David Grünert

David Grünert
ZHAW
School of Management and Law
Fachstelle für Information Systems & Technologies
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Verantwortlich für die Module:
- Software Engineering 1 & 2 (BSc Wirtschaftsinformatik)
- IoT, Internet of Things (MSc Wirtschaftsinformatik)
- Einführung Java-Programmierung (BSc Betriebsökonomie, MSc Wirtschaftsinformatik)
Durchführung der Java Summer School, dem Vorkurs für angehende Studierende der Wirtschaftsinformatik. Betreuung von Bachelorarbeiten, Entwicklung neuer E-Learning-Formate, Forschungsprojekte in den Bereichen Prozessautomatisierung, Versionierung multitemporaler Daten, Designkriterien für Kommunikation mit Avataren, automatisierte Bewertung von Team-Assessments.
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
CAS Agile Prototyping und Validation
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
- IoT Anwendungen und Systeme
- Sprachverarbeitung, automatisierten Sprechererkennung
- Generative Programmierung
- Anforderungsanalyse und Architekturbewertung für Software- und Systemlösungen
- Entwicklung von sicherheitskritischen Systemen gemäss EN50126/128/129
- Programmieren in C, C++, Java, Python und Perl
Aus- und Fortbildung
Dipl. El‐Ing. ETH (MSc in Electrical Engineering and Information Technology)
Seit HS21: Doktoratsstudium an der Universität Zürich am Institut für Computerlinguistik
Beruflicher Werdegang
Seit 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW
2006 bis 2012: System-Architekt und Entwicklungsingenieur, PIXY AG Turgi
2005: Philips Semiconductors Zürich (Base-Band Prozessoren)
Projekte
- Kompetenz für Kantonale Energie- und Klimapolitik ZHAW durch Ausbau und Kommunikation des Cantonal Clean Energy INDEX Switzerland (CEIS) / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Virtueller Escape-Room als Simulations-Framework zur Diagnostik und Entwicklung von Arbeitsteams / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Etablierung des Kantonalen Saubere Energien Index Schweiz (CEIS) als Standardinstrument für Entscheidungsträger / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Designkriterien für die Kommunikation mit Avataren und Smart Agents / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Studie "Perspektivenvielfalt" / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- BPM-Studie 2015 - "Prozessintelligenz" / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Multi-Dimensionale Versionierung für Informationssysteme / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- BPM Research Lab / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Rozek, Reimund; Grünert, David,
2018.
Fallstudie Axa Winterthur : intelligenter Distributionsanfrageprozess
.
In:
Brucker-Kley, Elke; Kykalova, Denisa; Keller, Thomas, Hrsg.,
Prozessintelligenz.
Berlin:
Springer.
S. 21-29.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55705-1_3
-
Peyer, Marco; Grünert, David; Brucker-Kley, Elke,
2018.
Fallstudie Swiss Re : «Case Management in P&C Reinsurance – Wissensarbeit im Fokus»
.
In:
Brucker-Kley, Elke; Kykalova, Denisa; Keller, Thomas, Hrsg.,
Kundennutzen durch digitale Transformation : Business-Process-Management-Studie – Status quo und Erfolgsmuster.
Berlin:
Springer.
S. 83-97.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55707-5_6
-
Pepic, Sadik; Grünert, David; Rabgang, Tenzen; Keller, Thomas,
2017.
Modeling business processes using gesture and speech recognition [Paper].
In:
Kommers, Piet; Isaias, Pedro, Hrsg.,
Proceedings of the 15th international conference e-society 2017.
15th International Conference on e-Society, Budapest, 10-12 April 2017.
Budapest:
IADIS.
S. 187-194.
Verfügbar unter: http://www.iadisportal.org/digital-library/modeling-business-processes-using-gesture-and-speech-recognition
-
Grünert, David; Keller, Thomas; Brucker-Kley, Elke,
2016.
Artifact-centric modeling of business processes using UML diagrams [Paper].
In:
Callaos, Nagib; Lace, Natalja; Sánchez, Belkis; Savoie, Michael; Tremante, Andrés, Hrsg.,
Proceedings of The 20th World Multi-Conference on Systemics, Cybernetics and Informatics (WMSCI 2016).
20th World Multi-Conference on Systemics, Cybernetics and Informatics (WMSCI 2016), Orlando, Florida, 5-8 July 2016.
Winter Garde:
International Institute of Informatics and Systemics.
S. 150-155.
Verfügbar unter: http://www.iiis.org/CDs2016/CD2016Summer/papers/SA176BT.pdf
-
Grünert, David; Keller, Thomas,
2014.
Business process modeling using activity patterns [Paper].
In:
12th International Conference on e-Society 2014, Madrid, Spain, 28 February - 2 March 2014.
IADIS.
S. 193-199.
Verfügbar unter: http://www.iadisportal.org/digital-library/business-process-modeling-using-activity-patterns
-
Grünert, David; Brucker-Kley, Elke; Keller, Thomas,
2014.
oBPM : an opportunistic approach to business process modeling and execution [Paper].
In:
Fournier, Fabiana; Mendling, Jan, Hrsg.,
Business process management workshops : BPM 2014 international workshops, Eindhoven, The Netherlands, September 7-8, 2014, revised papers.
International Workshop Series on Business Process Management and Social Software, Eindhoven, Netherlands, 7-8 September 2014.
Cham:
Springer.
S. 463-476.
Lecture notes in business information processing ; 202.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-319-15895-2_40
-
Brucker-Kley, Elke; Kykalova, Denisa; Mevius, Marco; Grünert, David; Keller, Thomas; Kurz, Florian; Schertenleib, Raphael; Schlatter, Ueli; Schwer, Karlheinz,
2015.
Business Process Management 2015 : Status quo und Best Practices «Prozessintelligenz».
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3390
-
Grünert, David,
2013.
Prozessautomatisierung und Generierung von Workflows am Beispiel KSA.
In:
IWI Faculty Workshop, Winterthur, 24. Januar 2013.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Europäisches Patent EP2439644 (2010), Verfahren zur Kennzeichnung sicherheitsrelevanter und nichtsicherheitsrelevanter Bildschirmseiten auf einem Anzeigegerät mittels eines optischen Markers.
Europäisches Patent EP2439722 (2010), Verfahren zur Überprüfung von pixelformatierten Displaydaten zur Darstellung auf einem Bildschirm eines Anzeigegerätes in einem Fahrzeug.
Kai Huang, David Grünert und Lothar Thiele: Windowed FIFOs for FPGA-based Multiprocessor Systems. In IEEE 18th International Conference on Application-specific Systems, Architectures and Processors (ASAP07), Montreal, Canada. p. 36-42. July 2007.