swissuniversities und ZHAW fördern Weiterentwicklung von Open Research Data-Praktiken der Angewandten Linguistik
Um die Praktiken im Umgang mit offenen Forschungsdaten im Bereich der Angewandten Linguistik weiterzuentwickeln, fördern swissuniversities und die ZHAW im Rahmen der «Swiss Open Research Data Grants» (CHORD) das Projekt «Swiss-AL: Linguistic ORD Practices for Applied Sciences» am Departement Angewandte Linguistik der ZHAW.
Im Zentrum des Projekts steht das Schweizer Korpus für Angewandte Linguistik «Swiss-AL», ein mehrsprachiges Korpus der Schweizer öffentlichen Kommunikation, das vom Departement Angewandte Linguistik für die datenbasierte Analyse und Simulation gesellschaftlicher Diskurse bereitgestellt wird. Ein weiterer Fokus liegt in der Weiterentwicklung der dazugehörige Analyse-Workbench als interdisziplinär nutzbarer Zugang zu den Daten.
Das Projekt widmet sich drei zentralen Herausforderungen im Umgang mit sprachbasierten Forschungsdaten,
- der Nutzung solcher Forschungsdaten durch eine disziplinär vielfältig geprägte Forschungsgemeinschaft, deren Mitglieder heterogene Praktiken im Umgang mit Sprachdaten anwenden;
- der Notwendigkeit, Open Research Data und dazugehörige Infrastrukturen flexibel, stetig wachsend und erweiterbar zu gestalten und
- dem Umgang mit bestehendem Daten- und Urheberrechtsschutz.
Diese Herausforderungen werden in einem Scientific Panel mit interdisziplinären Workshops angegangen, in dem disziplinäre Praktiken im Umgang mit Sprachdaten diskutiert, evaluiert und erweitert werden. Die gewonnenen Erkenntnisse fliessen direkt in die Weiterentwicklung der Swiss-AL-Workbench ein, die sich so zu einer Plattform für offene linguistische Forschungsdaten in der Schweiz entwickeln kann.
Das Projekt läuft von Januar 2023 bis Dezember 2024 und wird vom Digital Discourse Lab der ZHAW geleitet (Kernteam: Dr. Julia Krasselt, Prof. Dr. Philipp Dreesen, Prof. Dr. Peter Stücheli-Herlach). Partner im Projekt sind neben dem Zentrum für Mehrsprachigkeit der Universität Fribourg die Mitglieder des CLARIN-CH Konsortiums.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommunikationsberatung
Die Beratung des IAM ist wissenschaftsbasiert und begleitet Kunden bei der nachhaltigen Lösung berufspraktischer Probleme.
IAM Blog
Wissen, was Kommunikation bewegt: Das IAM bloggt über Journalismus und Organisationskommunikation aus unterschiedlichen Perspektiven.
MAS Communication Management and Leadership
Machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt als Kommunikationsprofi und absolvieren Sie den MAS in Communication Management and Leadership.
Kommunikationsberatung
IAM Blog
MAS Communication Management and Leadership
Die Beratung des IAM ist wissenschaftsbasiert und begleitet Kunden bei der nachhaltigen Lösung berufspraktischer Probleme.
Wissen, was Kommunikation bewegt: Das IAM bloggt über Journalismus und Organisationskommunikation aus unterschiedlichen Perspektiven.
Machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt als Kommunikationsprofi und absolvieren Sie den MAS in Communication Management and Leadership.