Implementation von Patienten-zentrierten Outcome Messinstrumenten (PROMs) im Palliative Zentrum am Kantonsspital Winterthur
SENIORS-I
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Maria Schubert
- Projektteam : Margarete Reisinger, Susanne de Wolf-Linder
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Öffentliche Hand (ohne Bund) (Kantonsspital Winterthur KSW / Departement Innere Medizin)
- Projektpartner : Kantonsspital Winterthur KSW / Zentrum für Palliative Care
- Kontaktperson : Maria Schubert
Beschreibung
Hintergrund:
Das Zentrum für Palliative Care (ZfPC) am Kantonsspital Winterthur
möchte Patienten-zentrierte Outcome Messinstrumente im Rahmen der
anhaltenden Evaluation und Verbesserung der geleisteten
Pflegequalität einführen. Sie erteilt der ZHAW den Auftrag PROMs
(Palliativephase, AKPS, IPOS) mit dem Team zusammen
einzuführen.
Ziele / Fragestellung:
- Vorbereitung der Implementation inklusive Schulung vom Team über die PROMs, deren Wert und Nutzen, Dokumentation, entsprechendes Ableiten von Interventionen.
Implementation und folglich Messung von PROMs an allen Patienten, welche auf die Palliativstation am KSW aufgenommen werden.- Feedback der Ergebnisse an Pflegende und Leitung vom Zentrum
für Palliative Care zur Sicherstellung der Datenqualität und
Festlegung von Abteilungsspezifischen Zielen.
- Bericht über nachhaltige Implementationsstrategie und Ver-besserungsvorschläge anhand von beobachteten hinderlichen und fürwörtlichen Aussagen der Pflegenden.
Methode:
Die gemessenen Daten werden mittels quantitativer Methoden der Statistik (deskriptiv und inferenz Statistik) angewendet.
Nutzen/Resultate:
Die Zusammenarbeit zwischen Praxis und Forschung wobei die
Implementation der PROMs in partnerschaftlichem Einvernehmen über
drei erfolgt dient zur anhaltenden Verbesserung der Qualität der
Palliative Care im KSW.