Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Biomonitoring Dachbegrünungen Stadt Hamburg

Gründachstrategie Hamburg

Auf einen Blick

Beschreibung

Die Stadt Hamburg praktiziert eine systematische Förderung von Dachbegrünungen, in deren Rahmen eine wissenschaftliche ökofaunistische Erfolgskontrolle über mehrere Jahre durchgeführt werden soll. Im Rahmen der Zusammenarbeit soll auf 6 begrünten Dächern mit einer vergleichbaren Methode (wie aktuell im Rahmen eines BAFU-Projektes in der Schweiz praktiziert) ein Biomonitoring durchgeführt werden. Die Installationsarbeiten für die Untersuchungen sowie periodischen Kontrollen und Leerungen erfolgen durch Mitarbeiter der Hamburger Behörden resp. StudentInnen der Partnerhochschule HafenCity Universität Hamburg nach Vorgaben der ZHAW. Es werden 10 Becherfallen (Barberfallen) pro Untersuchungsstandort installiert. Die ZHAW bestimmt die aus den Sammelproben aussortierten Käfer auf Artniveau, welche per Post zugesendet werden und unterstützt bei der Auswertung der Artenlisten je Standort. Es werden Angaben zur ökologischen Valenz der Arten erarbeitet sowie der Lebensraumansprüche vermerkt.

Open Data und Downloads

Downloads