Wasserstoff in dezentralen Energiesystemen (HIDES)

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Mirko Bothien
- Projektteam : Ricardo Farina Mora, Prof. Dr. Aleksandra Gnach, Katharina Krämer, Dr. Verena Lechner, Prof. Dr. Silvia Ulli-Beer, Dr. Juliana Victoria Zapata Riveros
- Projektvolumen : CHF 52'800
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Interne Förderung
- Kontaktperson : Mirko Bothien
Beschreibung
Im HIDES-Projekt wird der Einsatz von Wasserstoff als Energieträger in dezentralen Versorgungseinheiten untersucht. Hierbei werden die beiden Dimensionen Technologie und Wertschöpfung untersucht und optimiert. Technische Aspekte sind die Erzeugung von grünem Strom, die Separation und Speicherung von Wasserstoff, die Rückverstromung sowie die Regelung und Steuerung von Power-to-Gas-to-Power Systemen. Ökomische Gesichtspunkte sind Strategien, Regulatoren, Business-Ökosysteme, Geschäftsmodelle und Marktentwicklung, die Bewertung der Nachhaltigkeit und die Sektorkopplung. Das vorhandene Know-How und die Aktivitäten an der ZHAW werden ausserdem analysiert.