Durch Innosuisse und KTI unterstützte Forschungsprojekte
Innosuisse
-
Trusted Ad Exchange Switzerland «TÆS»
Digital Ad Trust Switzerland (DATS) möchte eine Schweizer Online Werbemarktplattform («Trusted Ad Exchange Switzerland», TÆS) entwickeln, welche von den Vorteilen von Blockchain-Technologien profitiert und deshalb skalierbar, transparent, vertrauenswürdig & revisionssicher ist. Unsere TÆS integriert Distributed ...
-
Win.Lab – Reallabor für die Dekarbonisierung von Energiesystemen
Living Labs for Energy Decarbonisation entwickelt und betreibt Aktivitäten zur Förderung von technologischer und sozialer Innovation durch Partnerschaften zwischen Verwaltung, Privatwirtschaft und Bevölkerung, durch Wissenstransfer und Mitgestaltung von Lösungen unter Verwendung von Open Innovation und Design ...
-
Eine standardisierte Finanzierungslösung für KMUs zur Umsetzung von Energie-Dekarbonisierungsmassnahmen
Bei der Umsetzung von Dekarbonisierungsmassnahmen stellt gerade im KMU-Bereich die Finanzierung eine wesentliche Hürde dar, denn entsprechende Technologien sind aus KMU-Sicht mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden. Aus Sicht möglicher Finanzierungspartner sind die zu finanzierenden Investitionen (z.B. mittels ...
-
Digitale Zertifikate für Luxusgüter - Vom Produkt zum Ökosystem
Digitale Zertifikate für Luxusgüter - Vom Produkt zum Ökosystem.
-
Product-Market-Fit und Pricing für innovative magnetische Schachtabdeckungen
Das Projekt verfolgt folgende Ziele mittels Durchführung von Desk Research und Interviews: Evaluierung der Produktanforderungen und Bedürfnisse im Strassenbau in Bezug auf das innovative Produkt Begleitung der Pilotanwendungen Durchführung einer Kundennutzenrechnung Ermittlung eines Preises, der sich sich am ...
-
Environmental and Social Assessment at Mine Sites using Remote Sensing and Geoinformatics
The Responsible Mining Foundation and ZHAW seek to develop practical tools and methods for the assessment and monitoring of ESG impacts at and around mine sites, to complement the data and evidence disclosed by companies (and government, when available) already analysed and assessed in the RMI Report. The project ...
-
Augmented Reality Brille
Das Ziel ist die Integration und Miniaturisierung von alltagstauglichen Augmented-Reality-Brillen. Dabei muss ein kompaktes, optisches System erforscht und mit stromsparender Elektronik, ansprechendem Design und belastbarer Mechanik kombiniert werden.
-
Dezentrale Registrierungs- und Handelsplattform für Emissionszertifikate
Die Stiftung Fair Recycling engagiert sich im Bereich des Kühlschrankrecyclings und betreibt in Cabreúva (Brasilien) eine Kühlschrank-Recycling-Fabrik, welche giftiges FCKW aus alten Kühlschränken extrahiert und umweltschonend zerstört. Würden diese Kühlschränke in normalen Autoshreddern entsorgt und zerstört, würde ...
-
FASTscan: Fully Automated Security Testing with scanmeter
In diesem F&E Projekt wird scanmeter - ein Service zur automatisierten Sicherheitsanalyse von IT-Systemen - um drei innovative Komponenten erweitert. Dadurch werden Automatisierungsgrad und Testabdeckung markant erhöht, der Kundennutzen deutlich verbessert und das Einsatzspektrum vergrössert. Konkret bedeutet dies: ...
-
Workplace Benchmarking Framework
This project aims to develop a workplace benchmarking framework as an extension of Locatee Analytics, a cloud SaaS for occupancy monitoring in office buildings. The solution will enable data-driven management of office spaces based on KPI/benchmarks, to inform organisations on the efficiency and effectiveness of ...
KTI
-
SAVE - Smart Alarms & Verified Events
False alarms are a major cost driver for owners of alarm systems. To remedy this problem, we develop a novel alarm verification service by leveraging the power of an alarm data warehouse. By analyzing live streams of alarms, comparing them with historic alarms and enriching them with information from open data, our ...
-
StereO2 – Low-power optical oxygen sensor
Development of the next-generation optical sensor for the measurement of the oxygen gas concentration with very low power consumption. The measuring principle is based on the quenching of the luminescence by oxygen molecules.
-
DIWA – Drone Interaction with Wild Animals
Projektziel ist die Entwicklung eines Systems zum Immobilisieren von Wildtieren wie Rehen, Hirschen und Gemsen mit Drohnen. Die derzeit üblichen Verfahren der Sedierung vom Boden oder Helikopter aus, ist zeit- und kostenintensiv und für die Tiere oft mit erheblichem Stress verbunden. Zur Untersuchung der Tiere durch ...
-
Car sharing system
New techniques will be investigated and developed for car rental/sharing systems. These techniques will give more comfort, convenience and security to the different users while enabling car rental/sharing firms to better control the leasing and tracking of their vehicles.
-
Aging Workforce
Ziel dieses KTI-Projektes war es, eine Beratungsmethodik für eine bessere Ausschöpfung der Aging Workforce zu entwickeln. Diese soll Unternehmen darin unterstützen, brachliegendes Potenzial in der Aging Workforce im Detail zu erfassen, gezielt weiterzuentwickeln und gewinnbringend zu nutzen. Das Projekt entstand in ...
-
Value Grading®
Entwicklung eines wertschöpfungsbasierten Lohneinstufungsverfahrens mit dem Ziel, Funktionen rasch und mit dem Fokus auf ihr jeweiliges Beeinflussungspotenzial einzustufen.
-
Vision-Control-Systeme zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung in der Fertigung von Technologieteilen für Textilmaschinen
Entwicklung und Integration von Vision-Control-Systemen zur automatischen Inline-Prozessregelung und Qualitätssicherung (QS) in der Herstellung von Technologieteilen für Textilmaschinen. Entwickelt werden optische Messsysteme, Methoden und Algorithmen zur hochdynamischen Datenerfassung und deren Auswertung sowie zur ...
-
Soziokulturelle Angebote: Neue Modelle für Gemeinden im Wandel
Ausgangslage Zahlreiche Gemeinden stehen heute aufgrund demografischer und wirtschaftlicher Wandlungsprozesse vor neuen Herausforderungen: Bevölkerungswachstum, Umschichtung von Milieus, Konzentration von homogenen Bevölkerungsgruppen und wachsende Mobilität der Bevölkerung sind einige davon. Die meist historisch ...
-
Audio Processing in OpenCL
Die professionellen Audiomischpulte von Studer sind gut im Markt etabliert, erfordern aber teure Komponenten. Eine neue Innovation, die Verwendung der offenen Computersprache (OpenCL) für die digitale Audioverarbeitung auf Grafikprozessoren (GPUs) und auf FPGAs, ermöglicht es, die bestehende Software-Investition von ...
-
Battery-less energy source for standard Wireless Embedded Systems
We will investigate and develop technologies to allow the use of the Dynapic Piezo as sole energy source for Wireless Systems based on standard protocols. Features such as very low-power encryption, multi-key and display will be supported. Results will take the form of appropriate concepts, models, circuits, ...