Facility Management & BIM in Spitälern
Wie BIM die strategischen FM Leistungen positiv beeinflusst und FM-gerechte Planungsentscheidungen ermöglicht
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Carsten Druhmann
- Projektteam : Simon Ashworth
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Interne Förderung
- Kontaktperson : Carsten Druhmann
Beschreibung
Die Digitale Transformation wird in den nächsten Jahren auch das
Facility Management erfassen. Dieser Wandel wird positive
Konsequenzen im Sinne einer Aufwertung des FM haben; jedoch nur,
wenn die FM-Branche die digitale Transformation für das eigene
Geschäft eins zu eins nicht nach- sondern mitvollzieht, um auf
„Augenhöhe“ mit den Kerngeschäften / -prozessen zu sein. Denn durch
die Übernahme von Sekundär- und Tertiärprozessen rückt das FM sehr
nahe bzw. (noch) näher als bisher an das Kerngeschäft des Kunden,
also an die eigentliche Unternehmensleistung, heran. Das bedingt
enorme Veränderungen auf beiden Seiten. Prozesse müssen neu
gedacht, Kommunikationsstrukturen analysiert und optimiert werden.
Die Notwendigkeit zur digitalen Transformation wiegt für das
gesamte FM sowie für die Bau- und Immobilienbranche noch schwerer
als in anderen Branchen, da der Wandel spät eingeläutet wird bzw.
erst noch begonnen werden muss.
Als Beispiel aus dem Themenbereich „FM digital“ am IFM kann die
aktuelle Entwicklung im digitalen Planen, Bauen und Betreiben
(Stichwort Building Information Modeling – BIM) im Spitalbereich
herangezogen werden. Hier steht der integrale Planungsansatz im
Mittelpunkt, also der Einbezug aller Stakeholder, somit auch der
zukünftigen Nutzer und Betreiber eines Spitals