Dr. Dirk Steuerwald

Dr. Dirk Steuerwald
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent, Hochschulentwicklung, BSc Umweltingenieurwesen: Modul Energie & Siedlung
studienplaner.lsfm.zhaw.ch/module/energie-und-siedlung
Aus- und Weiterbildung
Beruflicher Werdegang
Projekt Manager in der Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklung und Implementierung von Klima-Bildungskonzepten für zimbabwische Schulen.
Experte für höhere Bildung im Bereich Erneuerbare Energie für das African-EU Renewable Energy Cooperation Programm (RECP, unter Schirmherrschaft der GIZ) und der Technischen Universität München. Implementierung eines akademischen Kooperationsnetzwerkes zwischen afrikanischen (u.a. University of Zimbabwe und National University of Lesotho) und europäischen Universitäten.
Guest Editor der beiden Conference-Proceedings für das Africa-EU Renewable Energy Research and In-novation Symposium 2016 und 2018 zur Stärkung der Wissenschafts-Kooperation zwischen EU und Afrika.
Redaktions-Volontär beim Wissenschaftsmagazin Nature.
Volontär bei ZDF/3sat in der Redaktion der Wissenschaftssendung nano.
Aus- und Fortbildung
Biochemie Studium an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (D), der University of Queensland in Brisbane (AUS) und dem Massachusetts Institute of Technology - MIT in Boston (USA), Abschluss Diplom 2008.
Doktorat an der Eidgenössisch Technischen Hochschule Zürich - ETHZ (CH), Abschluss Dr. sc. ETHZ 2013.
Projekte
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Printbeiträge:
Lab Chip, 25/06/2014. (als Hot Article veröffentlicht) Nanoshuttles propelled by motor proteins se-quentially assemble molecular cargo in a microfluidic device. Autoren: Steuerwald D, Früh S M, Griss R, Lovchik R D, and Vogel V.
Biomacromolecules, 05/11/2012. Covalent Cargo Loading to Molecular Shuttles via Copper-free “Click Chemistry”. Autoren: Früh S M, Steuerwald D, Simon U, and Vogel V.
Proceedings of the National Academy of Sciences, 12/07/2009. Large-scale production and study of a synthetic G protein-coupled receptor: human olfactory receptor 17-4. Autoren: Cook B L, Steuerwald D, Kaiser L, Graveland-Bikker J, Vanberghem M, Berke A P, Herlihy K, Pick H, Vogel H and Zhang S.
Proceedings Of The National Academy Of Sciences Of The United States Of America, 14/10/2008. Efficient cell-free production of olfactory receptors: detergent optimization, structure, and lig-and binding analyses. Autoren: Kaiser L, Graveland-Bikker J, Steuerwald D, Vanberghem M, Herlihy K and Zhang S.
Nature, 12/04/2006. Mover: Nikolaus Rajewsky.
Nature, 31/05/2006. Special report: Star gazing moves south.
Fernsehbeiträge:
Nano, 3sat/ZDF (05/05/2004). Cook, die Entdeckung eines Entdeckers.
Nano, 3sat/ZDF (17/08/2004). nano-Aha – wie bestimmt man das Alter eines Planeten.