Monica Ursina Jäger

Monica Ursina Jäger
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsbereich Nachhaltigkeitkommunikation, Narrative Enviroments
www.zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/iunr/bildung-und-kommunikation/nachhaltigkeitskommunikation/
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Narrative Environments, Zeichnung und Installation, künstlerische Forschung, Kunst- und Kulturvermittlung, Kunstgeschichte und -theorie mit Schwerpunkt Visionen und Utopien der Moderne, Landschaft, Architektur und Urbanisierung, Natur und Aesthetik
Aus- und Fortbildung
2006-2008 MA Fine Art, Goldsmiths College, University of London
1999 LaSalle College of the Arts Singapore
1995-2000 BA Kunst und Vermittlung, Hochschule für Kunst und Design, Luzern
Beruflicher Werdegang
seit 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsbereich Nachhaltigkeitkommunikation, Narrative Environments
Seit 2006 Einzel- und Gruppenausstellungen in internationalen Museen und Galerien u.a. dem Kunstmuseum Thun, Haus Konstruktiv Zürich, in der Kunsthalle Düsseldorf, bei Arroniz Art Contemporaneo, Mexico und Galerie Pilar, Sao Paulo.
2000-2015 Dozentin gestalterische Umweltbildung Silviva ZHAW
2007 Auszeichnung Swiss Art Award
seit 2004 Gastdozentin am Institut für Umwelt und natürliche Ressourcen IUNR ZHAW
seit 2003 freischaffende Künstlerin
seit 2001 Dozentin für bildnerisches Gestalten
Mitglied in Netzwerken
- Visarte, Berufsverband bildende KünstlerInnen
- Contemporary Art Society London
- Goldsmiths, University of London
Projekte
- Dekarbonisierungsausstellung Umweltarena: Umsetzung, Entwicklung Texte und Materialien / Teammitglied / Projekt laufend
- Parco Villa dei Cedri Bellinzona: Vom historischen Park zum lebhaften Garten / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Dekarbonisierungs-Ausstellung / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Dekarbonisierungsausstellung in der Umwelt Arena Schweiz / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Vorprojekt Umweltarena - Ausstellung Dekarbonisierung / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Ausstellung zum Thema "Ernährung" / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Bodengarten / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Landschaften der Zukunft / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Vision Gärten / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Bättig-Frey, Petra; Jäger, Monica Ursina; Treichler Bratschi, Regula,
2018.
Combining art with science to go beyond scientific facts in a narrative environment.
Journal of Museum Education.
43(4), S. 316-324.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/10598650.2018.1523624
-
Jäger, Monica Ursina,
2021.
Erdreich - the treasure beneath our feet
.
In:
Gee, Gabriel N.; Franchette, Anne-Laure; Caceres Mardones, Jorge, Hrsg.,
Mobile Soils.
Zürich:
TETI press.
S. 15-20.
-
Jäger, Monica Ursina,
2021.
.
In:
Gee, Gabriel N.; Wiedmer, Caroline, Hrsg.,
Maritime Poetics : From Coast to Hinterland.
Bielefeld:
transcript.
S. 143-148.
Edition Kulturwissenschaft ; 219.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.14361/9783839450239
-
Bättig-Frey, Petra; Jäger, Monica Ursina; Müller, Urs,
2020.
Narrative environments : new settings for environmental education.
In:
Conference Abstracts : Health, Environment, and Education in Challenging Times.
The 14th Winter Meeting : The International Consortium for Interdisciplinary Education about Health and the Environment, online, 4-5 December 2020.
S. 2.
Verfügbar unter: https://hee-journal.uni-koeln.de/winter-meeting
-
Bättig-Frey, Petra; Jäger, Monica Ursina,
2020.
Using impact orientation for effective climate communication.
In:
SGM 2020 Symposium, Abstract booklet Session 19 (Tackling the Climate Crisis).
18th Swiss Geoscience Meeting 2020, Zurich (Switzerland), 6-7 November 2020.
Swiss Academy of Science : Platform Geosciences.
S. 477.
Verfügbar unter: https://geoscience-meeting.ch/sgm2020/wp-content/uploads/abstract_volumes/SGM_2020_Symposium_19.pdf
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
2015 'Dystopie', Kulturplatz SRF1 und 3Sat
2014 'Leben für die Kunst' Dokumentarfilm von Antonia Meile für Sternstunde Kunst SRF
2014 Topographies, Monica Ursina Jäger, Kodoji Press, Baden
2013 100 London Artists, Volume 2: 50 Other Media, iBook
2011 RAISING – 100 Artists to Keep an Eye on, Daab Köln
2010 IBK Art Award‘Drawings’
2007 Swiss Art Award, Bundesamt für Kultur