Öko Missions
Interaktive Schnitzeljagden im Nachhaltigkeits-Inkubator
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Rahel Skelton
- Stellv. Projektleiter/in : Dr. Petra Bättig-Frey
- Projektteam : Adrian Busin, Roland Gassmann, Ennio Mariani, Vladimira Scheidegger, Davide Stallone, Erich Stutz
- Projektvolumen : CHF 101'480
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Andere (Lotteriefonds Kanton Zürich)
- Projektpartner : Zürich Escape GmbH
- Kontaktperson : Rahel Skelton
Beschreibung
Escape Rooms und Outdoor Missions boomen: Elektronische Schnitzeljagden, Foxtrails, Geo-Caching, oder Handy-trails sind bei jungen Familien oder Jugendlichen eine beliebte Freizeitaktivität. Unser neues Angebot «Öko Missions» soll diesem neuen Freizeitverhalten gerecht werden. In einer Öko Mission werden die verschiedenen Aspekte dieser Angebote (Rätsel, Schnitzeljagd, Wettbewerb) geschickt kombiniert, um auf unterhaltsame Art wissenschaftliche Inhalte zu vermitteln. Unsere Gärten dienen dabei als attraktives Setting und unsere Forschenden liefern die interessanten Inhalte, die in spannende Geschichten und knifflige Rätsel verpackt werden. Damit bieten wir ein zeitgemässes Freizeitangebot an, welches ganz nebenbei aktuelle Forschungsthemen im Bereich Nachhaltigkeit aufzeigt. Ziel der Öko Missions ist es, eine ganz neue Zielgruppe in die Gärten auf dem Campus Grüental zu holen und für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
Publikationen
-
Bättig-Frey, Petra; Müller, Urs,
2023.
Using zombies to communicate climate change!
.
In:
Fischer, Daniel; Sahakian, Marlyne; King, Jordan; Dyer, Jen; Seyfang, Gill, Hrsg.,
Teaching and Learning Sustainable Consumption.
London:
Routledge.
S. 277-281.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4324/9781003018537
-
Bättig-Frey, Petra; Jäger, Monica Ursina; Müller, Urs,
2020.
Narrative environments : new settings for environmental education.
In:
Conference Abstracts : Health, Environment, and Education in Challenging Times.
The 14th Winter Meeting : The International Consortium for Interdisciplinary Education about Health and the Environment, online, 4-5 December 2020.
S. 2.
Verfügbar unter: https://hee-journal.uni-koeln.de/winter-meeting
-
Bättig-Frey, Petra; Berger, Verena; Skelton, Rahel,
2020.
Zombie attack! : using scientainment to teach about sustainable food [Paper].
In:
WSF 2020 : Program and Abstract Book.
The 8th World Sustainability Forum, Virtual, 15-17 September 2020.
Basel:
MDPI.
Verfügbar unter: https://wsf-8.sciforum.net/conferences_files/262/customs/1d7103f128163ff89a2737ddf22bb7ce.pdf