Dr. Christina Ramsenthaler

Dr. Christina Ramsenthaler
ZHAW
Gesundheit
Institut für Pflege
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Dozentin (Statistik, quantitative Methoden), Departement G, Institut für Pflege
www.zhaw.ch/de/gesundheit/institute-zentren/ipf/forschung/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Palliative care,
Quality of life,
Psychometrie,
Rasch,
Item response Theory,
Minimal important difference,
Routinedaten,
Schätzung fehlender Werte,
Metaanalyse,
Netzwerkmetaanalyse,
Mixed-effects models,
Machine learning,
Prädiktionsmodelle,
Screening,
Implementierung,
patient-reported outcomes,
multiples Myelom,
Demenz,
Atemnot
Aus- und Fortbildung
Dipl.-Psychologie, Universitäten Bremen und Oldenburg, Deutschland, 2009
MSc Palliative Care, Cicely Saunders Institute, King's College London, London, UK, 2012
PhD Palliative Care, Cicely Saunders Institute, King's College London, London, UK, 2017
Professional Certificate Rasch Measurement Theory, University of Western Australia, Perth, Australien, 2014
Professional Certificate Statistics, Royal Statistical Society, London, UK, 2015
Professional Certificate Python Programming, Köln, 2017
Beruflicher Werdegang
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institute for Palliative care (ipac) Oldenburg, 2009-2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Cicely Saunders Institute, King's College London, 2010-2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Palliativmedizin, Ludwigs-Maximilians-Universität München, 2016-2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim, 2017-2018
Dozentin für Forschungsmethodik und Statistik, Institut für Sportwissenschaft, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2018-2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg/Deutschland, 2020-2021
Honorary Senior Lecturer, Wolfson Palliative Care Research Centre, Hull York Medical School, University of Hull, Hull, UK, 2020-ongoing
Honorary Research Fellow, Cicely Saunders Institute, Department of Palliative Care, Policy and Rehabilitation, King's College London, London, UK, 2016-ongoing
Mitglied in Netzwerken
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, seit 2008
- European Association of Palliative Care, seit 2008
- Leitlinienprogramm der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) , der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und der Deutschen Krebshilfe
- Hull York Medical School, seit 2020
- Cicely Saunders Institute, seit 2010
- Diverse R Nutzergruppen
Projekte
- Electronic PerSon-cENtred care and Specialized Palliative Care for people with dementla: lmproving the quality of life with Outcome guided Recognition and assessment of relevant Symptoms, neeDs and care issues (eSENIORS) / Co-ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Begleitung der Implementation patient:innenzentrierter Messinstrumente im Kompetenzentrum Palliative Care im Universitätsspital Zürich USZ / Teammitglied / Projekt laufend
- Prevention Admission into Nursing Homes (PAN B) / Teammitglied / Projekt laufend
- Personenzentrierte Pflege für Menschen mit einer Demenz: Verbesserung der Lebensqualität mittels einer ergebnisgeleiteten systematischen Erfassung relevanter belastender Symptome, Bedürfnisse und Betreuungsfragen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Understanding the Interactions of Influencing Factors on Restraint Use in Swiss Intensive Care Units: A Mixed Methods Multi-Case Study / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
de Wolf-Linder, Susanne; Kramer, Iris; Bruschini, Milena; Ramsenthaler, Christina; Murtagh, F.E.M.; Schubert, Maria,
2022.
Person-centred outcome guided palliative care for people with dementia : SENIORS-D research protocol.
In:
National Research Day Palliative Care, Bern, Switzerland, 25 August 2022.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
www.researchgate.net/profile/Christina-Ramsenthaler
ORCID-ID: 0000-0002-9996-1818