Eruierung des Strategischen Handlungsbedarfes in der Digitalisierung der Spitäler auf normativer, strategischer und operativer Ebene
Auf einen Blick
- Co-Projektleiter/in : Dr. Nicole Gerber, Ilyas Kirecci, Paul Schmitter
- Projektvolumen : CHF 28'500
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Interne Förderung
Beschreibung
Der sich verstärkende Kostendruck und die verlangte
Wettbewerbsfähigkeit zwingen Spitäler, insbesondere auch die
nicht-medizinischen Prozesse im Hinblick auf Effizienz und
Produktivität zu optimieren. Anderseits eröffnen sich durch den
Digitalen Wandel neue Möglichkeiten für eine Transformation der
Geschäftsprozesse hin zu den Gesundheitspolitischen Vorgaben und
eine vertikale, horizontale und laterale Vernetzung der Akteure in
der Gesundheitsbranche, von welchen die nicht-medizinischen
Prozesse ebenfalls stark betroffen sein werden, bzw. teilweise auch
ein Schlüssel für deren gelingen sind.
Durch das Institut für Facility Management (IFM) durchgeführte
Projekte haben mehrfach gezeigt, dass den strategischen Gremien in
Gesundheitsinstitutionen nicht klar ist, in welchen
nicht-medizinischen Prozessen die Spitäler konkreter
Handlungsbedarf besteht.
Problemstellung:
Es gibt - insbesondere auf operativer Ebene - viele fraktionierte
Vorgehen in unterschiedlichen Bereichen und Ebenen der jeweiligen
Gesundheitsinstitutionen, mit kostensenkenden Automatisierungs- und
Digitalisierungsmassnahmen, jedoch keine klar ersichtliche
Vorgehensstrategie, wie dem Phänomen des Digitalen Wandels in
umfassender Weise als klar erkennbare Marschroute auf der
normativen, strategischen und operativen Ebene zu begegnen ist.
Ziel des Anschubprojektes:
Es soll systematisch und umfassend eruiert werden, in welchen
nicht-medizinischen Prozessen in Spitälern Handlungsbedarf in Bezug
auf die Digitalisierung besteht und welchen Nutzen daraus zu
erwarten ist.
Im Detail bezweckt das Anschubfinanzierungsprojekt eine umfassende
IST-Analyse der Digitalisierung im Gesundheitswesen auf normativer
und der digitalen Transformation auf strategischer Ebene im
Gesundheitswesen. Darüber hinaus soll auch ein Netzwerk an
Projektpartnern im Hinblick auf das nachfolgende Gesamtprojekt
entstehen.
Publikationen
-
Kirecci, Ilyas; Schmitter, Paul,
2021.
fmpro service.
2021(5), S. 32-34.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22833