Rail Transport Service Environment (RTSE II)
Leistungssteigerung im Schienenverkehr durch eine automatisierbare, netzweit wirksame Zugverkehrssteuerung

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Raimond Matthias Wüst
- Projektteam : Dr. Stephan Bütikofer, Claudio Gomez, Kadir Göcer, Prof. Dr. Markus Hackenfort, Gerald Perellano, Prof. Dr. Ester Reijnen, Prof. Jürgen Spielberger, Albert Steiner
- Projektvolumen : CHF 811'449
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : KTI (KTI-Projekt / Projekt Nr. 17563.1 PFES-ES)
- Projektpartner : Schweizerische Bundesbahnen SBB, OpenTrack Railway Technology GmbH , Emch+Berger AG Bern, IBM Research Zurich
- Kontaktperson : Raimond Matthias Wüst
Beschreibung
Auf Grund der zentralen Bedeutung des Schienenverkehrs in der europäischen Verkehrsstrategie sollen Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit in den kommenden Jahren massiv verbessert werden. In Zusammenarbeit mit den Firmen IBM Research, Emch + Berger AG Bern und Opentrack entwickelt die ZHAW eine Methodik mit der die Betriebskapazität von Schienenverkehrsnetzen mit skalierbarer Grösse durch schrittweise Automatisierung gesteigert und in Störungssituationen stabilisiert werden kann.
Weiterführende Informationen
Publikationen
-
Wüst, Raimond Matthias; Steiner, Albert; Gomez, Claudio,
2017.
Kundenfreundliche und robuste Ersatzfahrpläne während Bau- und Unterhaltsintervallen.
Eisenbahntechnische Rundschau.
2017(10), S. 57-61.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4791
-
2017.
In:
nextRail Conference in EPFL, Lausanne, 8 September 2017.