Forschungsleistungen Angewandte Psychologie
Die neuesten Publikationen und Projekte aus dem Departement Angewandte Psychologie.
Publikationen
-
von Wyl, Agnes; Braune-Krickau, Katrin; Schneebeli, Larissa; Pehlke-Milde, Jessica,
2021.
Smartphones können die frühe Eltern-Kind-Interaktion stören.
Pädiatrie.
26(1).
-
2021.
In:
26. Jahrestagung zur seelischen Gesundheit der frühen Kindheit von GAIMH, online, 12.-13. Februar 2021.
-
2021.
Die Psychologie von Fake Facts [Paper].
In:
F3 - Fighting Fake Facts - Special Edition: Desinformation und ihre Folgen während der Covid-19 Pandemie, online, 1. Februar 2021.
-
Waller, Gregor; Süss, Daniel; Suter, Lilian; Willemse, Isabel; Külling, Céline; Bernath, Jael; Skirgaila, Patricia; Löpfe, Susanne,
2021.
JAMESfocus : Rückblick auf ein Jahrzehnt Jugendmedienforschung.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24637
-
Lienhard, Natascha; Künzli, Hansjörg,
2021.
Körperorientierte Intervention im Coaching.
Organisationsberatung, Supervision, Coaching .
28(1), S. 39-58.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11613-021-00696-6
Projekte
-
Antidepressiva Entzug bei Hausarzt-PatientInnen
Anhand einer sechsmonatigen, prospektiven Kohortenstudie soll untersucht werden, wie und ob HausarztpatientInnen das Absetzen von Antidepressiva gelingt. Der Hauptfokus liegt hierbei auf Entzugsreaktionen, welche beim Absetzen von Antidepressiva auftreten können. Untersucht werden aber auch die Lebensqualität, ...
-
Take Care in der Schule
Ausgangslage Viele psychische Störungen entstehen bereits im Kindes- und Jugendalter. Betroffen sind schätzungsweise 10–20 Prozent der Kinder und Jugendlichen, die subklinische oder klinisch ausgeprägte Symptome zeigen. Psychische Störungen bleiben oft bis ins Erwachsenenalter bestehen, belasten das betroffene ...
-
Technologie-unterstütztes Wohnen im Alter
Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines Leitfadens mit Empfehlungen zu Technologien, welche älteren Personen eine längere Selbständigkeit zu Hause ermöglichen sollen. Dabei soll sowohl ein Leitfaden mit allgemeinen Empfehlungen für spezifische Personengruppen erarbeitet werden als auch ein Konzept für ...
-
Bedarfsanalyse für interkulturelle Weiterbildungen von Hochschulmitarbeitenden
The ZHAW R&D unit Language Management and Globalisation has the lead in a collaboration consortium consisting of BFH, HES-SO, SUPSI & ZHAW in the context of two ongoing Movetia projects 1. High-Impact Measures for the Comprehensive Internationalization of Curricula (No. 2019-1-CH01-OF-0017) aimed at ...
-
Adaptation des Leistungstest Batterie Romande de Tests d’Aptitudes (BRTA)
Im Rahmen dieses Projektes wird der IQ-Test "Batterie Romande de Tests d’Aptitudes (BRTA)" für die Deutschschweiz übersetzt, psychometrisch überprüft, normiert und auf die Testplattform des SDBB gestellt. Das Instrument wird anschliessend in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung verwendet werden. ...