu Studienzwecken in die Schweiz begibt und zu Studienbeginn keinen Wohnsitz in der Schweiz hat, muss zusätzlich CHF 500 pro Semester bezahlen.
Wer sich beurlauben lässt, zahlt statt der Semestergebühren in der Höhe von CHF 720 pro Semester CHF 300 für Mailkonto, Campuscard, Benützung der (Online-)Bibliothek und Administrationskosten.
Zusätzliche Kosten
Darüber hinaus können während des Studiums nach Bedarf folgende Kosten anfallen:
Beschreibung | Kosten |
---|---|
Kursmaterial | ca. CHF 500 |
Kopien von Zeugnissen und Abschlussdokumenten (pro Kopie zzgl. Versandkosten) | CHF 30 |
Bestätigungen der Richtigkeit von Kopien von Zeugnissen und Abschlussdokumenten (pro Bestätigung zzgl. Versandkosten) | bis zu CHF 30 |
Eigenes Notebook
Zu obigen Kosten kommen einmalige Kosten für Computer und Programme: Im Bachelorstudiengang Kommunikation wie auch in anderen Studiengängen der ZHAW arbeiten Sie an Ihrem eigenen Notebook. Einige Programme erhalten Sie von der ZHAW.
Erfahren Sie mehr zum Einsatz von Notebooks im Studiengang Kommunikation (PDF 109,1 KB).
Das könnte Sie auch interessieren:
Arbeiten aus den Praxiswerkstätten
IAM-Studierende publizieren bereits im Studium. Lesen, schauen und hören Sie einige Beispiele aus dem Lernbereich Berufspraxis.
Im Berufsleben
Wohin führt das BA-Studium Kommunikation? Wie sieht eine berufliche Laufbahn konkret aus? Unsere Absolventinnen und Absolventen geben Auskunft.
Grenzenlos studieren
Studieren Sie im Rahmen internationaler Programme oder bilateraler Abkommen über die Grenzen hinweg im Ausland.
Arbeiten aus den Praxiswerkstätten
Im Berufsleben
Grenzenlos studieren
IAM-Studierende publizieren bereits im Studium. Lesen, schauen und hören Sie einige Beispiele aus dem Lernbereich Berufspraxis.
Wohin führt das BA-Studium Kommunikation? Wie sieht eine berufliche Laufbahn konkret aus? Unsere Absolventinnen und Absolventen geben Auskunft.
Studieren Sie im Rahmen internationaler Programme oder bilateraler Abkommen über die Grenzen hinweg im Ausland.