Social Power Plus
Spielend leicht Energie einsparen
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Francesca Cellina
- Co-Projektleiter/in : Prof. Vicente Carabias-Hütter
- Projektteam : Roberta Castri, Vanessa DeLuca, Pasquale Granato, Silvana Jud, Pascal Kienast, Evelyn Lobsiger-Kägi, Leticia Müller, Devon Wemyss
- Projektvolumen : CHF 278'000
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Energie BFE)
- Projektpartner : Stadtwerk Winterthur
- Kontaktperson : Vicente Carabias-Hütter
Beschreibung
Mit Social Power Plus wollen wir Gruppen benachbarter Haushalte direkt einbinden, um ihr Bewusstsein zu schärfen und aktive Suffizienz-Massnahmen (Strom- und Wärmebedarf) zu fördern. Dafür entwickeln und testen wir in einem Living Lab mit den Haushalten zusammen eine mobile App, die digitale Energiefeedbacks, Gamification-Ansätze und soziale Normen koppelt.
Weiterführende Informationen
Publikationen
-
Cellina, Francesca; Carabias-Hütter, Vicente; Castri, Roberta; De Luca, Vanessa; Granato, Pasquale; Kienast, Pascal; Lobsiger-Kägi, Evelyn; Wemyss, Devon,
2021.
In:
Conference Proceedings : BEHAVE 2020-2021.
6th European Conference on Behaviour Change for Energy Efficiency (BEHAVE 2020-2021), online, 21 - 23 April 2021.
Copenhagen Centre on Energy Efficiency.
S. 89-93.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23771