Parti-CP: Barrieren und Förderfaktoren für Partizipation von Kindern mit CP, deren Geschwister und Familien in der Schweiz

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Sebastian Grunt, Prof. Dr. Christina Schulze, Dr. Anne Tscherter, Prof. Dr. Hubertus van Hedel
- Projektteam : Dr. Judith Graser, Johanna Linimayr
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : SNF (SNF-Projektförderung / Projekt Nr. 212587)
- Projektpartner : Inselspital Bern, Universität Bern, Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung / Kinderreha Schweiz, Schweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind, pädiatrie schweiz Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie, Swiss Academy of Childhood Disability , Schweizerische Gesellschaft für Neuropädiatrie, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
- Kontaktperson : Christina Schulze
Beschreibung
Das Ziel von Parti-CP ist es die Partizipation von Kindern mit Cerebralparese, deren Geschwistern und der ganzen Familie in der Schweiz zu erforschen und mit dem generierten Wissen evidenz-basierte Empfehlungen zu formulieren. Die Mixed-Methods Studie umfasst vier Arbeitspakete mit qualitativen und quantitativen Elementen. Das Projekt wird von Forschenden der Uni Bern, des Inselspital Bern, der Kinder-Reha Schweiz des Kinderspital Zürich und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften geleitet und findet im Rahmen des Schweizer Cerebralparese Registers statt.