Nadine Volkmer

Nadine Volkmer
ZHAW
Gesundheit
Institut für Public Health
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit an der ZHAW
Dozentin im BSc Gesundheitsförderung und Prävention
Verantwortliche des Fachbereichs "Kommunikation & Transformation"
www.zhaw.ch/de/gesundheit/studium/bachelorstudium/bachelor-gesundheitsfoerderung-und-praevention/
Aus- und Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Mental Health, Positive Psychologie, Resilienz, Happiness, Sport- und Gesundheitspsychologie, Coaching und Beratung, Changemanagement, Stressprävention
Beruflicher Werdegang
Seit 12/2019 ZHAW Departement Gesundheit, Institut für Public Health, Dozentin und Modulverantwortliche im BSc Gesundheitsförderung und Prävention
Seit 12/2018 ZHAW Departement Gesundheit, Institut für Public Health, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BSc Gesundheitsförderung und Prävention
Seit 2016 Selbständige Tätigkeit in den Bereichen Sportpsychologie, Gesundheitspsychologie, (Betriebliche) Gesundheitsförderung und Prävention
nadinevolkmer.com
04/2013 - 09/2018 Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Akademische Mitarbeiterin und Dozentin am Institut für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt in ausserschulischen Feldern, Bereich Gesundheitspädagogik und Gesundheitsbildung
04/2011 - 09/2012 Universität Vechta, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogische Psychologie und Lehrende in den Bereichen Gesundheits-, Lern- und Kommunikationspsychologie
10/2010 - 03/2011 Universität Würzburg, Lehrkraft für besondere Aufgaben am Sportinstitut und Sportzentrum im Bereich Sportpädagogik und -didaktik
Aus- und Fortbildung
Weiterbildung:
06/2021 - 06/2022 Teilnahme am Mentoringprogramm "Frauen für Führungspositionen - mentoring fff"
Ausbildung:
10/2021 - 05/2022 Ausbildung "Systemisches Coaching und Changemanagement" zur zertifizierten Systemischen Coachin, INeKO, Universität Köln
05/2017 - 02/2018 Ausbildung zur Sportpsychologischen Expertin, Center of Mental Excellence, Innsbruck
10/2004 - 09/2010 Magistra Artium (M.A.) in Sportwissenschaft, Psychologie und Erziehungwissenschaft, Universität Jena