Historisierung GINES
Erweiterung des Entscheidungsunterstützungssystems GINES um Funktionen zur Verwaltung multi-temporaler Vektor- und Attributdaten

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Patrick Laube
- Projektteam : Hanno Rahn
- Projektvolumen : CHF 90'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Raumentwicklung ARE)
- Projektpartner : GINES GmbH
- Kontaktperson : Patrick Laube
Beschreibung
GINES ist eine Software zur Visualisierung räumlicher Daten und zur räumlichen Entscheidungsunterstützung in Planungsfragen. GINES entstand als F&E-Projekt der Forschungsgruppe Geoinformatik und wurde 2015 als Spin-off in der GINES GmbH verselbständigt. Als gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprojekt entwickeln die Forschungsgruppe Geoinformatik und GINES GmbH gemeinsam für das Amt für Raumentwicklung ARE eine Geoinformatik-Anwendung, welche die Veränderung der Schweizer Gemeindelandschaft im historischen Verlauf festhalten und analysieren kann. Die Anwendung erlaubt die lückenlose Aufzeichnung und Visualisierung von sozioökonomischen Kennziffern über die Zeit – selbst wenn Gemeinden fusionieren oder sich teilen.
Die folgenden Ergebnisse wurden erzielt:
- Die wichtigsten Funktionen der veralteten Vorläufer-Software RIS konnten erfolgreich in GINES überführt werden.
- Das Benutzerinterface von GINES wurde um zahlreiche neue Funktionen erweitert um die zusätzlichen Möglichkeiten der raumzeitlichen Datenablage optimal unterstützen zu können.
- Zusätzliche Analysefunktionen wurden entwickelt und implementiert.