Rafael Schneider

Rafael Schneider
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
wissenschaftlicher Mitarbeiter
www.iunr.zhaw.ch
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Lehrgang Naturnaher Garten- und Landschaftsbau
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Artenschutzprojekte: Magerwiesen, Orchideenwälder, ökologische Dachbegrünungen
symbolische u. asymbiotische in Vitro Vermehrung von Orchideen
Interaktionen zwischen Pflanze und Edaphon, insbesondere Mykorrhiza
Vorträge und Teilnahme an folgenden Konferenzen:
2010 World Green Roof Conference in London, UK, Redner
2011 Ecoroof Portland Event, City of Portland, Oregon, USA
2011 AGEO Orchideenvermehrung, Wädenswil Switzerland, Redner
2012 World Green Roof Conference in Kopenhagen, Dänemark, Redner
2013 ICOM 7th International Conference on Mycorrhiza, New Delhi, India, Redner
2013 Naturschutz in und um Basel, Schweiz, Redner
2013 Faszination Orchideen, IOA, Winterthur, Redner
2013 31st New Phytologist orchid symposium, orchid symbioses-models for evolutionary biology, Rende, Italien
2013 5th International Orchid Workshop, population dynamics, Kalabrien, Italien
2013 Cities alive, San Francisco USA, Redner
2014 Ogród nad głową - biodiversity in cities, Bydgoszcz Polen, Redner
2015 TORC'15 - International Orchids Conference Samos, Redner
Projekte und Forschungsthemen:
2009-2015 ProNatura Switzerland: „In Situ Stärkung der letzten drei Pflugschar-Zungenstendel (Serapias vomeracea) Standorte in der Schweiz (TI)"
2010-2020 „Wiederansiedlung von Cypripedium calceolus (einheimischer Frauenschuh) in Schlipf, Zuckenriet (TG)“
2009- “Langzeit-Monitoring der Orchideenpopulation auf den Seewasserwerk Moos-Dächern in Wollishofen (ZH)”
2009- “Ansiedlung von einheimischen Orchideen auf dem Hoffmann-La Roche-Gelände in Kaiseraugst (BL)”
2009- „Ansiedlung von einheimischen Orchideen auf dem Dach des Jackob-Burkhardt-Haus, Basel (BS)”
2009- “Ansiedlung von einheimischen Orchideen auf dem SSBL in Luzern”
2009- In Vitro-Mykorrhiza Interaktionen mit unterschiedlichen Pilz- und Pflanzpartnern
2009- In Vitro Vermehrung von einheimischen Orchideen
aktuelle Team-Projekte::
2009-2011 „Offerte für Machbarkeitsstudie zur Optimierung der Verwendung von Böden für begrünte Dachflächen im Kanton Aargau (AG)“
2009- ProNatura Schweiz: „Gutachten Wildbienenförderung auf begrünten Flachdächern“
2009- BAFU & KARCH: “Wirkungskontrolle Amphibienleitsysteme”
2010- Developing of new substrate systems for the US-Market and testing with native plants of Oregon. Portland, Oregon USA
2010- Erarbeitung von Grundlagen zur Erhaltung und Vermehrung der Orchideenbestände auf den begrünten Dächern des Kantonsspitals St. Gallen
2009- diverse ökologische Dachbegrünungsprojekte
2009- diverse Beratungsaufgaben
vergebene Themen an Studierende :
2009: Walder, Remo: TASTVERSUCH ZUR ETABLIERUNG VON ANACAMPTIS MORIO AUF DEM JACOB-BURCKHARDT-HAUS IN BASEL (Establishment of native orchids on the roofs of Jackob-Burkhardt-Haus, Basel (BS))
2010: Scheibler, Dominik: SYMBIOTISCHE VERSUCHE ZUR KEIMUNG VON CYPRIPEDIUM SP. (Symbiotical germination experiments with Cypripedium sp.)
2010: Heimgartner, Marc: SYMBIOTICAL GERMINATION EXPERIMENTS WITH SERAPIAS VOMERACEA
2011: Granacher, Ellen: ORCHIDEEN AUF FLACHDÄCHERN (Orchids on greenroofs)
2011: Baumgartner, Livia: DNA-SEQUENCING OF MYCORHHIZA-FUNGUS
2011: Roy, Jeannine: DNA-sequencing of Anacamptis coriophora
2012: Schnurrenberger, Tobias & Spühler, Lisa: Untersuchungen zu den Orchideenbeständen auf den begrünten Dächern des Seewasserwerk Moos Wollishofen (ZH)
2012: Amrein, Damian: EINFLUSS DER MYKORRHIZAPILZE AUF DIE IN VITRO KULTUR VON OPHRYS SPHEGODES SSP. ARANEOLA (KLEINE SPINNENRAGWURZ) (Influence of mycorrhiza-fungus by In Vitro propagation of Ophrys sphegodes ssp. araneola )
2012: Baumgartner, Livia: VERGLEICH DER LEBENSRAUMANSPRÜCHE VON EINHEIMISCHEN POPULATIONEN DER SERAPIAS VOMERACEA(Comparing of habitat requirements of Serapias vomeracea -populations)
2012: Müller, Ramon: MYCORRIZAL INTERACTIONS OF OPHRYS HOLOSERICA
2012: Sommer, Nina: Isolation und DNA-Sequenzierung von Orchideen-Mykorrhizapilzen
2012: Stöckli, Silvan: Untersuchung des Lebensraumes der einheimischen Orchidee Anacamptis coriophora (L.) (Wanzen-Knabenkraut)
2012: Müller, Ramon: Habitat requirements of Serapias vomeracea (Burm.f.) Briq.
2012: Volpe, Valerio: Gezielter Einsatz von Mykorrhizapilzen in der Topfpflanzenproduktion
2012: Plaschy, Massimo & Taugwalder, Valentin: Einsatz von Mykorrhizapilzen als Helfer im Weinbau
2012: Brännhage, Jonas: Untersuchungen zur Genetik und Ökologie von Hygrocybe conica agg.
2012: Kläger, Anja: Gezielter Einsatz von Mykorrhizapilzen in der Topfpflanzenproduktion von Ocimum basilicum
2013: Bounaâja, Yasmina: Symbiotische Vermehrung von einheimischen Orchideen am Beispiel von Anacamptis pyramidalis und Ophrys sphegodes ssp. Araneola
2013: Fuchs, Philippe: Einsatz von Mykorrhizapilzen als Helfer im Weinbau
2013: Hegnauer, David: Untersuchung des Lebensraumes der einheimischen Orchidee Anacamptis coriophora (L.) (Wanzen-Knabenkraut)
2013: Looser, Florence: Gezielter Einsatz von Mykorrhizapilzen in der Topfpflanzenproduktion
2013: Schnurrenberger, Tobias: Untersuchungen zur generativen Fortpflanzungsstrategie von Cypripedium calceolus
2013: Trunz, Simon: Untersuchungen zu den Orchideenbeständen auf den begrünten Dächern des Seewasserwerk Moos Wollishofen (ZH)
2013: Reymond, Cédric: Populationsdynamik der Orchideenwiese in Eigenthal(ZH)
2013: Selldorf, Lidia: Untersuchung des Lebensraumtyps der einheimischen Orchidee Serapias vomeracea (Pflugschar-Zungenstendel)
2014: Wieser, Joël Dominic: Untersuchung des Lebensraumtyps der einheimischen Orchidee Serapias vomeracea (Pflugschar-Zungenstendel)
2014: Dugan, Sibel: Symbiotische In Vitro-Vermehrung von einheimischen Orchideen (Anacamptis pyramidalis)
2014: Knecht, Arthur: Untersuchung der bisherigen Bewirtschaftungsmethoden der aktiven und erloschenen Standorte der Orchidee Serapias vomeracea (Pflugschar-Zungenstendel)
2014: Landauer, Andreas: Symbiotische In Vitro-Vermehrung von einheimischen Orchideen anhand von Platanthera bifolia
2014: Widmer, Stefan: DNA-Sequenzierung der in der Schweiz vom Aussterben bedrohten Orchidee Serapias vomeracea (Pflugschar-Zungenstendel) und ihr Vergleich mit Populationen in Italien.
2014: Steinmann Manuel: Populationsdynamik der Orchideenwiese in Eigenthal(ZH)
2014: Weidmann Lukas: Isolation und DNA-Sequenzierung von Orchideen-Mykorrhizapilzen
2014: Meier Tina: Nährstoffregulierung in gestörten Böden - Einsatz von Calciumcarbonaten sowie Zea mays als Regulatoren in den Aussenanlagen des Botanischen Gartens Zürich
Mitglied in Netzwerken
Projekte
- Biodiversität im Industrieareal Solothurn / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Seewasserwerk Moos - Dachfugensanierung / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Biodiversität in den Siedlungsräumen Nord und Süd / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Artentransfer im urbanen Raum / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Langzeitmonitoring Orchideenpopulation Seewasserwerk Moos Dächer in Wollishofen (ZH) / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Ansiedlung von Orchideen am Heizkraftwerk Aubrugg zur Dachbegrünung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Dach-Orchideen - Orchideen als Arten- und Naturschutzbeiträge von Dachbegrünungen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- SMARTRoofs: Prüfung der Auswirkungen von Kombianlagen Solarenergienutzung und Dachbegrünungen auf die Biodiversität / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Ökofaunistische sowie vegetationstechnische Beurteilung und Optimierung von begrünten Dachflächen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Floristische und vegetationsökologische Analysen der Dachbegrünungen des Seewasserwerks Moos in Wollishofen (ZH) / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Dachbegrünung Sporthalle St. Jakob, Basel / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Begrünung Orchideen Universitätsspital Basel / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Dachbegrünung Projekt LoBOS Pratteln, Zurlindengrube / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- SMART?Roofs / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Orchideenbegrünung Natur- und Tierpark Goldau / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Feldmessungen zur generativen Fortpflanzungsfähigkeit von Serapias vomeracea mit Hilfe der Diarahmen-Methode nach Rasmussen und Whigham(1993) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Orchideenwiese auf dem Polizeischützenhaus St.Gallen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Versuchsdachbegrünung, Ökologische Ausgleichsfläche Einkaufszentrum Telli, Aarau / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Gründach und PV-Solarnutzung / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Wiederansiedlung von Cypripedium calceolus (einheimischer Frauenschuh) im Schlipf, Zuckenriet (SG) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- FÖRDERUNG GEFÄHRDETER WILDBIENEN AUF FLACHDÄCHERN / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Schneider, Rafael; Krüsi, Bertil,
2015.
Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich.
160(1), S. 4-7.
Verfügbar unter: http://www.ngzh.ch/media/vjs/160_1_4-7.pdf