Europäische Projekte der ZHAW
-
CHEERS – Nutzung von Brauerei-Nebenströmen für die Herstellung innovativer Produkte
Bei der industriellen Produktion von Bier entstehen oft grössere Mengen an Nebenprodukten, welche nicht optimal weiterverwendet werden. Das Europäische Projekt «CHEERS» möchte ungenutzte oder abfallbedingte Nebenströme der Bierproduktion wie Bagasse, Abwasser, CO2 und CH4 in innovative biobasierte Produkte ...
-
FuelSOME – Multifuel-Brennstoffzellensysteme für die Schifffahrt
Die Vision von FuelSOME ist es, einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen in der weltweiten Schifffahrt (Klimaschutz) zu leisten und gleichzeitig Luftschadstoffe wie NOx und SOX zu reduzieren sowie die Umweltverschmutzung zu vermeiden und zu kontrollieren. Die künftige Roadmap des ...
-
LAMASUS – Land use and Management modelling for Sustainable governance
Within this project, the research group collaborates with researcher from 16 EU countries to develop modeling tools and to study conditions for achieving climate neutrality in the European land use sector by 2035. As part of the European Green Deal, the EU must achieve climate neutrality by 2050. The land use sector ...
-
NEPHELE – A Lightweight Software Stack and Synergetic Meta-Orchestration Framework for the Next Generation Compute Continuum
The main vision for the NEPHELE project is to enable efficient, reliable and secure end-to-end orchestration of hyper-distributed applications over programmable infrastructure that is spanning across the compute continuum from Cloud-to-Edge-to-IoT. Together with other 17 great partners from industry and academia, ...
-
HumanTech
Das HumanTech Projekt hat zum Ziel die Bauindustrie sicherer, nachhaltiger und effizienter zu machen. Für verschiedene Bereiche werden dazu digitale Werkzeuge und Geräte entwickelt, die Planung und Umsetzung von Bauprozessen unterstützen. Dazu zählen Themen des Arbeitsschutzes wie die Entwicklung und Steuerung ...