Windenergiestudie Kanton Schwyz
Identifizierung potenzieller Standorte und Potenzialabschätzung

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Andreas Fürholz, Isabel Jaisli
- Projektteam : Martin Geilhausen, Dr. Patrick Laube, Patrick Rinaldi
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Öffentliche Hand (ohne Bund) (Kanton Schwyz / Energiefachstelle)
- Kontaktperson : Jürg Rohrer
Beschreibung
Im Rahmen der neuen Energiepolitik des Bundes hat auch der Kanton Schwyz seine Energiestrategie neu ausgerichtet. Die Nutzung der Windenergie bietet eine nachhaltige und sichere Stromversorgung. Die ZHAW führt im Auftrag der Energiefachstelle des Kanton SZ eine Potenzialstudie durch.
Die Zielsetzungen dieser Studie sind:
- Erarbeitung raumplanerischer Kriterien zusammen mit der Energiefachstelle und kantonalen Ämtern (Workshops)
- Identifizierung geeigneter Standorte mit einem Geoinformationssystem (GIS)
- Bewertung, Priorisierung und Potenzialabschätzung der Standorte
Im Rahmen dieser Studie wird zusammen mit dem Kanton SZ ein Kriterienkatalog erstellt, und entsprechende Geodaten mit GIS ausgewertet. Die damit erhaltenen Potenzialgebiete werden mittels einer Multikriterienanalyse (AHP, Analytic Hierarchy Process) bewertet. Verschiedene Szenarien werden aufgestellt und das Stromproduktionspotenzial ermittelt.
Die folgenden Ergebnisse wurden erzielt:
- Umfassender Kriterienkatalog welcher die Interessen des Kantons und des Bundes berücksichtigt
- Identifikation und Bewertung geeigneter Standorte mit GIS
- Bericht zuhanden der Energiefachstelle