Swiss Home Care Data
Bessere Daten zur Qualität der häuslichen Pflege
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Florian Liberatore
- Stellv. Projektleiter/in : Eva Hollenstein
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : SNF (NFP 74 «Gesundheitsversorgung» / Projekt Nr. 167499)
- Projektpartner : Universität Bern / Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Schweizerisches Gesundheitsobservatorium OBSAN, Spitex Schweiz
- Kontaktperson : Florian Liberatore
Beschreibung
Die Zahl älterer Menschen, die Langzeitpflege benötigen, nimmt
stetig zu. Gleichzeitig erfolgt die Langzeitpflege zunehmend zu
Hause statt im Pflegeheim oder im Spital – gemäss dem Grundsatz
"ambulant vor stationär". Obwohl die häusliche Pflege immer
wichtiger wird, existiert wenig Wissen zur Inanspruchnahme und
Qualität der Spitex-Pflege. Eine relevante Datenquelle, um dieses
Wissen zu vertiefen, bildet die Datenbank des Spitex Verbandes
Schweiz.
Ziel der Studie ist es, die Inanspruchnahme und Qualität von
Pflegeleistungen anhand der Daten des Spitex Verbandes Schweiz zu
untersuchen. Zudem soll die Datenbank weiterentwickelt und
Vorschläge zur künftigen Nutzung erarbeitet werden.
Das Projektteam des Winterthurer Instituts für Gesundheitsökonomie
befasst sich in einem Teilprojekt mit der Entwicklung von
Qualitätsindikatoren zur Messung der Klienten- und
Angehörigenzufriedenheit mit den Leistungen einer
Spitex-Organisation.
Dazu wird ein geeignetes Messinstrument entwickelt und im Rahmen
einer Pilotstudie grossflächig getestet.