Kosten
Vor dem Studium – einmalig
Beschreibung | Kosten |
---|---|
Einschreibung zum Aufnahmeverfahren | CHF 100 |
Aufnahmeprüfung fachliche Eignung | CHF 200 |
Die zusätzliche Aufnahmeprüfung für Personen mit einem nicht dem Schweizer Maturitätszeugnis gleichwertigen Studienberechtigungsausweis kostet CHF 200.
Während des Studiums – pro Semester
Beschreibung | Kosten |
---|---|
Semestergebühr | CHF 720 |
Softwarepauschale | CHF 25 |
Beitrag Akademischer Sportverband Zürich (ASVZ) | CHF 35 |
Beitrag Studierendenorganisation (Alias) | CHF 20 |
Wer sich zu Studienzwecken in die Schweiz begibt und zu Studienbeginn keinen Wohnsitz in der Schweiz hat, muss zusätzlich CHF 500 pro Semester bezahlen.
Wer sich beurlauben lässt, zahlt statt der Semestergebühren in der Höhe von CHF 720 pro Semester CHF 300 für Mailkonto, Campuscard, Benützung der (Online-)Bibliothek und Administrationskosten.
Zusätzliche Kosten
Darüber hinaus können während des Studiums nach Bedarf folgende Kosten anfallen:
Beschreibung | Kosten |
---|---|
Kursmaterial | ca. CHF 500 |
Kopien von Zeugnissen und Abschlussdokumenten (pro Kopie zzgl. Versandkosten) | CHF 30 |
Bestätigungen der Richtigkeit von Kopien von Zeugnissen und Abschlussdokumenten (pro Bestätigung zzgl. Versandkosten) | bis zu CHF 30 |
Eigenes Notebook
Zu obigen Kosten kommen einmalige Kosten für Computer und Programme: Im Bachelorstudiengang Kommunikation wie auch in anderen Studiengängen der ZHAW arbeiten Sie an Ihrem eigenen Notebook. Einige Programme erhalten Sie von der ZHAW.
Erfahren Sie mehr zum Einsatz von Notebooks im Studiengang Kommunikation(PDF 63,3 KB).
Das könnte Sie auch interessieren:
Einblick in Karriere und Berufsleben
Seit 2004 befragen wir unsere Absolvent:innen, wie es ihnen im Berufsfeld ergeht. Zahlen und Fakten über Stellensuche, Kaderpositionen, Zufriedenheit und Löhne.
Arbeiten aus den Praxiswerkstätten
Unsere Studierenden publizieren bereits während des Studiums. Multimediale Beispiele aus dem Lernbereich Berufspraxis.
Auslandsemester
Nutzen Sie unser internationales Netzwerk und studieren Sie ein Semester an einer unserer Partnerhochschulen.
Einblick in Karriere und Berufsleben
Arbeiten aus den Praxiswerkstätten
Auslandsemester
Seit 2004 befragen wir unsere Absolvent:innen, wie es ihnen im Berufsfeld ergeht. Zahlen und Fakten über Stellensuche, Kaderpositionen, Zufriedenheit und Löhne.
Unsere Studierenden publizieren bereits während des Studiums. Multimediale Beispiele aus dem Lernbereich Berufspraxis.
Nutzen Sie unser internationales Netzwerk und studieren Sie ein Semester an einer unserer Partnerhochschulen.