Modernes Biodiversitätsmonitoring mit Next-Generation Sequencing (NGS-Methoden)
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Nicola Rhyner
- Stellv. Projektleiter/in : Theo Smits
- Projektteam : Mirjam Kurz, Marilena Palmisano, Joël Pothier
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Interne Förderung
- Kontaktperson : Nicola Rhyner
Beschreibung
Der Erhalt der genetischen Vielfalt ist ein essentieller Teil des Naturschutzes und ist vom Bund als Teil der prioritären Forschungsthemen für die Jahre 2021-2024 aufgeführt. Entsprechend wichtig ist es, mit Forschungsarbeit und geeigneten Methoden diese genetische Vielfalt zu erfassen, um damit eine wissenschaftliche Basis für zielorientierte und wirkungsvolle Massnahmen im Naturschutz zu schaffen. Eine solche Methode, das double-digest Restriction-site Associated DNA sequencing (kurz ddRADseq), wird in diesem intern geförderten Projekt etabliert.