Hochschulbibliothek Zürich
Auf dem Campus Toni-Areal bietet die ZHAW Hochschulbibliothek Zürich ihre Dienstleistungen zusammen mit dem Medien- und Informationszentrum MIZ der ZHdK in gemeinsamen Räumlichkeiten an. Diese laden zum Arbeiten, Lernen und Recherchieren ein.

Öffnungszeiten
Aufgrund der neuen Entscheidungen des Bundesrates vom 13.01.2021 gelten die folgenden Öffnungszeiten.
Das Gebäude der Hochschulbibliothek Zürich ist für ZHAW-Angehörige der Departemente Angewandte Psychologie und Soziale Arbeit mit CampusCard zugänglich.
Für Personen ohne Zutrittsberechtigung zum Toni-Areal ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Bitte weisen Sie die Bestätigung bei Ihrem Besuch beim Haupteingang Toni-Areal (Pfingstweidstrasse) vor. Sie gilt für einen einmaligen Zutritt.
Öffnungszeiten | ab Dienstag, 5. Januar 2021 bis auf Weiteres | Mo bis Sa 10.00–16.00 Uhr |
---|
Medien nutzen
Sammlungsschwerpunkte
Die Hochschulbibliothek Zürich ist eine öffentlich zugängliche Fachbibliothek mit folgenden Sammlungsschwerpunkten:
- Angewandte Psychologie
- Soziale Arbeit
Bestand
Wir bieten unseren Bestand überwiegend in elektronischen Formaten an. Der physische Bestand kann grösstenteils ausgeliehen werden. Nicht entleihbare Exemplare sind als solche gekennzeichnet. Im Rauminformationssystem Mapongo sehen Sie grafisch dargestellt, wo sich was befindet.
Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Bestände und deren Nutzung:
Infrastruktur nutzen

Auf drei Geschossen verteilt bieten wir Ihnen ein grosszügiges Angebot an Dienstleistungen und Arbeitsplätzen:
- Auskunftstheke
- Rechercheberatung
- Recherchestationen
- Selbstausleihe während der Öffnungszeiten
- Selbstrückgabe (ZHAW-Angehörige 24/7, Externe während der Gebäudeöffnungszeiten)
- Buchscanner (scan to stick, gratis)
- Multifunktionsgerät zum Drucken, Kopieren und Scannen (für ZHAW Angehörige)
- 120 Arbeits- und Lernplätze
- PC-Arbeitsplätze (für ZHAW-Angehörige)
- WLAN-Zugang (WLAN-Hotspots für Externe)
Hinweis für Externe
Für die Nutzung elektronischer Ressourcen stehen Ihnen Recherchestationen zur Verfügung. Speichern ist ausschliesslich auf einen persönlichen USB-Stick möglich.
Aus gedruckten Werken können Sie an den Buchscannern kostenlos Scans auf einen persönlichen USB-Stick erstellen. Alternativ stehen auch Kopiergeräte zur Verfügung, für die Sie eine Benutzungskarte an der Auskunftstheke erhalten.
Das könnte Sie auch interessieren
Kursangebot HSB Zürich
Wir bieten in Zürich regelmässig Kurse zu verschiedensten Themen an.
Rechercheberatung HSB Zürich
Wir bieten in Zürich regelmässig Beratungen zu Recherchefragen und Zotero an.
Thematischer Überblick
Datenbanken, Nachschlagewerke und mehr nach Fachgebiet zusammengestellt.
Kursangebot HSB Zürich
Rechercheberatung HSB Zürich
Thematischer Überblick
Wir bieten in Zürich regelmässig Kurse zu verschiedensten Themen an.
Wir bieten in Zürich regelmässig Beratungen zu Recherchefragen und Zotero an.
Datenbanken, Nachschlagewerke und mehr nach Fachgebiet zusammengestellt.