TCM - Arzneipflanzen zum Anfassen und Erkunden
Ein TCM-Arzneipflanzen Lern- & Forschungsgarten auf dem Campus Grüental der ZHAW Wädenswil

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Regula Treichler Bratschi
- Projektteam : Eva Bartosová, Nils Honetschläger, Thomas Kimmich, Dr. Andreas Lardos, Pascale Wespi Stutz, Dr. Evelyn Wolfram
- Projektvolumen : CHF 150'000
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Andere (Dr. Noyer TCM-Förderfonds, TCM Fachverband Schweiz, Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin ASA, Engaging Vitality), Dritte (Chiway Akademie, Lian Chinaherb AG, Dr. Noyer Apotheken AG, St. Peter Apotheke Zürich, Bollwerk Apotheke AG, Biomedica GmbH, China Medical GmbH, Complemedis AG, TCMswiss AG)
- Projektpartner : TCM Fachverband Schweiz
- Kontaktperson : Regula Treichler Bratschi
Beschreibung
Ziel des rund 1000m2 grossen TCM-Arzneipflanzen Lern- & Forschungsgartens ist eine zeitgemässe und effektive Vermittlung von über 120 TCM-Arzneipflanzen. Dank innovativer Erlebniskonzepte werden die klassischen Lehr- und Lernmethoden erweitert und der Lernerfolg wirkungsvoller und nachhaltiger gemacht. Der Garten dient Auszubildenden der TCM Phytotherapie als Lernort für vertiefte Artenkenntnisse, deren Inhaltsstoffe und Verwendung. Darüber hinaus lädt die attraktive Gestaltung des TCM-Arzneipflanzen-Gartens die Öffentlichkeit zum Entdecken dieser unbekannten Arzneipflanzen ein.