Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Dr. Martin Tschanz

Dr. Martin Tschanz

Dr. Martin Tschanz

ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Tössfeldstrasse 11
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 76 03
martin.tschanz@zhaw.ch

Arbeit an der ZHAW

Tätigkeit an der ZHAW

Dozent

www.archbau.zhaw.ch/de.html

Aus- und Weiterbildung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Architektur und Städtebau der Gegenwart und der jüngeren Geschichte in der Schweiz; Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Architekturtheorie und deren Geschichte; Architekturkritik

Beruflicher Werdegang

1990-2001 Assistent bzw. Oberassistent am Institut gta der ETH Zürich in den Bereichen Kunst- und Architekturgeschichte sowie Architekturtheorie; 1991/92 Lehrauftrag "Kunst- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts".
1997 Lehrauftrag "Architektur - eine Einführung" an der Universität Zürich (Kunsthistorisches Institut).
1999-2003 Lehraufträge "Architekturkritik", 2002-03 "Architektur IV" an der ETH Zürich.
2002 Vertretungsprofessur "Baugeschichte" an der Fakultät Bauwesen der Universität Dortmund.
2001-2005 Lehraufträge für Bau- und Kunstgeschichte sowie Architekturtheorie an der FH Ostschweiz, HTW Chur.
2005 Nachdiplom-Modul "Architekturkritik" an der Fachhochschule Bern, HBT Burgdorf.
2006-08 Forschungs- und Buchprojekt "Das schräge Dach. Ein Architekturhandbuch" am Zentrum konstruktives Entwerfen der zhaw
2005-06 Lehrauftrag "Konstruktion denken", seit 2007 Lehraufträge für Architekturgeschichte und -theorie an der zhaw Winterthur
2008-13 Forschungsprojekt "Die Bauschule am eidgenössischen Polytechnikum in Zürich 1855-1871. Eine Semper-Schule?" an der ETH Zürich; dazu Buchpublikation "Die Bauschule am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich : Architekturlehre zur Zeit von Gottfried Semper (1855-1871)", Zürich, gta Verlag, 2015

1992-97 Redaktor der Zeitschrift "archithese"
2002-08 Redaktor der Zeitschrift "werk, bauen + wohnen"
seit 2005 Redaktion des Periodikums "Construire en béton - Bauen in Beton"

Verschiedene Ausstellungen, u.a. "Architektur im 20. Jahrhundert: Schweiz" (mit Katalog), DAM Frankfurt, 1998.
Publizistische Tätigkeit in Büchern, Zeitschriften und Zeitungen.

Gastkritiker an verschiedenen Architekturhochschulen; verschiedene Jurytätigkeiten.

Aus- und Fortbildung

Dipl. Arch. ETH Zürich
Dr. sc. ETH Zürich

Mitglied in Netzwerken

  • Bund Schweizer Architekten (Assoz. Mitglied; seit 2020 Vorstand Sektion ZAGG)
  • Stadtbildkommission Baden, seit 2020
  • 2001-06 Vorstand Architektur Forum Zürich
  • Nautur- & Heimatschutzkommission Kanton Zürich, seit 2023

Publikationen

Bücher und Monographien, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen

Weitere Beiträge

Tschanz, Martin: Hundert Jahre arbeiten an der Stadt - Ein Streifzug durch die Städtebaugeschichte von Zürich 1918-2018; in: halter 1918-2018, Zürich 2018, S. 118-172.

Weitere Beiträge vgl. Kataloge kubikat ( aleph.mpg.de ) oder swisscovery ( swisscovery.slsp.ch ).