Europäische Projekte der ZHAW
-
Ausbau der Netzinfrastruktur für Schnellladestationen der Elektromobilität
Um die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Stromnetzes zu gewährleisten und potenzielle Zusammenbrüche zu minimieren, müssen die derzeitigen Strategien zur Steuerung des Ladevorgangs, d. h. die optimale Handhabung der beteiligten leistungselektronischen Komponenten, verbessert und neue Steuerungsalgorithmen ...
-
Reconfigurable Heterogeneous Highly Parallel Processing Platform for safe and secure AI (REBECCA)
REBECCA, a heavily SME-driven project, will democratize the development of novel edge AI systems. Towards this aim, REBECCA will develop a purely European complete Hardware(HW) and Software(SW) stack around a RISC-V CPU, which will provide significantly higher levels of a) performance (e.g., inferences per second), ...
-
Cloud Open Source Research Mobility Network (CLOUDSTARS)
CloudStars ist ein gemeinsames Forschungsprogramm im Bereich Cloud Computing und KI-Technologien. CloudStars verfolgt Innovationen in der Cloud-Infrastruktur, um die nächste Generation von latenzarmen, hochperformanten komplexen Arbeitsabläufen zu unterstützen. CloudStars zielt auch auf eine hohe Innovation in der ...
-
FLEX4H2 – Flexibilität für Wasserstoff
FLEX4H2 zielt auf die Entwicklung eines brennstoffflexiblen Verbrennungssystems ab und wird einen Beitrag zum EU Green Deal zur Dekarbonisierung des Stromsektors leisten. Hauptziel des Projekts ist die Konzeption, Entwicklung und Validierung eines sicheren, effizienten und brennstoffflexiblen Verbrennungssystems, ...
-
Modulares Sensorträgersystem für geologische Untersuchungen
Die Untersuchung von Felsbewegungen im Gebirge ist die Aufgabe des übergeordneten Projekts. Wir unterstützen durch die Entwicklung eines modularen Sensorträgersystems für die Sensoren des Konsortiums. Der Einsatz von Additvier-Fertigungstechnologie ermöglicht eine weiter verbesserte Positionierung der Sensoren und ...