SafeChair - Funktionsdemonstrator
Ein Rollstuhl der auch Treppen steigt.

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Hanfried Hesselbarth, Prof. Robert Kaeser
- Projektteam : Roland Fehr, Gerri Piller
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Stiftung (Gebert Rüf Stiftung)
- Projektpartner : ACN-CH Automotive Competence Network, DTC Dynamic Test Center, BFH Berner Fachhochschule, HFTM Höhere Fachschule für Technik
- Kontaktperson : Hanfried Hesselbarth
Beschreibung
Der Name SafeChair steht für einen neuartigen Rollstuhl, der im Vergleich mit aktuellen Standards sicherer und mobiler sein soll.
Projektziele
Ziel war die Entwicklung und der Bau eines Funktionsdemonstrators
eines elektrisch angetriebenen Rollstuhls, der seinen Benutzerinnen
und Benutzern folgende Möglichkeiten bietet:
- ein- und mehrstufige Hindernisse ohne Hilfspersonen zu überwinden
- mit gleicher Funktionalität wie bei heute auf dem Markt erhältlichen Elektrorollstühlen
Mehr Mobilität - Überwinden von Absätzen und
Treppen
Elektrisch angetriebene Rollstühle geben behinderten Menschen mehr
Mobilität und ermöglichen ihnen, das Leben eigenständiger zu
gestalten.
Unebenheiten, Absätze und Spalten stellen trotz grosser technischer
Fortschritte der heutigen Geräte weiterhin fast unüberwindbare
Hindernisse dar. Für das Befahren von Treppen sind die
Anforderungen noch um einiges höher. Es bedarf oft fix
installierter Hilfseinrichtungen oder der Mithilfe von
Betreuungspersonen, um diese zu übersteigen.
Mit Rollstühlen wie dem SafeChair sollen gehbehinderte Menschen in
der Lage sein, spontan und ohne fremde Hilfe Treppen und Absätze
wie Randsteine sowie Einstiegspartien von Bussen, Trams oder Zügen
zu befahren.
Funktionsdemonstrator -
wichtiger Schritt auf dem Weg zur optimalen Lösung
Selbständiges und sicheres Überwinden von mehrstufigen Hindernissen
ist eine sehr komplexe Aufgabenstellung. Mit dem Bau und Testen
eines Funktionsdemonstrators konnten alle kritischen Kernfuntionen
des gewählten Kinematikkonzeptes praktisch erprobt und im Bezug auf
eine Serienentwicklung verifiziert werden.
Der Funktionsdemonstrator wurde durch die GEBERT RÜF STIFTUNG in
Basel und die an der Entwicklung beteiligten Fachhochschulen
finanziert.
Ein Projekt mehrerer Schweizer
Fachhochschulen
Der SafeChair-Funktionsdemonstrator entstand in Zusammenarbeit der
ZHAW School of Engineering mit der Berner Fachhochschule für
Technik und Informatik im Rahmen des Automotive Competence Network
Schweiz (ACN-CH). Ziel dieses Netzwerkes ist es, die
Forschungsaktivitäten der Schweizer Fachhochschulen im Bereich
Fahrzeugtechnik zu bündeln und die Zusammenarbeit der beteiligten
Institutionen zu verbessern.