Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Dr. Kevin Müller

Dr. Kevin Müller

ZHAW School of Management and Law
Zentrum für Regulierung und Wettbewerb
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur

+41 (0) 58 934 74 72
kevin.mueller@zhaw.ch

Persönliches Profil

Tätigkeit an der ZHAW

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ZOW

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Rechtslinguistik, Semantik und Pragmatik, Nordische Philologie, Namenforschung, Dialektologie

Aus- und Fortbildung

Doktorat in Skandinavistik, Universität Zürich (2018)

Lizentiat/MA in Nordischer Philologie, Geschichte des Mittelalters und Vergleichender germanische Sprachwissenschaft, Universität Zürich (2009)

Beruflicher Werdegang

Postdoc im SNF-Projekt "Handlungsformen der Gesetzessprache", Universität Zürich (seit 2019)

Redaktor im Projekt "Glarner Mundartwörterbuch", Verein "Glarner Mundartwörterbuch" (seit 2021)

Assistent und Lehrbeauftragter in der Skandinavistik, Universität Zürich (2010-2019)

Assistent in der Nordistik, Universität Basel (2018)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, SNF-Projekt "St. Galler Namenbuch: Die Siedlungsnamen", Universität Zürich / Historischer Verein des Kantons St. Gallen (2009-2016)

Mitglied in Netzwerken

Linguistik Zentrum Zürich

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Stefan Höfler & Kevin Müller (Hg.)(2021): Rechtsetzung als Textkonstitution: Sprachwissenschaftliche Zugänge zu modernen und historischen Rechtsquellen (=ZfR 11). Zürich/St. Gallen: Dike.

Müller, Kevin (2021): Die sprachliche Realisierung von Normen im Zürcher Richtebrief: Semantik und Pragmatik mittelhochdeutscher Modalitätsausdrücke. In: Stefan Höfler & Kevin Müller (Hg.): Rechtsetzung als Textkonstitution: Sprachwissenschaftliche Zugänge zu modernen und historischen Rechtsquellen (=ZfR 11). Zürich/St. Gallen: Dike, S. 149-180.

Müller, Kevin (2020): Schreiben und Lesen im Altisländischen. Lexeme, syntagmatische Relationen und Konzepte in der Jóns saga helga, Sturlunga saga und Laurentius saga biskups (=Beiträge zur Nordischen Philologie 66). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.

Müller, Kevin (2019): Warum Nordistik? In: Jürg Glauser (Hg.): 50 Jahre Skandinavistik in der Schweiz. Eine kurze Geschichte der Abteilungen für Nordische Philologie an der Universität Basel und der Universität Zürich 1968-2018 (=Beiträge zur Nordischen Philologie 64). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 176-178.

Müller, Kevin (2018): Terminology of Reading and Writing in Sturlunga saga. In: Jürg Glauser & Kate Heslop (Hg.): RE:writing. Medial Perspectives in Late Medieval Icelandic Textual Culture (=Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 29). Zürich: Chronos, S. 143-163.

Müller, Kevin (2017): Stafkarlaletr, die Schrift im Bettlerkleid. In: Klaus Müller-Wille & al. (Hg.): Skandinavische Schriftlandschaften. Vänbok till Jürg Glauser (=Beiträge zur Nordischen Philologie 59). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 124-128.

Müller, Kevin (2011): Schriftlichkeit in der Sturlunga saga. In: Christian Kiening & Barbara Naumann (Hg.): Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich. 125 Jahre Deutsches Seminar. Zürich: vdf Hochschulverlag, S. 134f.