Akustische Erfassung von Wolfsrudeln

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Stefan Suter
- Projektteam : Tanja Koch
- Projektvolumen : CHF 140'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Umwelt BAFU), Stiftung
- Projektpartner : Stiftung KORA
- Kontaktperson : Stefan Suter
Beschreibung
Ziel dieses Projekts ist die Durchführung eines nicht-invasiven akustischen Monitorings von Wölfen in der Schweiz. Als Produkt werden die aus diesem Monitoring gewonnenen Erkenntnisse über Verbreitung, Rudelzusammensetzung, Fortpflanzung und individuelle akustische Erkennung von Wölfen dem Bund und den Kantonen für das Wolfsmanagement zur Verfügung gestellt. Mit dem Nachweis der Reproduktion via bioakustisches Verfahren kann der Bund schneller und verlässlicher zu den nötigen Informationen der Wolfsreproduktion gelangen und so den bundesrechtlichen Auftrag zum Artenschutz erfüllen.