"bliib gsund": Ein ergotherapeutisches Gesundheitsförderungsprogramm für Personen 60+
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Julie Page
- Projektteam : Verena Biehl
- Projektvolumen : CHF 60'890
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Dritte (Linthpraxen GmbH, evs - ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz), Stiftung (Stiftung für Ergotherapie)
- Projektpartner : ergoalltag, LINTHPRAXEN
- Kontaktperson : Julie Page
Beschreibung
In einem neuen Präventionszentrums in Linthal (Glarus Süd), in
welchem Ärzte, Psychologen, Physio- und Ergotherapeuten, sowie eine
Fitnessinstruktorin tätig sind, wurde das
Gesundheitsförderungsprogramm "bliib gsund" durchgeführt. Das
Programm wurde im Ausland bereits erfolgreich umgesetzt (USA,
Grossbritannien, Niederlande, Österreich etc.) und sollte erstmals
auf die Umsetzbarkeit in der Schweiz getestet werden. Ziel des
Programms ist es, bedeutungsvolle Aktivitäten im Alltag von
gesunden Personen ab etwa 60 Jahren zu identifizieren und zu
fördern, sowie Gesundheitskompeztenzen zu vermitteln. In
Kooperation mit dem leitenden Arzt, den Ergotherapeutinnen von
ergoalltag und der ZHAW, Forschung & Entwicklung Ergotherapie,
wurde das Projekt durchgeführt.
Mittels einer schriftlichen Bedürfnisanalyse wurde der Bedarf an
einem solchen Prgramm in der Gemeinde Linthal ermittelt, sowie die
potentiell relevanten Modulinhalte des Programms bestimmt. Darüber
hianus wurde eine Fokusgruppendiskussion mit
möglichenTeilnhemer/-innen durchgeführt, wobei die
Rahmenbedingungen des Programms diskutiert wurden.
Das Programm konnte dann von April bis Dezember 2016 wie geplant
durchgeführt werden. Die Rahmenbedingungen wichen von den
ursprünglichen ausländischen Programmen ab, v.a. im Format der
offenen Gruppe, statt einer geschlossenen und der Frequenz der
Moduldurchführung, einmal statt zweimal pro Monat. Die Inhalte
deckten die Themen Gedächtnistraining, Balance, Ernährung, Malen
und Umgang mit Smartphones ab, welche in 7 Modulen à 2h umgesetzt
wurden.
Die Programmevaluation erolgte in Form einer schriftlichen
Befragung und einer Fokusgruppendiskussion mit den Teilnehmenden.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Module sehr gut bei den
Teilnehmenden ankamen, die Inhalte scheinen angemessen für die
Zielgruppe und gut von den Moderatorinnen umgesetzt worden zu sein.
Bei vielen Teilnehmer/-innen war das Programm Anstoss für die
Aufnahme verschiedener Aktivitäten in deren Alltag. Für die erneute
Umsetzung des Programms sollten zukünftig mehr Teilnehmer/-innen
rekrutiert werden. Zudem wäre eine Zusammenarbeit mit bestehenden
Vereinsangeboten oder der Pro Senectute sinnvoll, um den
Teilnehmenden weiterführende Aktivitäten neben dem „bliib gsund“
aufzeigen zu können und neue Kontakte zu vermitteln. Durch das
Vernetzen mit lokalen Akteuren/-innen könnten zusätzliche
Teilnehmer/-innen gewonnen werden. Die Finanzierung des Programms
konnte durch die Teilnahme-Beiträge nicht gedeckt werden, weshalb
weiterhin Lösungen für eine mögliche Finanzierung und Etablierung
des Programms gesucht werden.
Publikationen
-
Biehl, Verena; Page, Julie,
2018.
"bliib gsund" : ein ergotherapeutisches Gesundheitsförderungsprogramm.
Ergotherapie.
2018(4), S. 19-25.
-
Biehl, Verena; Page, Julie; Vosen, Beate; Pasqualoni, Pier Paolo; Costa, Ursula,
2016.
In:
3. Vier-Länder-Symposium Ergotherapie in Gesundheitsförderung und Prävention, Winterthur, 22.-23. Oktober 2016.
-
Biehl, Verena; Beck-Engler, Angelika; Fallico-Vogel, Yvonne; Lüscher Forrer, Iris; Fasol, Ernst; Page, Julie,
2016.
In:
COTEC-ENOTHE Congress 2016, Galway, Ireland, 15-19 June 2016.
-
Biehl, Verena; Beck-Engler, Angelika; Page, Julie,
2015.
„bliib gsund“ : ein Gesundheitsförderungsprogramm für Personen 60+.
In:
4. Kongress der Ergotherapie in der Schweiz, Bern, 12.-13. Juni 2015.
-
Biehl, Verena; Page, Julie; Beck-Engler, Angelika; Lüscher Forrer, Iris,
2015.
"bliib gsund" : ein ergotherapeutisches Gesundheitsförderungsprogramm für Personen 60+.
Ergotherapie.
2015(4), S. 32-35.
-
Biehl, Verena; Beck-Engler, Angelika; Page, Julie,
2015.
Praxis Ergotherapie.
2015(1), S. 9-15.
-
Biehl, Verena; Page, Julie,
2014.
"bliib gsund" : ein Gesundheitsförderungsprogramm für Personen 60+ [Poster].
In:
3. Symposium zur Versorgungsforschung im Gesundheitswesen, Bern, 4. November 2014.
-
Page, Julie; Biehl, Verena,
2014.
"bliib gsund" : ein Gesundheitsförderungsprogramm für Personen 50+.
In:
Health Literacy als Basis-Kompetenz (in) der Gesundheitsgesellschaft, Villach, Österreich, 18.-19. September 2014.
-
Page, Julie; Biehl, Verena,
2014.
„bliib gsund“ : ein Gesundheitsförderungsprogramm für Personen 50+.
In:
Swiss Public Health Conference 2014, Olten, 21.-22. August, 2014.
-
Page, Julie; Biehl, Verena,
2014.
"bliib gsund" : ein Gesundheitsförderungsprogramm für Personen 50+ [Poster].
In:
Via-Netzwerktagung 2014, Bern, 21. Mai 2014.