Dr. Basilius Thalmann

Dr. Basilius Thalmann
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Schloss
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsgruppe Bodenökologie
www.zhaw.ch/iunr/bodenoekologie/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Chemischer Bodenschutz
Umweltchemie (Boden und Wasser)
Aus- und Fortbildung
2012 - 2015: Doktorarbeit in der Abteilung Verfahrenstechnik an der Eawag/ETH, Titel der Dissertation: "Transformations of Silver Nanoparticles in Urban Wastewater and Water Systems"
2009 - 2011: Master of Science in Interdisziplinäre Naturwissenschaften mit Schwerpunkt in Chemie und Umweltwissenschaften, Thesis: "Non-Extractable Residue Formation of Sulfonamides in Soil" - Eidgenössische Technische Hochschule(ETH), Zürich
2005 - 2009: Bachelor of Science in Chemie - Eidgenössische Technische Hochschule(ETH), Zürich
Beruflicher Werdegang
Seit 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter ZHAW, IUNR, Forschungsgruppe Bodenökologie
2018 - 2019: Projektleiter Chemische Risikobewertung, Arcadis Schweiz AG
2015 - 2017: Postdoktorand in der Abteilung Verfahrenstechnik an der Eawag, Untersuchung des Verhaltens von Metallen während der Ozonung
2011: Mittelschullehrperson für Chemie
Projekte
- Sekretariatsführung der Arbeitsgruppe Interventionswerte und Risikobeurteilung AGIR / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Massnahmen zum Schutz des Bodens beim Gewächshausbau / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Analysemethoden für chemische Bodeneigenschaften / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
Thalmann, B., Kaegi, R., von Gunten, U., 2018. Metalle in der Ozonung - Verhalten von ausgewählten Metallen: Oxidation von Metallsulfiden und Metallkomplexen. Aqua Gas 68–76.
Thalmann, B., von Gunten, U., Kaegi, R., 2018. Ozonation of municipal wastewater effluent containing metal sulfides and metal complexes: Kinetics and mechanisms. Water Res. 134, 170–180. doi.org/10.1016/j.watres.2018.01.042
Thalmann, B., Voegelin, A., Morgenroth, E., Kaegi, R., 2016. Effect of humic acid on the kinetics of silver nanoparticle sulfidation. Environ. Sci. Nano 3, 203–212. doi.org/10.1039/C5EN00209E
Thalmann, B., Voegelin, A., von Gunten, U., Behra, R., Morgenroth, E., Kaegi, R., 2015. Effect of Ozone Treatment on Nano-Sized Silver Sulfide in Wastewater Effluent. Environ. Sci. Technol. 49, 10911–10919. doi.org/10.1021/acs.est.5b02194
Thalmann, B., Voegelin, A., Sinnet, B., Morgenroth, E., Kaegi, R., 2014. Sulfidation Kinetics of Silver Nanoparticles Reacted with Metal Sulfides. Environ. Sci. Technol. 48, 4885–4892. doi.org/10.1021/es5003378
Gogos, A., Thalmann, B., Voegelin, A., Kaegi, R., 2017. Sulfidation kinetics of copper oxide nanoparticles. Environ. Sci. Nano 4, 1733–1741. doi.org/10.1039/C7EN00309A
Gulkowska, A., Thalmann, B., Hollender, J., Krauss, M., 2014. Nonextractable residue formation of sulfonamide antimicrobials: New insights from soil incubation experiments. Chemosphere 107, 366–372. doi.org/10.1016/j.chemosphere.2013.12.093
Hofstetter, D., Thalmann, B., Nauser, T., Koppenol, W.H., 2012. Hydrogen Exchange Equilibria in Thiols. Chem. Res. Toxicol. 25, 1862–1867. doi.org/10.1021/tx300045f