Mitarbeitenden- und Zuweiserbefragung beim Mobilen Palliative Care Team
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Florian Liberatore
- Stellv. Projektleiter/in : Sarah Schmelzer
- Projektteam : Laura Meierhof
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Andere (Mobile Palliative Care Team MPCT)
- Kontaktperson : Sarah Schmelzer
Beschreibung
Das Mobile Palliative Care Team (MPCT) strebt eine
Qualitätsüberprüfung ihrer Dienstleistung an. In diesem
Zusammenhang soll eine Zufriedenheitsbefragung bei Zuweisenden und
den Mitarbeitenden durchgeführt werden.
Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie trägt dabei die
Verantwortung für die Umsetzung der beiden Zufriedenheitsbefragung,
wobei diese in drei Phasen gegliedert ist. (1) Fragebogen- und
Interviewleitfadenkonstruktion. (2) Unter Berücksichtigung der
definierten Ein- und Ausschlusskriterien wird die
Zufriedenheitsbefragung mittels schriftlichem Fragebogen bei den
Zuweisenden und mittels semi-strukturiertem Interview bei den
Mitarbeitenden durchgeführt. (3) Die Ergebnisse der Befragung
und Interviews werden statistisch bzw. inhaltsanalytisch
ausgewertet und aufbereitet.
Die Erkenntnisse der Zufriedenheitsbefragung bilden die Grundlage
für die kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistungen des
MPCT.