Evaluation vom Pilotprojekt Hospiz im APH Salem in Ennenda (Bethesda AG)
SENIORS-E
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Maria Schubert
- Projektteam : Margarete Reisinger, Susanne de Wolf-Linder
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Öffentliche Hand (ohne Bund) (Kanton Glarus)
- Projektpartner : Bethesda Alterszentren AG (Hospiz im Salem)
- Kontaktperson : Maria Schubert
Beschreibung
Hintergrund
Das Pilotprojekt vom Hospiz-Betrieb der Bethesda Alterszentren AG
im Alters- und Pflegeheim Salem (APH Salem) wird durch den Kanton
Glarus mit 800'000 CHF über vier Jahre bewilligt und unterstützt.
Der Kanton beauftragt die ZHAW mit einer Evaluation dieses
Pilotbetriebes.
Ziele / Fragestellung
Vergleich und Evaluierung der Wirkung, des Nutzens, und der Kosten
der implementierten spezialisierten Palliative Care (SPC) in Bezug
auf die angebotene Betreuungs- und Pflegequalität, gemessen anhand
von Patient*innen und deren Angehörigen berichteten
Behandlungsergebnisse (Symptombelastung und Zufriedenheit) im
Hospiz sowie Palliativ-Station im Kantonsspital Glarus.
Methode
Für die Beantwortung der Forschungsfragen werden quantitative
Methoden der Statistik (deskriptiv und inferenz Statistik)
angewendet.
Nutzen/Resultate
Der Vergleich liefert Wirksamkeits-Merkmale der Palliative
Betreuung im Hospiz, sowie Unterschiede der Wirksamkeits-Merkmale
der betreuten Patienten zwischen KSGL und APH und Gesamtkosten.