Dr. Martin Tschanz

Dr. Martin Tschanz
ZHAW
Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Tössfeldstrasse 11
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent
www.archbau.zhaw.ch/de.html
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Architektur und Städtebau der Gegenwart und der jüngeren Geschichte in der Schweiz
Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Architekturtheorie und deren Geschichte
Architekturkritik
Aus- und Fortbildung
Dipl. Arch. ETH Zürich
Dr. sc. ETH Zürich
Beruflicher Werdegang
1990-2001 Assistent bzw. Oberassistent am Institut gta der ETH Zürich in den Bereichen Kunst- und Architekturgeschichte sowie Architekturtheorie; 1991/92 Lehrauftrag "Kunst- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts".
1997 Lehrauftrag "Architektur - eine Einführung" an der Universität Zürich (Kunsthistorisches Institut).
1999-2003 Lehraufträge "Architekturkritik", 2002-03 "Architektur IV" an der ETH Zürich.
2002 Vertretungsprofessur "Baugeschichte" an der Fakultät Bauwesen der Universität Dortmund.
2001-2005 Lehraufträge für Bau- und Kunstgeschichte sowie Architekturtheorie an der FH Ostschweiz, HTW Chur.
2005 Nachdiplom-Modul "Architekturkritik" an der Fachhochschule Bern, HBT Burgdorf.
2006-08 Forschungs- und Buchprojekt "Das schräge Dach. Ein Architekturhandbuch" am Zentrum konstruktives Entwerfen der zhaw
2005-06 Lehrauftrag "Konstruktion denken", seit 2007 Lehraufträge für Architekturgeschichte und -theorie an der zhaw Winterthur
2008-13 Forschungsprojekt "Die Bauschule am eidgenössischen Polytechnikum in Zürich 1855-1871. Eine Semper-Schule?" an der ETH Zürich; dazu Buchpublikation "Die Bauschule am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich : Architekturlehre zur Zeit von Gottfried Semper (1855-1871)", Zürich, gta Verlag, 2015
1992-97 Redaktor der Zeitschrift "archithese"
2002-08 Redaktor der Zeitschrift "werk, bauen + wohnen"
seit 2005 Redaktion des Periodikums "Construire en béton - Bauen in Beton"
Verschiedene Ausstellungen, u.a. "Architektur im 20. Jahrhundert: Schweiz" (mit Katalog), DAM Frankfurt, 1998.
Publizistische Tätigkeit in Büchern, Zeitschriften und Zeitungen.
Gastkritiker an verschiedenen Architekturhochschulen; verschiedene Jurytätigkeiten.
Mitglied in Netzwerken
- Bund Schweizer Architekten (Assoz. Mitglied; Vorstand Sektion ZAGG)
- Stadtbildkommission Baden, seit 2020
- 2001-06 Vorstand Architektur Forum Zürich
Publikationen
-
Tschanz, Martin,
2015.
Zürich:
Gta-Verlag.
ISBN 978-3-85676-343-5.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3929/ethz-a-010050178
-
Tschanz, Martin,
2021.
The pluralities of the possible : concrete as a building material in Swiss architecture around 1970
.
In:
Aprea, Salvatore; Navone, Nicola; Stalder, Laurent, Hrsg.,
Concrete in Switzerland : histories from the recent past.
Lausanne:
EPFL Press.
S. 127-141.
-
Tschanz, Martin,
2020.
The relief between art and architecture
.
In:
Carrousel Confessions Confusion 2.
London:
Koenig.
S. 57-63.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22018
-
Gerber, Andri; Tschanz, Martin, Hrsg.,
2022.
1. Auflage.
Zürich:
Park Books.
ISBN 978-3-03860-299-6.
-
Tschanz, Martin; Kaijima, Momoyo; Farquet, Grégoire; et al.,
2022.
Lernen in Halle 180 : Umnutzung einer ehemaligen Fabrikhalle.
ARCH+.
(249), S. 126-137.
Verfügbar unter: https://archplus.net/de/archiv/ausgabe/249/#article-6902
-
Tschanz, Martin,
2022.
Altertümer in einem postmodernen Environnement : Spolien in der Siedlung Seldwyla in Zumikon.
Kunst + Architektur in der Schweiz.
73(1), S. 22-29.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-984730
-
Tschanz, Martin, Hrsg.,
2021.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-057-9.
-
Tschanz, Martin,
2021.
Sinnlich, sinnvoll, schön – Gion Caminadas relevante Architektur.
El Croquis.
2021(210/211), S. 314-339.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23466
-
Tschanz, Martin,
2020.
Un nuovo fronte urbano : Europaallee, Zurigo.
Casabella.
2020(916), S. 70-73.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22017
-
Stockhammer, Daniel Andreas; Staufer, Astrid; Meyer, Daniel, Hrsg.,
2018.
Continuer en acier : l’architecture de la surélévation.
1. Auflage.
Zürich:
Park Books.
ISBN 978-3-03860-058-9.
-
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften; Stricker, Eva; Furrer, Patric; Renaud, François; Sonderegger, Andreas; Staufer, Astrid, Hrsg.,
2018.
Elementare Bücher zum konstruktiven Entwerfen : einzeln vorgestellt und kommentiert.
1. Auflage.
Zürich:
Park Books.
ISBN 978-3-03860-125-8.
-
Stockhammer, Daniel Andreas; Staufer, Astrid; Meyer, Daniel, Hrsg.,
2018.
Weiterbauen in Stahl : Architektur der Aufstockung.
1. Auflage.
Zürich:
Park Books.
ISBN 978-3-03860-057-2.
-
Tschanz, Martin,
2016.
Hôtel Tassel - Victor Horta 1893-1896 : Eisen in einem nicht ganz bürgerlichen Wohnhaus
.
In:
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Institut Konstruktives Entwerfen, Hrsg.,
Zuhause im Stahl : räumliche und konstruktive Betrachtungen zu Stahl im Wohnungsbau.
Zürich:
Park Books.
S. 22-35.
-
Burgdorf, Ingrid; Fischli-Boson, Patric; Furrer, Patric; Mäder, Stephan; Meili, Marcel; Meyer, Daniel; Nikolla, Niko; Reimer, Tanja; Staufer, Astrid; Tschanz, Martin,
2016.
Ma maison en acier : l’acier dans la construction immobilière : espaces et structure.
1. Auflage.
Zürich:
Park Books.
ISBN 978-3-03860-014-5.
-
Tschanz, Martin,
2016.
Tektonik und Fassade : Edwin Rausser - Fleckviehzuchtverband, Zollikofen, 1968-1970
.
In:
Formkraft der Konstruktion.
Bern:
BSA.
S. 32-41.
-
Tschanz, Martin,
2016.
Von Entwicklung und Tradition : die Geschichte der Ausbildung von Generalisten an der ETH Zürich.
Archithese.
2016(2), S. 38-46.
-
Burgdorf, Ingrid; Fischli-Boson, Patric; Furrer, Patric; Mäder, Stephan; Meili, Marcel; Meyer, Daniel; Nikolla, Niko; Reimer, Tanja; Staufer, Astrid; Tschanz, Martin,
2016.
Zu Hause im Stahl : räumliche und konstruktive Betrachtungen zu Stahl im Wohnungsbau.
1. Auflage.
Zürich:
Park Books.
ISBN 978-3-03860-013-8.
-
Tschanz, Martin,
2015.
Alles analog oder was? : die Überwindung der Konzeptarchitektur.
TEC21 - Schweizerische Bauzeitung.
141(38), S. 22-27.
-
Burren, Barbara; Tschanz, Martin; Vogt, Christa, Hrsg.,
2008.
Das schräge Dach : ein Architekturhandbuch.
Sulgen:
Niggli.
ISBN 978-3-7212-0663-0.
Weitere Beiträge
Tschanz, Martin: Hundert Jahre arbeiten an der Stadt - Ein Streifzug durch die Städtebaugeschichte von Zürich 1918-2018; in: halter 1918-2018, Zürich 2018, S. 118-172.
Weitere Beiträge vgl. Kataloge kubikat ( aleph.mpg.de ) oder swisscovery ( swisscovery.slsp.ch ).