Dachbegrünung Projekt LoBOS Pratteln, Zurlindengrube
Habitattransfer: Ökologische Aufwertungs- und Optimierungsmassnahmen für die Dachbegrünungen Projekt LoBOS + HALBA Pratteln, COOP Genossenschaft

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Stephan Brenneisen
- Stellv. Projektleiter/in : Dr. Alexander Szallies
- Projektteam : Dr. Chiara Catalano, Rafael Schneider
- Projektvolumen : CHF 33'900
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Dritte (COOP Genossenschaft)
- Kontaktperson : Stephan Brenneisen
Beschreibung
Die begrünten Dachflächen des Bauprojektes LoBOS Pratteln +
Halba der Coop Genossenschaft sind wesentlicher Bestandteil des
Naturschutzkonzeptes für die Arealbebauung. Im Rahmen der
Bauplanung hat sich gezeigt, dass verschiedene ökologische
Aufwertungsmassnahmen auf den Dachflächen wichtig sind um die Ziele
des Naturschutzkonzeptes erfüllen zu können.
Die ökologischen Aufwertungsmassnahmen auf den Dachflächen haben
zum Ziel den ökologischen Ausgleichswert der Dachbegrünungen des
Projektes zu optimieren. Insbesondere muss die naturräumliche Lage
des Baukomplexes in der Ebene des Hochrheins berücksichtigt werden.
Der Standort liegt in unmittelbarer Nähe zum Rhein (100 m
Luftlinie) und hat deshalb – bei fachge-rechter Einrichtung - ein
grosses Potenzial von Tieren und Pflanzen besiedelt zu werden, die
sich in den letzten Restflächen der ehemaligen Rheinaue und -ufer
noch halten konnten sowie sich entlang des Rheines ausbreitende,
typische Uferarten.