Open Access finanzieren an der ZHAW
Die ZHAW unterstützt ihre Forschenden beim Open-Access-Publizieren. Die Hochschulbibliothek unterhält dafür verschiedene Mitgliedschaften, einen Publikationsfonds sowie Read&Publish-Verträge, die eine kostenfreie oder günstigere Publikation in Open-Access-Gefässen ermöglichen.
Unterstützung und Förderbedingungen
Der goldene Weg des OA-Publizierens bezeichnet die Erstveröffentlichung wissenschaftlicher Werke als Artikel, Bücher oder Buchbeiträge in genuinen OA-Publikationen. Teils werden für diese Veröffentlichungen Publikationsgebühren fällig. Gleichzeitig gibt es aber bereits auch diverse renommierte Fachzeitschriften, die keine Gebühren verlangen.
Die Hochschulbibliothek unterstützt die Forschenden an der ZHAW finanziell beim Gold OA-Publizieren mithilfe verschiedener Mitgliedschaften und eines Publikationsfonds. Damit Sie beim Publizieren von finanzieller Unterstützung profitieren können, muss die eingereichte Publikation der Richtlinie der ZHAW zur Förderung von OA-Publikationen entsprechen.
Die optionale Freistellung von Inhalten in Closed-Access-Zeitschriften (sogenanntes hybrides Open Access) ist im Rahmen von bestehenden Read&Publish-Verträgen kostenfrei möglich.
Kommen die genannten Varianten für Sie nicht in Frage, prüfen Sie eine kostenfreie Zweitveröffentlichung auf der ZHAW digitalcollection (Green Open Access).
Open-Access-Memberships
Diese Rahmenverträge wurden von der ZHAW mit verschiedenen genuinen OA-Verlagen abgeschlossen. Sie ermöglichen eine kostenfreie OA-Publikation im entsprechenden Verlagsprogramm. Publikationsgebühren werden vollumfänglich von der Hochschulbibliothek übernommen, soweit das hierfür bereitgestellte zentrale Budget noch nicht ausgeschöpft ist.

BioMed Central (BMC)
ZHAW-Forschende können in mehr als 300 elektronischen Zeitschriften von BioMed Central zu den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie, Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften publizieren.
Die Hochschulbibliothek übernimmt automatisch 50% der auflaufenden Publikationsgebühr, sofern alle Förderbedingungen erfüllt sind. Aufgrund des aktuell bestehenden Vertrags mit BMC/SpringerOpen, wird für die restliche Summe eine Rechnung an die Autoren versandt. Diese können die Autoren an die Hochschulbibliothek zur Begleichung weiterleiten. Mit der automatischen IP-Erkennung durch BioMed Central können alle Hochschulangehörigen aus dem Netz der ZHAW eine Publikation bei BMC einreichen.
Frontiers
ZHAW-Forschende können in den Zeitschriften des Open Access Verlags Frontiers zu nahezu allen wissenschaftlichen Fachdisziplinen publizieren.
Die Hochschulbibliothek übernimmt die Article Processing Charges (APCs) zu 100% bis zum in der Richtlinie zur Publikationsförderung genannten Betrag, sofern alle Förderbedingungen erfüllt sind. Wählen Sie dafür beim Einreichen Ihres Manuskripts im Bereich Institution im Drop down Menü «Zurich University of Applied Sciences» aus.
Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI)
ZHAW-Forschende können in Zeitschriften von MDPI zu den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie, Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften publizieren.
Die Hochschulbibliothek übernimmt die Article Processing Charges (APCs) zu 100% bis zum in der Richtlinie zur Publikationsförderung genannten Betrag, sofern alle Förderbedingungen erfüllt sind. Mit der automatischen IP-Erkennung durch MDPI können alle Hochschulangehörigen aus dem Netz der ZHAW eine Publikation einreichen.
Public Library of Science (PLOS)
ZHAW-Forschende können in Zeitschriften des Open Access Verlags PLOS zu den Bereichen Naturwissenschaften und Medizin publizieren.
Die Hochschulbibliothek übernimmt die Article Processing Charges (APCs) zu 100% bis zum in der Richtlinie zur Publikationsförderung genannten Betrag, sofern alle Förderbedingungen erfüllt sind. Wählen Sie dafür beim Einreichen Ihres Manuskripts im Bereich «Institutional Account Program» die «ZHAW Zurich University of Applied Sciences» aus.
SpringerOpen
ZHAW-Forschende können in den mehr als 200 elektronischen Zeitschriften von SpringerOpen in den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie, Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften publizieren.
Die Hochschulbibliothek übernimmt automatisch 50% der auflaufenden Publikationsgebühr, sofern alle Förderbedingungen erfüllt sind. Aufgrund des aktuell bestehenden Vertrags mit BMC/SpringerOpen, wird für die restliche Summe eine Rechnung an die Autoren versandt. Diese können die Autoren an die Hochschulbibliothek zur Begleichung weiterleiten. Mit der automatischen IP-Erkennung durch BioMed Central können alle Hochschulangehörigen aus dem Netz der ZHAW eine Publikation bei BMC einreichen.
Open-Access-Publikationsfonds
Für Publikationen, die nicht bei den oben genannten Verlagen erfolgen, gibt es eine weitere Fördermöglichkeit. ZHAW-Publizierende können einen Antrag zur Übernahme der Article (APC) und Book Processing Charges (BPC) durch den OA-Publikationsfonds der Hochschulbibliothek einreichen.
Füllen Sie dazu das Antragsformular für OA-Publikationsförderung (mit ZHAW-Login) aus. Sie erhalten zeitnah Bescheid, ob die Publikationsgebühren durch den Fonds gedeckt werden können. Anträge werden nach Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Das Eingangsdatum ist massgebend für die Berücksichtigung, sollte der Fonds vorzeitig erschöpft sein.
Read&Publish
Diese Vertragsmodelle kombinieren den elektronischen Zugang zu allen Zeitschriften eines Verlags mit der Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten dort Open Access zu publizieren. Dafür wurden von swissuniversities im Rahmen der nationalen OA-Strategie Kontingente verhandelt. Publikationsgebühren werden vollumfänglich von der Hochschulbibliothek übernommen, soweit das hierfür bereitgestellte zentrale Budget noch nicht ausgeschöpft ist.
Elsevier
ZHAW-Angehörige bezahlen bei den meisten Zeitschriften von Elsevier keine OA-Gebühren. Davon ausgenommen sind Cell Press, Lancet und Society Journals. Diese Regelung gilt für alle ab Januar 2020 eingereichten Publikationen bei denen ZHAW-Angehörige Corresponding Authors sind und die bestimmten Artikeltypen (PDF 117,6 KB) entsprechen.
Geben Sie bei der Übermittlung des Manuskripts die E-Mail-Adresse der ZHAW an. Sobald Ihr Artikel von einem Elsevier-Journal angenommen wird, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link. Über diesen schliessen Sie den Prozess mit der Wahl verschiedener Optionen zur Publikation (PDF 577,5 KB) ab. Um von einer kostenfreien OA-Publikation zu profitieren, wählen Sie dabei folgende Optionen:
- Corresponding Author’s Organization: Zurich University of Applied Sciences
- Gold Open Access: Publish Open Access
- Select your user license: Die Hochschulbibliothek empfiehlt CC BY 4.0, damit werden keine zukünftigen Nutzungsarten von vornherein ausgeschlossen.
Springer Nature
ZHAW-Angehörige bezahlen bei den meisten Zeitschriften von Springer Nature keine OA-Gebühren. Diese Regelung gilt für alle ab Juli 2020 akzeptierten Publikationen bei denen ZHAW-Angehörige Corresponding Authors sind und die bestimmten Artikeltypen entsprechen.
Geben Sie bei der Übermittlung des Manuskripts die E-Mail-Adresse der ZHAW an. Sobald Ihr Artikel von einem Springer-Journal angenommen wird, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link. Über diesen schliessen Sie den Prozess mit der Wahl verschiedener Optionen zur Publikation (PDF 1,4 MB) ab. Um von einer kostenfreien OA-Publikation zu profitieren, wählen Sie dabei folgende Optionen:
- Choose Your Affiliation: ZHAW Zurich University of Applied Sciences
- Publish Open Access: Yes
Ausschöpfung Kontingent 2020 bei Springer Nature
Der Vertrag mit Springer definiert ein jährlichen Kontingent für Artikel von Schweizer Hochschulangehörigen, die ohne Kosten OA veröffentlicht werden können. Dieses Kontingent wird vermutlich zwischen dem 14. und 17. Dezember 2020 ausgeschöpft sein für Artikel, die noch dieses Jahr zur Publikation angenommen werden. Sollte Ihr Artikel betroffen sein, melden Sie sich bei openaccess@zhaw.ch, um Alternativen zu besprechen.
Artikel, die nach dem 1. Januar 2021 akzeptiert werden, fallen unter das neue Kontingent des Folgejahres.
Rabatte
Für Publikationen in Zeitschriften der folgenden Verlage erhalten ZHAW-Angehörige Rabatte auf die Article Processing Charges (APCs).
American Chemical Society (ACS)
Neben der kostenfreien Publikation im OA-Journal ACS Central Science profitieren Forschende der ZHAW von reduzierten Publikationskosten für Open Access. Diese werden gewährt, da die ZHAW Zeitschriften der American Chemical Society konventionell lizenziert. Der Rabatt «Subscribing Institution Pricing» gilt für alle ACS AuthorChoice Varianten (hybrides OA-Publizieren).
Um eine Publikation per hybridem Open Access zu veröffentlichen, wählen Sie bei der Manuskripteinreichung die Option «Apply Discount». Im Feld «Affiliation discount» müssen Sie dann «Zurcher Hochschule fur Angewandte Wissenschaften» eingeben.