Standörtliche Analyse der LFI-Waldränder

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Manuel Babbi
- Projektteam : Stefan Widmer
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Bund
- Projektpartner : Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
- Kontaktperson : Manuel Babbi
Beschreibung
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Standörtliche Analyse der LFI Waldränder“ soll überprüft werden, ob die Erkenntnisse aus früheren Untersuchungen (z.B. Babbi et al. 2016) auch für nicht aufgewertete Waldränder und für die ganze Schweiz Gültigkeit haben. Auf Basis der neusten LFI Daten soll insbesondere untersucht werden, welche standörtlichen Gemeinsamkeiten (geografische Lage, m ü.M., Exposition, Neigung, Waldstandort etc.) die z.B. 10% ökologisch wertvollsten resp. die 10% schlechtesten Waldränder aufweisen und ob alle besonders wertvollen bzw. alle besonders schlechten Waldränder aus den gleichen Gründen wertvoll oder schlecht sind, d.h. wie einheitlich bzw. uneinheitlich sie in Bezug auf die im Bewertungsschlüssel berücksichtigten strukturellen und/oder floristischen Parameter sind.