Klaus Mayer

Klaus Mayer
ZHAW
Soziale Arbeit
Institut für Delinquenz und Kriminalprävention
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent / Studienleiter
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- CAS Verhaltensorientierte Beratung – Motivation fördern und Veränderungen begleiten
- MAS Delinquenz, Forensik und Resozialisierung
- CAS Psychopathologie für soziale Berufe
- WBK Beziehungsgestaltung im Zwangskontext
- CAS Wirksame Interventionen im Zwangskontext
- MAS Psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit
- CAS Forensisches Bedrohungsmanagement
- CAS Methodenintegration in der Beratung – Kompetenzen erweitern und vertiefen
- CAS Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
- Delinquenz und Kriminalprävention
- Justizvollzug und Bewährungshilfe
- Rückfallpräventive Methoden
- Beratung im Zwangskontext, Motivationsförderung
- Verhaltensorientierte Methoden in der Sozialen Arbeit
- Methoden der Beziehungsgestaltung
Aus- und Fortbildung
Diplom-Psychologe (Universität Konstanz)
Eidgen. anerkannter Psychotherapeut
Fachpsychologe für Rechtspsychologie (FSP)
MAS Forensische Wissenschaften (Universität Zürich)
Lehrtherapeut und Supervisor für Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapeut (SZVT Stuttgart)
Klinischer Hypnosetherapeut (ESH)
Coach (CIP München)
Klientenzentrierte Psychotherapie (GWG)
Beruflicher Werdegang
seit 2013 Dozent ZHAW
2009 - 2013 Bewährungs- und Vollzugsdienste Zürich, Mitglied der Geschäftsleitung, Modellversuch Risikoorientierter Sanktionenvollzug (ROS)
2007 - 2009 Dozent ZHAW
1999 - 2007 Bewährungs- und Vollzugsdienste Zürich, Modellversuch Lernprogramme
1995 - 1999 Kantonale Psychiatrische Klinik Rheinau / Tagesklinik Winterthur
1993 - 1994 Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin
Projekte
Publikationen
-
Muresan, Roxana; Mayer, Klaus,
2021.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik.
27(11), S. 39-45.
-
Baier, Dirk; Mayer, Klaus,
2021.
Instrumente zur Risikoabschätzung : eine Einschätzung aus Schweizer Perspektive.
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe.
32(1), S. 53-55.
-
Mayer, Klaus,
2004.
Deliktorientierte Lernprogramme mit nicht-freiwilligen Teilnehmenden.
Kriminalistik.
2004(10), S. 645-653.
-
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, Hrsg.,
2009.
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
ISBN 978-3-7255-5728-8.
-
Mayer, Klaus,
2020.
Beziehungsgestaltung im Zwangskontext
.
In:
Deimel, Daniel; Köhler, Thorsten, Hrsg.,
Delinquenz und Soziale Arbeit - Prävention, Beratung, Resozialisierung : Lehrbuch für Studium und Praxis.
Lengerich:
Pabst Sciences Publishers.
S. 95-116.
-
Mayer, Klaus,
2015.
Risiken im Straf- und Massnahmenvollzug : Handlungsgrundlagen und Konsequenzen für die Praxis
.
In:
Risiko und Soziale Arbeit : Diskurse, Spannungsfelder, Konsequenzen.
Wiesbaden:
Springer.
S. 151-172.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09126-2_9
-
Mayer, Klaus; Treuthardt, Daniel,
2014.
Modellversuch Risikoorientierter Sanktionenvollzug (ROS)
.
In:
Brägger, Benjamin F., Hrsg.,
Vollzugslexikon Schweiz.
Basel:
Helbing & Lichtenhahn.
S. 310-318.
-
Mayer, Klaus,
2013.
Verhaltensorientierte Soziale Arbeit mit straffälligen Menschen
.
In:
Blanz, Mathias; Como-Zipfel, Frank; Schermer, Franz J., Hrsg.,
Verhaltensorientierte Soziale Arbeit.
Stuttgart:
Kohlhammer.
S. 155-162.
-
Mayer, Klaus; Purnelis, Antonis,
2009.
Aggression und Gewalt durch Klientinnen und Klienten
.
In:
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, Hrsg.,
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
S. 349-363.
-
Mayer, Klaus,
2009.
Beziehungsgestaltung im Zwangskontext
.
In:
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, Hrsg.,
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
S. 209-230.
-
Mayer, Klaus; Kherfouche, Carole,
2009.
Forensische Therapie mit Sexual- und Gewaltstraftätern
.
In:
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, Hrsg.,
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
S. 231-240.
-
Mayer, Klaus,
2009.
Kriminalitätstheorien - ein Überblick
.
In:
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, Hrsg.,
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
S. 3-22.
-
Mayer, Klaus,
2009.
Lernprogramme in der Strafjustiz : Grundlagen, Methoden und Qualitätssicherung
.
In:
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, Hrsg.,
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
S. 249-270.
-
Mayer, Klaus; Zobrist, Patrick,
2009.
Psychologie des kriminellen Verhaltens
.
In:
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, Hrsg.,
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
S. 33-48.
-
Mayer, Klaus,
2009.
Risikoorientierung in Bewährungshilfe und Massnahmenvollzug
.
In:
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, Hrsg.,
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
S. 291-302.
-
Bächli-Biétry, Jaqueline; Mayer, Klaus,
2006.
.
In:
Schaffhauser, René, Hrsg.,
Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2006.
St.Gallen:
Universität St.Gallen.
S. 11-40.
Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis.
-
Ruchti, Nina; Mayer, Klaus; Baier, Dirk,
2019.
Besondere Herausforderungen des Massnahmenvollzugs nach Artikel 59
.
In:
Wegel, Melanie, Hrsg.,
Übergangsmanagement vom Strafvollzug in die Freiheit in der Schweiz : Erfahrungsberichte und Lösungskonzepte.
Bern:
Stämpfli.
S. 129-158.
-
Isenhardt, Anna; Mayer, Klaus; Baier, Dirk,
2019.
Sozialarbeitende als Opfer von Gewalt : Ergebnisse einer Studierendenbefragung.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2794
-
Wegel, Melanie; Mayer, Klaus; Stroezel, Holger,
2016.
Übergangsmanagement vom Strafvollzug in die Freiheit.
Bewährungshilfe.
63(3), S. 288-301.
-
Mayer, Klaus; Treuthardt, Daniel; Patzen, Hans-Jürg,
2014.
Risikomanagement und Fallgruppenbildung in der Bewährungshilfe.
Forum Strafvollzug.
63(2), S. 89-92.
-
Mayer, Klaus,
2014.
Bewährungshilfe.
61(2), S. 171-188.
-
Mayer, Klaus; Treuthardt, Daniel,
2014.
Bewährungshilfe.
61(2), S. 132-144.
-
Mayer, Klaus,
2012.
Gemeinsames Problemverständnis als Grundlage der Kooperation : Sozialarbeit in der Bewährungshilfe.
SozialAktuell.
2012(10), S. 27-29.
-
Mayer, Klaus,
2012.
Verantwortungsübernahme und Verhaltensänderung [Paper].
In:
Zobrist, Patrick, Hrsg.,
Soziale Arbeit mit Pflichtklientinnen und Pflichtklienten.
Soziale Arbeit mit Pflichtklientschaft, Luzern, 7. Mai 2010.
Luzern:
HSLU Hochschule Luzern.
S. 52-55.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-5044
-
Mayer, Klaus,
2010.
Männer, die Gewalt gegen die Partnerin ausüben
.
In:
Häusliche Gewalt erkennen und richtig reagieren : Handbuch für Medizin, Pflege und Beratung.
Bern:
Huber.
S. 53-72.
-
Mayer, Klaus,
2010.
Forum Strafvollzug.
2010(4), S. 225-230.
-
Treuthardt, Daniel; Mayer, Klaus,
2010.
ROS - risikoorientierter Sanktionenvollzug im Kanton Zürich [Paper].
In:
Riklin, Franz; Baechtold, Andrea, Hrsg.,
Sicherheit über alles? : Chancen und Gefahren des "Risk Assessment" im Strafvollzug und in der Bewährungshilfe.
«Sicherheit über alles?», Zürich, 3.-4. September 2009.
Bern:
Stämpfli.
S. 11-16.
Materialien der Fachgruppe Reform im Strafwesen der Caritas Schweiz ; 1.
-
Mayer, Klaus,
2010.
Wie Zwangsbeziehungen gelingen können.
Bewährungshilfe.
2010(2), S. 151-177.
-
Mayer, Klaus,
2008.
Risikoorientierte Bewährungshilfe : Assessment und Risikomanagement als neue Arbeitsinstrumente.
Info-Bulletin: Informationen zum Straf- und Massnahmenvollzug.
2008(2), S. 16-17.
-
Mayer, Klaus,
2008.
Risikoorientierung - eine grundlegende Ausrichtung der Bewährungshilfe [Paper].
In:
Kriminalpolitische Herausforderungen : Bewährungs- und Straffälligenhilfe auf neuen Wegen, Zinnowitz 2008.
Kriminalpolitische Herausforderungen, Zinnowitz, Deutschland, 2008.
Frankfurt am Main:
DBH Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik.
S. 132-144.
DBH-Materialien ; 62.
-
Mayer, Klaus,
2008.
Sozialmagazin.
2008(10), S. 24-33.
-
Mayer, Klaus; Schlatter, Ursula; Zobrist, Patrick,
2007.
Das Konzept der Risikoorientierten Bewährungshilfe.
Bewährungshilfe.
2007(1), S. 33-64.
-
Mayer, Klaus,
2007.
Bewährungshilfe.
2007(2), S. 147-171.
-
Mayer, Klaus,
2007.
Ein strukturiertes risikoorientiertes Interventionsprogramm für die Bewährungshilfe.
Bewährungshilfe.
2007(4), S. 367-386.
-
Mayer, Klaus,
2007.
Männer, die Gewalt gegen die Partnerin ausüben
.
In:
Häusliche Gewalt erkennen und richtig reagieren : Handbuch für Medizin, Pflege und Beratung.
Bern:
Huber.
S. 65-82.
-
Mayer, Klaus,
2007.
SozialAktuell.
2007(4), S. 27-29.
-
Mayer, Klaus,
2005.
Problemlösen und Legalbewährung.
Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie.
2005(1), S. 52-60.
-
Mayer, Klaus,
2003.
Info-Bulletin: Informationen zum Straf- und Massnahmenvollzug.
2003(1), S. 11-12.
Verfügbar unter: https://www.bj.admin.ch/content/dam/data/bj/sicherheit/smv/smvbulletin/2003/ib-0301-d.pdf
-
Mayer, Klaus,
2003.
Das deliktorientierte Trainingsprogramm "Partnerschaft ohne Gewalt" - eine Zwischenbilanz.
Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie.
2003(1), S. 57-58.
-
Mayer, Klaus; Roder, Volker,
2002.
Therapiemanual für den Freizeitbereich F
.
In:
Roder, Volker; Zorn, Peter; Andres, Karl; Pfammatter, Marlo; Brenner, Hans Dieter, Hrsg.,
Praxishandbuch zur verhaltenstherapeutischen Behandlung schizophren Erkrankter.
Bern:
Huber.
S. 311-350.
-
Roder, Volker; Zorn, Peter; Brenner, H-D; Götzmann, L.; Schröder, S.; Mayer, Klaus,
1997.
In:
Dittmar, Volker, Hrsg.,
Die Behandlung schizophrener Menschen : integrative Therapiemodelle und ihre Wirksamkeit.
Jahreskongress 1996 der Gesellschaft zur Förderung Empirisch Begründeter Therapieansätze bei Schizophrenen Menschen (Gfts), Regensburg, Deutschland, 1996.
Regensburg:
Roderer.
S. 45-63.